Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2023, 13:12
lle, die ich im Netz finden konnte, haben eine eingeprägte 59 und dann unterschiedliche aufgemalte Ziffern, aber nie einen Hinweis auf den Hersteller.
Hallo Gelegenheitssammler,
Ich schaue fast täglich hier im Forum vorbei um zu sehen, was es an neuen Fundstücken, oder besonderen Schätzchen mit Geschichte gibt. Auch hat man mir hier schon mehrfach sehr schnell, fachkundig und ausführlich bei meinen Fragen helfen können.
Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank!
Unter anderem las ich auch im Dezember den Beitrag und die Kommentare zu Peter Behrens lachende Kaffeekanne
Und Deinen Hinweis …“Alle, die ich im Netz finden konnte, haben eine eingeprägte 59 und dann unterschiedliche aufgemalte Ziffern, aber nie einen Hinweis auf den Hersteller“.
Heute habe ich ein paar Sachen im Diakonie-Secondhand-Laden in Villingen abgegeben und hab bei der Gelegenheit auch noch kurz durch deren Shop gestöbert….
Und da stand diese Kanne (zumindest optisch identisch) für € 2,50 und somit musste sie mit nach Hause O:-)
- aber eine „59“ ist auf meinem Kannenboden nicht eingeprägt
- reliefartig aufgebracht ist hier stattdessen ein „W“ oder ein „M“ (je nach dem, wie ich’s betrachte)
- nummeriert ist sie in rot-brauner Farbe mit (sehr verwaschen) einer „42“ ? (oder lest ihr da was anderes?)
Fotos sende ich euch anbei.

- Kanne3.jpg (57.04 KiB) 1997 mal betrachtet

- Kanne2.jpg (18.67 KiB) 1997 mal betrachtet

- Kanne1.jpg (16.5 KiB) 1997 mal betrachtet
Ich weiß nicht, was das „W“ oder „M“ bedeuten kann -
Hilft euch (liebe Schatzkistengemeinde) das reliefartige „W“ bei der Suche nach dem Porzellanhersteller weiter – das war ja auch noch Thema…
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald und noch einen schönen Abend!