Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2171
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4232

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

da hier ja einige Spezialwissende versammelt sind, versuche meine bisherigen Infos zur lachenden Kaffeekanne noch zu verfeinern.

Vom LVR-Industriemuseum in Oberhausen erhielt ich heute die Auskunft, dass die Marke von Josef Kaiser im Jahr 1904 in Auftrag gegeben und zunächst vom Berliner (?) Künstler Paul Boehm (1868-1911) gefertigt und 1914 von Peter Behrens dann weiterentwickelt wurde.
[Gäste sehen keine Links]

Zu Paul Böhm habe ich einige Bilder aber wenig Informationen gefunden (er ist im Verzeichnis Münchner (!) Maler im 19. Jahrhundert von Horst Ludwig, 1981 wohl zufinden), aber das ist hier eigentlich nicht meine Frage.

Da ich Peter Behrens sehr mag, habe ich mir vor einer Weile eine lachende Kaffeekanne zugelegt. Was mich interessiert, und was mir das Museum leider nicht beantworten konnte, ist Folgendes. Wo und wie lange wurden die schwarzweißen Kannen (ca. 23 cm hoch) gefertigt? Alle, die ich im Netz finden konnte, haben eine eingeprägte 59 und dann unterschiedliche aufgemalte Ziffern, aber nie einen Hinweis auf den Hersteller.

Beste Grüße

Bitte entschuldigt, dass ich nur Screenshots präsentiere. Ich kann Fotos normaler Größe leider immer noch nicht hochladen.
Screenshot_20231018_125135_Gallery.jpg
Screenshot_20231018_125135_Gallery.jpg (11.82 KiB) 2753 mal betrachtet
Screenshot_20231018_125115_Gallery.jpg
Screenshot_20231018_125115_Gallery.jpg (11.52 KiB) 2753 mal betrachtet
Screenshot_20231018_125053_Gallery.jpg
Screenshot_20231018_125053_Gallery.jpg (10.79 KiB) 2753 mal betrachtet
Screenshot_20231018_125036_Gallery.jpg
Screenshot_20231018_125036_Gallery.jpg (8.74 KiB) 2753 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von redfox »

Hallo, vielleicht weiß der Heimatverein mehr...
[Gäste sehen keine Links]
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2089
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von marker »

Guten Tag, ich würde gerne einmal einen handfesten BELEG dafür sehen, dass diese Kanne von Behrens entworfen wurde. Bisher wird diese Aussage immer nur weiterkolportiert. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2171
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4232

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von Gelegenheitssammler »

redfox hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 13:21Heimatverein
marker hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 13:33BELEG
Danke für's Miträtseln bei Kaiser's Kaffeekanne. Die Anfage ist soeben raus. Mal sehen was kommt.
Der Gelegenheitssammler
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5024

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von Sartre99 »

marker hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 13:33 uten Tag, ich würde gerne einmal einen handfesten BELEG dafür sehen, dass diese Kanne von Behrens entworfen wurde
na ich denke nicht dass es wirklich Zweifel gibt dass Behrens die weiterentwickelt hat. Das ist in seinen Werksverzeichnissen und Zeitschriften von damals aufgeführt.
Aber die Frage nach dem Hersteller ist wirklich spannend. Habe dazu auch bisher nichts gefunden
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2089
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von marker »

.. na dann melde ich diese wirklichen Zweifel hiermit an. Wenn es in "Werkverzeichnissen und Zeitschriften von damals" zu finden ist, sollte eine präzise Quellenangabe doch wohl möglich sein. Gruss marker
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5024

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von Sartre99 »

marker hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:53 sollte eine präzise Quellenangabe doch wohl möglich sein
sollten alle Museen die sich Behrens gewidmet haben wie z.b.das Museum für angewandte Kunst sich irren? [Gäste sehen keine Links]
Wenn ich Zeit habe muss ich mal tief graben nach dem Werksverzeichnis wo ich das gesehen habe, aber eigentlich müssig, weil dass er die Kanne überarbeitet hat, daran habe ich noch nie Zweifel gehört.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2171
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4232

Peter Behrens lachende Kaffeekanne

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 22:47 Werksverzeichnis
Es gibt wohl eines von Tillmann Buddensieg von 1971.
[Gäste sehen keine Links]
Stutzig macht mich, dass ich das sonst nirgendwo finde. Ich bleibe aber dran.

Vorstellen kann ich mir, dass Behrens die Kanne als Markenzeichen überarbeit hat und der Vertrag so abgefasst war, dass die Rechte an dem Entwurf die Herstellung der Kanne beinhaltete. Aufgefallen ist mir auch, dass ich in musealen Veröffentlichungen immer die schwarzweiße Kanne fand. Sie passt ja auch besser zum sonstigen Werk von Behrens. Die Steingutteile passen eher zu den Kaiser's Supermärkten, wie ich sie kannte.

Ich bleibe jedenfalls wie gesagt dran und habe schon ein paar Ideen, wen ich noch nerve.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeekanne Emaille Indischblau mit Zeichen am Boden
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 397 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Kaffeekanne - Buchstabe T
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • Kaffeekanne Hurschenreuter
      von anja.knieling » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1044 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anja.knieling
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“