Hallo allerseits,
da hier ja einige Spezialwissende versammelt sind, versuche meine bisherigen Infos zur lachenden Kaffeekanne noch zu verfeinern.
Vom LVR-Industriemuseum in Oberhausen erhielt ich heute die Auskunft, dass die Marke von Josef Kaiser im Jahr 1904 in Auftrag gegeben und zunächst vom Berliner (?) Künstler Paul Boehm (1868-1911) gefertigt und 1914 von Peter Behrens dann weiterentwickelt wurde.
[Gäste sehen keine Links]
Zu Paul Böhm habe ich einige Bilder aber wenig Informationen gefunden (er ist im Verzeichnis Münchner (!) Maler im 19. Jahrhundert von Horst Ludwig, 1981 wohl zufinden), aber das ist hier eigentlich nicht meine Frage.
Da ich Peter Behrens sehr mag, habe ich mir vor einer Weile eine lachende Kaffeekanne zugelegt. Was mich interessiert, und was mir das Museum leider nicht beantworten konnte, ist Folgendes. Wo und wie lange wurden die schwarzweißen Kannen (ca. 23 cm hoch) gefertigt? Alle, die ich im Netz finden konnte, haben eine eingeprägte 59 und dann unterschiedliche aufgemalte Ziffern, aber nie einen Hinweis auf den Hersteller.
Beste Grüße
Bitte entschuldigt, dass ich nur Screenshots präsentiere. Ich kann Fotos normaler Größe leider immer noch nicht hochladen.

- Screenshot_20231018_125135_Gallery.jpg (11.82 KiB) 2848 mal betrachtet

- Screenshot_20231018_125115_Gallery.jpg (11.52 KiB) 2848 mal betrachtet

- Screenshot_20231018_125053_Gallery.jpg (10.79 KiB) 2848 mal betrachtet

- Screenshot_20231018_125036_Gallery.jpg (8.74 KiB) 2848 mal betrachtet