Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Daniel Drüsendieb Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 14. Januar 2024, 16:11
  • Reputation: 0

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Beitrag von Daniel Drüsendieb »

Liebe Wissende und Informierte,

ich habe ein, wie ich finde, recht schönes Kaffee- und Tee-Service von Arzberg geerbt. Bislang konnte ich nicht herausfinden, um welche Serie es sich handelt. Eine Anfrage bei Hutschenreuther / Arzberg wurde zwar freundlich beantwortet, blieb aber ergebnislos, weil die nach diversen Übernahmen keinen Zugriff auf alte Unterlagen haben, wie sie mir schrieben.

Jetzt versuch ich's mal hier. Kann mir jemand sagen, um welche Serie es sich handelt und wann die ungefähr im Handel war? Ist das ’ne Seltenheit oder eher wertlose Standardware?

Die meisten Teile haben die Bodenmarke "Arzberg" (ein Wort), einige wenige zeigen "Porzellanfabrik Arzberg Arzberg (Bayern)" (zwei Zeilen). Siehe Fotos.

Vielen Dank für eure Bemühungen!
2024-01-11-IMG_4427.jpg
2024-01-11-IMG_4427.jpg (285.8 KiB) 1781 mal betrachtet
2024-01-11-IMG_4421.jpg
2024-01-11-IMG_4421.jpg (304.15 KiB) 1781 mal betrachtet
2023-12-27-AJF_4681.jpg
2023-12-27-AJF_4681.jpg (227.2 KiB) 1781 mal betrachtet
2023-12-27-AJF_4676.jpg
2023-12-27-AJF_4676.jpg (398 KiB) 1781 mal betrachtet
2023-12-27-AJF_4674.jpg
2023-12-27-AJF_4674.jpg (200.96 KiB) 1781 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Sonntag 14. Januar 2024, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bauchig & mit den kleinen Knubbelknäufen ist das Geschirr der Form 1495, entworfen von Dr. Hermann Gretsch (ebenso wie dessen fabulöses1382), erstmals vorgestellt 1939 und sehr lange produziert, bis in die 1970er; dazu eine Jubiläumsversion in 1987 - dort mehr Info dazu aus dem Badischen Landesmuseum [Gäste sehen keine Links] - Grand Prix Mailand 1940 [Gäste sehen keine Links]

Und so nur mit Goldrand natürlich ein absolut zeitloser, fast eleganter Klassiker mit der Formensprache des Bauhauses. Fotos zwecks Bestimmung nicht ganz optimal; man wünscht sich einzelne Teile gerade im Profil aufgenommen.

Häufiger zu sehen mit allerlei farbigen & jeweils zeittypischen Dekoren oder aber die meist jüngeren rein weißen Sachen [Gäste sehen keine Links]

Die hier gezeigten Bodenmarken aus zwei Zeiträumen - die doppelreihige verwendet 1930-1947 und danach & in den 1950ern die andere. Da jedoch eben Gold auf dem Porzellan ist und der Wiederaufbau nach 1945 doch etwas dauerte, dürften das Teile aus 'um 1950' herum sein. Gab es um die Zeit Hochzeit, Geburten sowas?

Ansonsten - jedes Gebrauchsgeschirr aus Großserienfertigung ist letztendlich 'Standardware'. Was hat das mit dem Wert zu tun bzw. mit wertlos? solche widersinnigen oder unlogischen Fragestellungen regen mich nach all den Jahren hier trotz & alledem immer noch auf :grimacing:
heil & gesund es hat immerhin einen grundlegenden Nutzwert, man kann sich beim Verwenden daran erfreuen, außerdem ist es hübsch anzuschauen. Es hat sogar darüber hinaus einen Designer, ein gewisses Alter, findet ggf. Liebhaber oder Sammler, die genau das mögen & schätzen. Und auch andersherum: dass etwas selten ist, macht nicht zwingend einen besonderen oder gar hohen/höheren Wert oder Preis. Dazu gehörten x weitere Faktoren...

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Beitrag von Willi »

Wie nux schon sagte, das mit dem Wert ist eine immer wieder spannende Sache - aber zusammengefasst vielleicht so formuliert: Wenn du es verscherbeln möchtest und dir viel Geld dafür erwartest, liegst du falsch.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Beitrag von nux »

Willi hat geschrieben: Sonntag 14. Januar 2024, 18:34viel Geld
definiere viel ... :smirk: - auch das ist aber sowas von relativ

jedoch was Du damit meinst stimmt schon; aber ganz wenig eben auch nicht. Nur ist ja auch kein 18. Jh. Meissen nicht :upside_down_face:
  • maxitaxi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
  • Reputation: 56

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Beitrag von maxitaxi »

Hallo zusammen,

ich finde ja mal die letzten beiden Fotos sehr beeindrucken. Man könnte fast denken, die sind von einem Profi gemacht... ;)

Was mir bei genauerer Betrachtung auffällt ist, das Service ist unvollständig und die zwei Epochen sind deutlich erkennbar. Wenn schon die Frage nach dem Wert kommt, muss man das mal ganz objektiv betrachten und da ist es halt nun mal so, dass dies kein komplettes Service ist, sondern Einzelteile zweier verschiedener Service. Somit schmälert das den Wert in meinen Augen deutlich.

VG Enrico
  • Nordlicht Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 115
  • Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
  • Reputation: 72

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Beitrag von Nordlicht »

ich finde ja mal die letzten beiden Fotos sehr beeindrucken. Man könnte fast denken, die sind von einem Profi gemacht...
Moin Enrico,

genau DAS ist mir auch aufgefallen, aber sei des drum...

Meine Großmutter Alberta liebte ihre Goldrandgeschirre aus den 1950er Jahren, man muß das verstehen, es war das erste Geschirr, daß man sich nach 1945 wieder leisten konnte.
Wirtschaftswunderzeit, es ging bergauf, man konnte sich endlich wieder etwas leisten.
Diese Geschirre wurden in unserer Familie bis in die frühen 2000er Jahre benutzt, an Sonn-, und Feiertagen, ebenso mit sehr schönem Besteck.

Alles war für 12 Personen vorhanden, in dem Wohnzimmerschrank gab es Schubladen mit speziellen Einlagen für die Bestecke, in grünem Samt gepolstert, gutbürgerlicher Haushalt.
Es gab ein Frühstücksbesteck, sechsteilig, alles natürlich WMF.

Eines späteren Tages war all das für mich persönlich nur noch Plunder, unwichtig, ich habe all das zurückgelassen, es war mir egal, was daraus wurde.

Micha
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Beitrag von nux »

maxitaxi hat geschrieben: Montag 15. Januar 2024, 18:47 das Service ist unvollständig und die zwei Epochen sind deutlich erkennbar. ... Einzelteile zweier verschiedener Service
mhm, ja, gut erkannt. Sieht von den Größen her nach Mokkakanne mit 6 Mokkatassen mit unteren und einem passenden Milchkännchen aus. Sowie einer Teekanne, 4 Teetassen mit 5 unteren, dazu gehörigen Milch & Zucker plus 5 Kuchentellern aus der Serie aus. Die anderen 7 Kuchenteller haben eine andere Form aber/und was das ist - ??

Da das mit Wert hier eher nicht so das Thema ist, eigentlich auch egal - jedoch, auch wenn es komisch klingen mag: verkauft man Einzelteile als Ersatz z.B., kann man insgesamt oft mehr erlösen, als für ein vollständiges Service ;)

und :smirk: - nicht wenige Profis zapfen die Kiste durchaus auch an... aber im Interesse möglichst guter Info für alle da draußen ja auch nicht verkehrt
  • Nordlicht Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 115
  • Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
  • Reputation: 72

Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?

Beitrag von Nordlicht »

Na ja,

Oma und Uroma haben jahrzehntelang das Design "Ostfriesische Rose" gesammelt, hier einen ganzen Karton voll.
Ich kann es nicht unterscheiden, ob das Porzellan sehr alt, alt, oder neu ist, ich kann es nicht erkennen.

Ostfriesiche Rose; [Gäste sehen keine Links]

Mcha
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffee oder Tee Service Gerhardi 1610
      von Mani21 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Arzberg Kaffee- & Teeservice welche Form ist das?
      von Optimist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1030 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Hutschenreuther Kaffee Service
      von Martin92 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service
      von mandelauge » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hamster56
    • Kaffee Service von Oma und Opa
      von ThomasHofft » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ThomasHofft
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“