Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Sabine Witt Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 9. Januar 2024, 15:14
  • Reputation: 0

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel

Beitrag von Sabine Witt »

Liebes Forum, dank früherer Beiträge konnte ich diesen Löffel als finnische Silberarbeit identifizieren, dazu passt auch das hübsche Rentiermotiv auf der Laffe. Kann jemand weiterhelfen und vielleicht die Herstellerfirma (1. Punze: OK o/y), den Herstellungsort (letzte Punze, ich erkenne aber keinen Buchstaben darin) und vielleicht sogar die Datierung (4. Punze: U5) identifizieren?
Herzlichen Dank vorab! Und sollte ich mit Finnland falsch liegen, und die Krone eher auf Norwegen/Schweden/Dänemark deuten, korrigiert mich bitte. Danke schön.
Löffel_Punzen rechts.jpg
Löffel_Punzen rechts.jpg (389.63 KiB) 2156 mal betrachtet
Löffel_Rentiermotiv.jpg
Löffel_Rentiermotiv.jpg (380.29 KiB) 2156 mal betrachtet
Löffel aus Finnland.jpg
Löffel aus Finnland.jpg (81.93 KiB) 2156 mal betrachtet
Löffel_Punzen Rückseite.jpg
Löffel_Punzen Rückseite.jpg (84.79 KiB) 2156 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Mittwoch 10. Januar 2024, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15865
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

zwecks kleiner Hilfestellung - es gibt z.B folgende Seite, wo man Einiges nachsehen kann [Gäste sehen keine Links]

in der Tabelle - wenn das U5 heißt, dann wäre das 1925; das 813H eben für den Silberfeingehalt 813/1000
rechts die Stadtmarke liegt - das ist Oulu, Fisch unter Burg mit zwei Türmen entsprechend des Stadtwappens etwas vereinfacht [Gäste sehen keine Links]

zu dem O.K O/Y bekomme ich zwar auf einer Datenbankseite einen Hinweis; da aber auf ein Unternehmen, welches das MZ erst seit 1970 inne hat
dort unten auf der Seite ist eine Kontaktmöglichkeit, vllt. solltest Du hinschreiben / Bilder schicken [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Sabine Witt Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 9. Januar 2024, 15:14
  • Reputation: 0

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel

Beitrag von Sabine Witt »

Hallo nux,
recht herzlichen Dank für die rasche, hilf- und umfangreiche Antwort!
Gruß, Sabine
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5887

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, mich interessiert, wozu die 6 Löcher in diesen Löffel gebohrt wurden und wozu
diese Ösen dienen. Die Bohrungen mit den Frässpuren sehen so aus, - da sie nicht oxydiert
sind - als seien sie nachträglich angebracht worden. Und warum ist denn die Mitte des
Griffs - vermutlich mit einem Monogram? - unleserlich gemacht?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel

Beitrag von marker »

Guten Tag, das mit den Ringen ist eine traditionelle Verzierungsart samländischer Silberschmiede (früher nannte man das abwertend "lappländisch", die Sami nennen sich selber aber eben Sami), die auch von anderen Herstellern übernommen wurde. Gruss marker
  • Sabine Witt Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 9. Januar 2024, 15:14
  • Reputation: 0

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel

Beitrag von Sabine Witt »

Vielen Dank für die ergänzende Erklärung zu den Ringen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5887

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel

Beitrag von Pontikaki Verified »

marker hat geschrieben: Donnerstag 11. Januar 2024, 10:49 Verzierungsart samländischer Silberschmiede
Aah, Merci marker, es kam mir nur merkwürdig vor, daß die Bohrungen so frisch aussehen und daß
der Silberschmied bei der Gestaltung/Dekor so keinen Bezug zu der Ösenverzierung hergestellt hat.
Das wurde bei diesen Stücken eindeutig beim Schmieden bereits berücksichtigt:

[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Hier sogar aus Rentiergeweih geschnitzt:

[Gäste sehen keine Links]

Und hier - ganz entzückend - sogar als Brosche gefertigt:

[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei Punzen Erkennung von alten Silberlöffel
      von nice_mess » » in Silberbesteck 🥄
    • 14 Antworten
    • 5566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nice_mess
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung Punzen Fußschale
      von Pladdix » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 96 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
    • Silberlöffel, bitte um Bestimmung der Punzen
      von Waterloo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • 3 schöne Silberlöffel wer kann mir bei den Punzen helfen
      von Alinor » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 741 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • 8 Silberlöffel mit unbekannten Punzen
      von gmjw » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 877 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gmjw
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“