cornetto hat geschrieben: ↑Montag 18. Dezember 2023, 22:49
Vermutlich stammen diese aus einem der Hämmer in Mägdesprung
Hallo :slightly_smiling_face:
kann oder auch nicht; es gibt wohl so einige (auch jüngere in Holz oder doch eher Gussmasse) Reproduktionen gerade dieser vier Blumen-Motive von Élisabeth Sonrel (1874-1953)
[Gäste sehen keine Links] - das muss also nicht Baumarktspray sein, sondern könnte auch bei der Fertigung einer Nachahmung einer solchen Darstellung in Bronze gemacht worden sein wie da
[Gäste sehen keine Links]
denn Bronzen gab es ja auch, wie die z.B.
[Gäste sehen keine Links] - auch welche mit 'Musterschutz'
Mägdesprung u.a. Harzer Hütten haben doch eigentlich gemarkt
[Gäste sehen keine Links] - auch die Kunstgießereien wohl. Daher zwecks Vergleich mit Originalen s.d.
[Gäste sehen keine Links]
Kann da bei Deinen Exemplaren glaub auch keine Titel-Schrift erkennen?
Zum Thema wie was da runterkriegen wären Wattestäbchen und ausprobieren angesagt - von mild wie erstmal einweichen über Nagellack-Entferner, dann alkoholbasiertes Lösemittel, dann weiter stufenweise die Aggressionsleiter hoch.
Nachbehandeln nach gewünschter Optik - aber sowas
einbrennen? :grimacing:
hatten wir das Thema mikrokristallines Wachs zu Konservierungszwecken nicht schonmal angesprochen?
viewtopic.php?f=35&t=30820&p=179223
ansonsten anschleifen und Eisenlack? in passender Farbe eben
Gruß
nux