Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
versuch die Marke bitte nochmal besser ausgeleuchtet; da ist wohl auch was übereinander. Und mehr Ansichten - hingestellt, gerade im Profil einmal rundherum und eine Großaufnahmen des Gesichtes (wie in dem Link, den ich unten dann hab). Ggf. ein großes Foto noch bei postimage dazu hochladen. Das muss man genau erkennen können, weil diese Art 'Krone', eigentlich eine Bischofsmütze von mehr als einer Manufaktur im Lauf der Zeit verwendet wurde. Und auch nachgemacht. Ganz wichtig auch: nach zusätzlichen Pressmarken gucken.
Den Ursprung hatte sowas in Ludwigsburg oder Frankenthal; dann aber durch Formenübernahmen auch Passau (Dressel, Kister...) und weitere; will da momentan auch nicht ins Detail.
Und es gibt leider auch moderne - höflich ausgedrückt - Reproduktionen. Da sollte man eben außerdem gesicherte Vergleichsstücke zusammensammeln, welcher Knabe mit Trauben dass denn vom Modell her nun ist oder sein kann.
:thinking: ... weil irgendwie sieht der mit dem Korb nämlich im ersten Ansatz aus wie der von KPM [Gäste sehen keine Links] - noch interessanter der wg. der Unterschiede [Gäste sehen keine Links]
Dieser hier hat mehr & dickere Trauben, andere Plinthe etc. Aber die Manufakturen haben halt auch schon in früheren Zeiten voneinander abgeschaut, insofern muss man eben mehr sehen und viel vergleichen. Allein mit einer, gerade auch dieser Marke ist es halt nicht getan
das z.B. nicht unähnlich, soll Volkstedt sein [Gäste sehen keine Links]
da die Aelteste Volkstedter aber Passau übernommen hat [Gäste sehen keine Links] - vllt. doch da die Richtung
der Knabe dürfte es vom Modell her auch sein; da sind zwei deutliche Marken, interessanterweise eine innen, eine außen und zwei verschiedene Böden dazu [Gäste sehen keine Links] - als Ludwigsburg angegeben. Nur - die zeitliche Angabe ist eben so eine Sache, denn diese Manufaktur gab es ja quasi zweimal, im 18. bis Beginn 19. Jh. und eben dann wieder nach 1947 [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links]
Auch die Geschichte & Marken dort im Überblick [Gäste sehen keine Links]
Aber - es gab eben auch Nachsteller bzw. Nachahmermarken. Zum besseren Vergleich daher ein wirklich antikes Original daher, mit dem Motiv, auch wenn der nicht sitzt [Gäste sehen keine Links]
Noch was dazu zwecks Veranschaulichung - KPM hatte ich ja schon und Meissen ist ähnlich, aber seitenmäßig andersherum (gibt verschiedene Ausformungen) [Gäste sehen keine Links]
Wer hat also die oder die oder eine andere Figur zum Vorbild genommen und gemacht? ein gern genannter Kandidat wäre z.B. Carl Thieme, der u.a. die Ludwigsburg-Marke wiederverwendet hat oder haben soll. Jedoch auch - bei früheren, intensiveren Betrachtungen anderer Figuren wie Putto mit Trauben oder einer Gruppe solcher bis hin zu echten Recherchen ist aufgefallen, dass gleiche Figuren mit jeweils unterschiedlichen 'alten deutschen' Marken (oft Volkstedt) versehen im internationalen Auktionshandel oder aber anderssprachigen ebey herumgeistern. Auffällig eben auch solche, die außen gemarkt sind. Die Kerlchen da als Bsp. [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
andere kritisch zu sehende sind die - ich nenne sie - 'Fetzen'-Figuren wie die, gibt es auch in weiß [Gäste sehen keine Links] - oder die Biskuits mit mehr als zweifelhaften Marken wie [Gäste sehen keine Links] - Herkunft aller solcher Artikel weitgehend als unbekannt anzusehen.
Falls der Link oben nicht mehr gehen sollte - da kannst Du selbst auch nochmal Bilder vergleichen [Gäste sehen keine Links] - gibt gewisse Unterschiede, aber auch viele Ähnlichkeiten. Selbst den Marken traue ich nur bedingt. Und - wenn das V. ist, ok, aber was ist denn Deiner?
Sorry für de Ausschweifungen, aber wollte versuchen aufzuzeigen, das nicht alles das sein muss, was in blau auf weiß da hinterlassen wurde
Ob das aber doch Ludwigsburg sein kann oder ist oder aber wer dahinter stecken könnte - da brauchst Du wohl einen Fachmenschen in real, der das auseinanderhalten kann; mir jedenfalls ist das zu wiggl-waggl auch mangels mehr wirklich brauchbaren Belegstücken für diese Figur.
Ich habe am Wochenende auf dem Flohmarkt in Schwenningen, für wirklich kleines Geld, diese hübsche Porzellan-Geisha erworben.
Es ist sicher keine Kunst, dessen bin ich mir bewußt - und mancher mag jetzt denken, sie ist Kitsch par excellence –
Ich fand sie bezaubernd und wichtig ist ja immer nur, dass das Objekt gefällt.
Mich hat primär begeistert, wie diese Fingerchen all die Jahre heil überstanden haben….
Die Abmessungen sind:
Ca. 16 cm hoch
Ca. 15 cm lang
Könnte es...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
Dir braucht da nichts leid zu tun.
Die kleine Schönheit gefällt mir, auch wenn sich jetzt herausgestellt hat, dass sie jüngeren Datums ist, immer noch genauso gut.
Zusätzlich sind die € 15,00, die sie gekostet hat, für mich nicht „die Welt“.
Und ich stimme Dir vollkommen zu:
Mein Gründerzeit-Küchentisch hat auch mal als 0-8-15-Gebrauchtsmöbel begonnen und meine mittlerweile museale Waschgarnitur von Jacobi Adler stand in ihren Anfängen sicherlich recht unbeachtet auf einer...
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen 🥰
Ich habe diese Porzellanfigur aus einem Nachlass geerbt und würde gerne nähere Informationen über sie haben. Im Internet habe ich nichts Konkretes finden können... vielleicht, weil die Figur schon älter ist (1980)?
Sie ist noch original verpackt und wurde nie aus Karton genommen und aufgestellt. Daher keinerlei Makel.
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Antje
IMG_20221222_165203.jpg IMG_20221217_154609.jpg...
Hallo ,wer kann mir helfen? würde gerne eine Einschätzug der fotografierten Figur
haben . Wer kennt den Hersteller und wie alt ca ist diese Figur ? Eher Flohmarktartikel ?
Schöne Grüße
2E22FCFD-8F7B-48A9-82AF-53AF6F924041.jpeg EF59ECC0-4ECB-4F03-8C4A-F29006B04B73.jpeg 08C36D77-1FED-4A8D-A79A-4F28A369EEA5.jpeg 6B09F4EB-4E2C-4CEF-97B4-A54AF30F3289.jpeg 44C8A4AA-2EE7-4349-B183-6D542ED60CF8.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
Erstmal vielen Dank für deine umfangreiche Erklärung.
Hier mal kurz die Abmasse von der Figur
Der Hund ist ca 23cm lang und 13cm hoch
Breite der Platte 7,5cm
Lg
ich habe eine alte Porzellanfigur im Keller gefunden und würde gerne wissen, ob es sich dabei um ein Original handelt oder nicht. Das Motiv ähnelt stark den Bacchus und Panther Figuren von Fraureuth, jedoch ist auf der Unterseite der Figur keine Signatur vorhanden. Die Form der Unterseite lässt mich jedoch vermuten, dass es sich möglichereise um eine Art Deckel einer Schatulle handeln könnte. Ich würde mich über eure Einschätzungen und Tipps sehr freuen.
Herzallerliebste Grüße,...
Letzter Beitrag
Vielen Dank nux, dein Hinweise haben mir sehr geholfen! :slightly_smiling_face:
Hallo zusammen,
ich Suche Informationen zu dieser Porzellanfigur.
Daten:
Höhe: 13 cm
Herkunft: Deutschland - Bayern
Stempel: Blau markiert unleserlich; Ritzung: evtl. I und 1383 . Ein Prägestempel 41 ist ebenso zu erkennen.
Vielleicht weiß jemand Hersteller, ungefährer Herstellungszeitraum, wozu ist das Loch hinten in der Figur? Was trägt die Frau in den Händen?
Die Figur ist noch ungereinigt, das schwarze und braune ist Schmutz.
Beste Grüße
Krümel
Hallo zusammen,
ich versuche Informationen und eine Werteinschätzung zu der Figur anbei zu finden.
Daten:
Darstellung eies zurück blickenden Papageis auf Baumstumpf oder Stein.
Stempel in blau unterglasur von der Volksstedter Porzellanmanufaktur in Rudolstadt-Volkstedt (Thüringen) / Triebner, Ens & Eckert
Herstellungszeitraum: ca. 1915-1934
Maße: Höhe: 18 cm; Breite: 10 cm; Tiefe: 8 cm
Naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, perfekter Zustand, absolut unbeschädigt.
Kann jemand...
Letzter Beitrag
OK, vielen Dank.
Das hilft mir schon mal weiter.
Beste Grüße
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍