Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römergläser

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Dose Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 3. Dezember 2023, 13:24
  • Reputation: 0

Römergläser

Beitrag von Dose »

Hallo, ich habe 3 Gläser bekommen, sie si d relativ schwer. Kann mir jemand mehr dazu sagen?
Vielen Dank
20231203_132935.jpg
20231203_132935.jpg (118.8 KiB) 1033 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Sonntag 3. Dezember 2023, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3701
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5197

Römergläser

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
bitte den roten Kasten hier drüber auch beachten. So ein einzelnes Bild, wie soll das herausgefunden werden? Also bitte den Schliff von allen Seiten, den Boden des Glases und Größenangaben. Sind alle drei identisch bis auf die Farbe? Dann reicht eines vor neutralem Hintergrund. Da es diese Überfangrömer wie Sand am Meer gibt, wäre es gut auch zu erwähnen wo die Gläser regional herkommen bzw. herkommen könnten.
Lieben Gruß
  • Dose Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 3. Dezember 2023, 13:24
  • Reputation: 0

Römergläser

Beitrag von Dose »

Ein Glas ist 20 cm hoch.
Ich habe Probleme hier Fotos hochzuladen, entweder ist die Datei zu groß oder es kommt eine Fehlermeldung, aber vielleicht helfen die Bilder ja weiter.
Vielen Dank
20231203_160047.jpg
20231203_160047.jpg (313.9 KiB) 1022 mal betrachtet
20231203_160052.jpg
20231203_160052.jpg (185.36 KiB) 1022 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Sonntag 3. Dezember 2023, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • maxitaxi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
  • Reputation: 56

Römergläser

Beitrag von maxitaxi »

Guten Abend, wahrscheinlich hat keiner der Römer mehr einen Aufkleber auf dem Fuß, sonst würdest du nicht fragen. Das würde nämlich alles vereinfachen...
Um nochmal auf die Frage von Satre99 zurückzukommen, wäre die Herkunft bzw. deine Region hilfreich.
Also ich würde aufgrund der Fotos mal blind auf Sachsen (Dresden oder Lausitz) tippen. Die Form der Füße, der Schliff und die "rustikale" Art und Weise erinnern mich sehr daran. Böhmische Gläser oder Nachtmann sind wesentlich filigraner...
...Also: späte DDR...
VG Enrico (aus Sachsen) :)
  • maxitaxi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
  • Reputation: 56

Römergläser

Beitrag von maxitaxi »

Fotografiere mal bitte in den Innenraum des Glases. An der "Symmetrie der Blume" am Boden erkennt man auch oft die Qualität und für welchen Markt es gedacht war. In "unserer" Region taucht sehr oft 3. Wahl und höher auf (Ausschuss)...so wie bei Meißner :face_with_rolling_eyes:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27551

Römergläser

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, momentan gehen hier nur Fotos mit 500 KB max. - bitte zeige (mir) aber doch nochmal das hellgrüne Glas vor weiß dazu, idealer wäre Tageslicht /Durchsicht vor einem Fenster. Kuppa reicht auch schon.

Bei Dreistrichgruppen im Fuß denkt man schon zuerst mit an Lausitzer & Co - aber hier sind noch jeweils dicke Kerben dazwischen - außerdem kenn ich jedenfalls von da keine so Blumen mit Blättern. Weiß auch nicht, ob den Schliff hier schonmal gesehen hab; der wirkt auch echt 'fett' und in rel. dickem Glas; die Aussage 'schwer' war ja auch schon.

Also - wer schliff solche Blüten + Blätter? bzw. legte so große Schliffe? u.a. Beyer fiele mir ein oder auch Peill & Putzler - oder woanders...

hatte eben kurz in der Bucht drüber gehuschelt und nur ein einziges anderes Glas mit ähnlichem Motiv (ganz gleich scheint das nicht zu sein) gesehen - das hat aber auch Blätter im Fuß [Gäste sehen keine Links]
will keine falsche Fährte legen, aber Blumen sind nunmal nicht sehr häufig - eigenständig oder Variation? [Gäste sehen keine Links] - aber bei P&P sind Grüns eigentlich anders und oft eben auch Marken im Fuß

na mal sehen, was uns da weiter erhellen kann oder wer - Cathrin Mueller vllt.?

Gruß
nux
  • Dose Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 3. Dezember 2023, 13:24
  • Reputation: 0

Römergläser

Beitrag von Dose »

Region Hamburg
Die Gläser sind vom Muster alle identisch
20231204_145756.jpg
20231204_145756.jpg (47.91 KiB) 987 mal betrachtet
20231204_145721.jpg
20231204_145721.jpg (226.04 KiB) 987 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Montag 4. Dezember 2023, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Dose Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 3. Dezember 2023, 13:24
  • Reputation: 0

Römergläser

Beitrag von Dose »

Und von innen
20231204_145616.jpg
20231204_145616.jpg (255.63 KiB) 986 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Montag 4. Dezember 2023, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1086 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Römergläser?! Preise
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Sind das Römergläser?
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Von welcher Marke sind diese Römergläser?
      von Seldalino1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 610 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schliff Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1067 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
    • Schliff transparente Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“