Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Teller, wer kennt den Hersteller ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Muke Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 215
  • Registriert:Donnerstag 9. November 2023, 19:36
  • Reputation: 50

Silber Teller, wer kennt den Hersteller ?

Beitrag von Muke »

Ich werd nicht schlau..

Halbmond / Krone /800 ist klar. Dan aber ein Adler der nach rechts schaut...
Bruckmann & Söhne währe ja nach Links schauend?

Burkhardt Punze mit einer Wassertropen Punze; war dass der Vertrieb? Mit einer Export Marke?
und in der Text Mitte ein sauberes mini loch... Silbergehalts Test?
Lg und Danke
20231112_182155[1].jpg
20231112_182155[1].jpg (312.95 KiB) 1956 mal betrachtet
20231112_182332[1].jpg
20231112_182332[1].jpg (250.94 KiB) 1956 mal betrachtet
20231112_182401[1].jpg
20231112_182401[1].jpg (268.72 KiB) 1956 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Silber Teller, wer kennt den Hersteller ?

Beitrag von redfox »

Hallo, Goldschmiede Gustav Burkhardt, Herrnhut?
[Gäste sehen keine Links]
  • Muke Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 215
  • Registriert:Donnerstag 9. November 2023, 19:36
  • Reputation: 50

Silber Teller, wer kennt den Hersteller ?

Beitrag von Muke »

oder doch Bruckmann ? siehe punzen... https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=20657
Gabs den Kopf nach rechts schauend bei Bruckmann? 1x ja.. der sieht aber anderst aus.
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Silber Teller, wer kennt den Hersteller ?

Beitrag von cornetto »

Moin Muke,
also das "Dresdener Barock"-Muster haben zig Hersteller in ähnlicher Form verwandt, weil sehr beliebt.
Bei dem verschlagenen Vogel würde ich hier auch auf Bruckmann tippen, wenn du die Punzen hier vergleichst
[Gäste sehen keine Links] (unten im Text Beispiele der Punzen)
sieht es manchmal auch so aus, als guckt der Adler nach rechts. Ebenso vergleiche auch die Punzengestaltung von "Halbmond und Krone" sowie die Typografie der "800".
Gruß Bernd
  • Muke Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 215
  • Registriert:Donnerstag 9. November 2023, 19:36
  • Reputation: 50

Silber Teller, wer kennt den Hersteller ?

Beitrag von Muke »

ist das Handgefertigt oder schon Maschinell Hergestellt?
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2089
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4431

Silber Teller, wer kennt den Hersteller ?

Beitrag von marker »

Guten Tag, es gab tatsächlich den Adler "falschrum" guckend:
Bruckmann Marke Adler links Gross Teesieb e.JPG
Bruckmann Marke Adler links Gross Teesieb e.JPG (75.9 KiB) 1918 mal betrachtet
Habe leider nur noch das Bild der Marke, das war aber (mein) ein Karl Gross-Salzfass von Bruckmann. Heraldisch korrekt guckt der Adler überwiegend nach rechts, hier also nach links. Keine Ahnung, wie das zu datieren ist, aus dem Bauch raus würde ich die 1920er bis 1930er raten. Taucht so "falschrum" selten auf, kann nicht lange verwendet worden sein. Das ist also Bruckmann. Sicher, dass vor dem Burkhardt nicht noch ein Name steht, etwa Biwus & ? Und: es ist maschinell geprägt. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • wer kennt diese Teller/Hersteller?
      von Sildi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 126 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sildi
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Löffel oder nicht? wer kennt den Hersteller Buchecker Co
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2077 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
    • Silber Löffel, wer kennt den Hersteller ?
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1415 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Hanau, Silber, Hersteller "HFH" im Dreieck - kennt den wer?
      von Tannenberg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tannenberg
    • Wer ist der Hersteller von diesem Teller
      von Mr.Moh » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“