Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo,
schön, diese schlichten Funktionsmöbel - leider sind sie schwierig zu datieren. Sie standen in Küchen und Speisekammern und mussten nicht (so) repräsentativ sein, haben daher auch weniger Gestaltungselemente, die Stil&Zeit eindeutiger machen.
Niederländisch passt gut, ich denke aber, dass diese beiden nicht gar so alt sind, wie du vermutest:
- trotz des Funktionalen überrascht mich doch, dass hier außer Profilen u Gesimsen fast kein Zierrat vorhanden ist. Wir hatten das schonmal mit dem barocken Zeitgeist, da waren viel mehr Dinge dekoriert und irgendwie doch ein bisschen repräsentativ, die einfache Kiste und auch der Küchenschrank, fast eine Manie, horror vacui oder so. Und selbst diese einfachen Schränke standen nicht bei armen Leuten.
Ich habe mal frühe broodkastjes gesehen in NL. - die hatten auch Schnitzwerk und ornamentale Beschläge usw., ungefähr so: [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Da ließe sich dann auch von Renaissance-Stil sprechen, mit den Kerbschnitt-Ornamenten etc. (Ob der eine Viertürer wirklich noch 17. Jahrh. ist sei mal dahingestellt) Jedenfalls scheint mir da auch noch mehr Truhen-Erbe vorhanden, die haben entweder Stollen- oder Kufenfüße.
- Bei deinen dagegen diese Klotzfüße, die ich eher von Schränken der zweiten Hälfte//des ausgehenden 18. Jahrh. kenne (und später). Dazu passen imho auch die anderen kargen Gestaltungselemente, die zurückhaltenden Profile u der obere Abschluss (Auch wenn es das bei Renaissance-Teilen auch gibt, ok.)
- Der Aufbau wirkt leicht 'leicht' und etwas additiv auf mich; dazu die Fitschen (irgendwann wurde hier mal etwas dazu geschrieben, ab wann Fitschen überhaupt verwendet od häufiger wurden, - vielleicht weiß das noch jemand??) Die Füllungen bei dem Viertürer sind aus dem Vollen, gut, Ich kann allerdings nicht zweifelsfrei erkennen, ob die Profile in den Türfüllungen des Dreitürers eingesetzt oder aus dem Rahmen gearbeitet sind. Ersteres wäre ein Indiz für eine späte Herstellung.
- Auch hier muss man glaube ich bedenken, dass schlichte, ländliche, funktionale Möbel sehr lange ähnlich gemacht wurden. Und vielleicht Stilelemente bewahrten, die es bei Schaustücken nicht mehr gab. Ich könnte mir hier daher sogar 1. Hälfte 19. Jahrhundert vorstellen, aber das ist hypothetisch; vielleicht sind die noch 18. Jahrhundert, aber ich denke das 17. können wir sicher ausschließen.
Vielen Dank für die ausführlichen Ausführungen. Das finde ich sehr interessant. Die Schränke scheinen auf jeden Fall eher selten zu sein, wenn auch sehr einfach von der Ausführung her. Das finde ich auch gerade recht schön an denen. Allerdings passen Sie aufgrund der sehr rustikalen Art heute kaum noch in ein Haus oder eine Wohnung. Am ehesten vielleicht in ein denkmalgeschützes Haus.
Gerade diese einfache schlichte Art passt doch auch heute wunderbar in einen modernen Haushalt.
Ein modernes Treppenhaus mit weißen Wänden und schwarzen Schieferboden und dann so einen Flurschrank.
Ist doch perfekt.
Also wenn du ihn nicht behalten möchtest, würde ich ihn auf jeden Fall zum Kauf anbieten und ein wenig Geduld haben.
Ein Eyecatcher und angemessener Aufbewahrungort für die Schuhe der Dame des Hauses
Wenn man jemanden findet, der alte Möbel mag und viel Zeit hat, sicherlich. Und letztlich ist es natürlich auch eine Frage des Preises. Und die sind bis auf bestimmte gesuchte Dinge ja schon lange im Keller. Lieber 500,- € für einen Ikea-Schrank, als für echte Handarbeit.
Sehr geehrte Forumsgemeinde ,
ich benötige dringend Hilfe bei der Bestimmung einer vermutlichen 3er Kombination antiker Möbel.
Bestehend aus 2 Schränken und 1 großen (zusätzlich ausziehbaren)Tisch + 6 Stühle.
Leider liegen mir für die Bestimmung nur wenige Bilder vor.
Ich hoffe der ein oder andere kann mir hierzu Information geben.
Jeder Hinweis und Fachbegriff kann mir helfen z.B. (Farbe/Holz/Stil/Alter/Hersteller/Wert)
Gerne nehme ich auch Tipps für weitere Foren oder Experten auf die mir...
Letzter Beitrag
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir...
es geht um diesen Stuhl. Wir würden gerne wissen, ob man ihn noch als Sitzmöbel nutzen kann oder ob er dafür möglicherweise viel zu schade ist. Könnt Ihr uns bitte bei der Alters- und evtl. Holzbestimmung helfen? Das wäre prima.
Der Stuhl ist ca. 100 cm hoch, die Lehne ca. 38 cm breit, die Sitzfläche ca. 42 cm breit und ca. 50 cm lang.
Ganz lieben Dank und einen schönen Sonntag allerseits! :blush:
IMG_5177.jpg IMG_5175.jpg IMG_5180.jpg IMG_5176.jpg IMG_5174.jpg
Letzter Beitrag
Moin,
das meiste hat @Ali schon richtig geschrieben - Stilmöbel bzw. Louis-Seize-Revival, gut sichtbar schon auf der Unterseite an diesem maschinell eingefrästen Absatz in der Zarge, der dann zum Bein halbrund endet. Um die Gurte unsichtbar zu befestigen. Sonst verdeckt die neuere Bespannung das Innenleben ja leider. Ob das noch spätes 19. Jahrhundert ist, wie hier:
?? Könnte sein, tippe aber eher auf 1. Hälfte 20., vielleicht 30er, aber das ist reine Vermutung gemäß Patina/Zustand. Die waren...
Wie lässt sich dieser grüne Stempel zeitlich einordnen? Der Stempel ist auf dem Boden einer Miniaturvase und enthält oben eine Zahl und S91 oder 591 . Eine querstehende 1 ist ebenso vorhanden. Wer kann weiterhelfen bei der zeitlichen Einordnung. Die Miniatur-Vase ist 10,5 cm hoch.
VaseMetzlerOrloff_01_.jpg
Stempel_MetzlerOrloff.jpeg
Eine ähnliche Vase konnte ich auch finden:
Danke und viele Grüße. lea
Letzter Beitrag
Also - und bitte auch immer von allen Seiten, man sollte alle Details sehen können.
Ok, habe ich ja sonst auch so gehandhabt. :-)
Ansonsten wie bei der Auktion - die ganze Gestaltung & Farbgebung spricht für 'im Jugendstil', um 1900.
Die eingeprägte Modellnummer ist nicht gut genug aus- oder eingeprägt: so nicht auflösbar. Da hülfe nur ein weiteres Exemplar mit besserer aufzutun oder eine Sammlerseite, wo das Teil mit drauf ist.
Vielen Dank nux für die Hinweise auch zum Austausch und...
Hallo liebe Möbelexperten,
Ich habe einen alten Sekretär erworben und würde gern mal eine Einschätzung von Euch bekommen aus welcher Zeit der Schrank wohl stammt und vielleicht auch was er Wert sein könnte?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
Grüße,
Rob
C86B3672-AB56-4DDA-BBAA-10F9036DFDC7.jpeg 62305CAD-5210-4C3F-9B2F-F01285F89A71.jpeg 719CD132-628E-4B58-BAAE-44D395FCB926.jpeg 36BC97EF-8EF8-4B76-92B3-B97B31977302.jpeg 298DF677-50ED-458C-84F4-A3F3CF63C6E3.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo Rob, korrekt, das meinte ich. Vielleicht durchaus näher an der 1820. Mit Vorbehalt natürlich und soweit sich das eben anhand von ein paar Fotos sehen/sagen lässt.
In dem kleinen Aufsätzchen steckt wohl noch ein Schubfach, oder? - Du könntest außerdem noch versuchen, die Dicke(n) des Furniers zu bestimmen, es gibt ja leider einige Fehlstellen. LG thal
Edit: Plus vielleicht Seiten- und Gesamtansicht mit neutraler Beleuchtung, um die Furnierfrage und das oben/unten besser beurteilen zu...
Hallo in die Runde,
wie kannn man heraus finden, wie alt eine Gugelhupf-Form (s. unten) ist? :upside_down_face:
ich habe diese geerbt von meinem Schwiegervater (in den 1930er Jahren geboren).
Über Hinweise zur zeitlichen Einordnung würde ich mich freuen. Mit der Bildersuche habe ich leider keine Einordnung vornehmen können.
Viele Grüße. lea
Gugelhupf_06.jpg Gugelhupf_03.jpg Gugelhupf_02.jpg Gugelhupf_04.jpg Gugelhupf_01.jpg
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.