Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Predator hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2023, 13:28
Könnte es Leonhard von Limoges sein ?
nein, nur die Kette(n) ist etwas wenig und andere Attribute passen nicht.
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2023, 14:05
Oder sonst ein Abteigründer oder Namensgeber einer Kirche mit Doppelturmfassade
richtige Idee, nur wer denkt normalerweise schon in die Richtung, wo gerade (selbst überrascht) gelandet bin
also los - nur mal die Beobachtung hinsichtlich des Wappens unten - das ist mit Helm und Krone für mein Verständnis ein Adels-, kein Stadtwappen. Drei Hirschgeweihe ohne Grind, also ohne Knochenstück dazwischen - an sich schon eher ungewöhnlich.
Was mir dann dazu aufscheint, wenn das abfrage, ist z.B. das da mit der Erläuterung "Die Herren, ab 1624 Grafen, von Vrtba (auch Wrtba oder Wrtby, tschechisch Vrtbové, z Vrtby, z Vrtbů) waren ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, das erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt wurde. Sie stammten aus der Sippe der Hroznatowci, den Nachkommen des Gaugrafen Hroznata von Ovenec ..., Stifter des Klosters Chotieschau bei Pilsen (Plzeň) und des Stifts Tepl bei Eger (Cheb) in Westböhmen "
[Gäste sehen keine Links] - aha, da wird es schon kirchlich.
Das Kloster Tepl hat ein gleiches Wappenschild, aber mit eben eine Mitra oben
[Gäste sehen keine Links] - wiki DE zeigt das nicht, aber ist wohl einfacher lesbar und führt uns auf den richtigen Weg
[Gäste sehen keine Links] - darin auch wieder der Link zum Stifter des Klosters im 13. Jh., Hroznata von Ovenec - "wird als katholischer Märtyrer verehrt und gilt als Stammvater der Sippe der Hroznatowci mit den Nachkommen der Vrtba. Die Römisch-katholische Kirche hat ihn im Jahre 1897 seliggesprochen. "
[Gäste sehen keine Links] - klickt man dort auf das erste Bild, dann sieht man schon, dass der Herr zwei Türme / solche in Bauwerk hält.
Weitere Bilder zeigen dann auch den Palmwedel in der anderen Hand deutlicher oder auch mit den Ketten
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
zum Material kann ich so auch nichts sagen; ist von Fotos eh so eine Sache und weiß auch nicht genauer, was in Böhmen petrographisch so weißes Gestein da so ist. Könnte man andere Figuren von da gucken und ob was dabei steht oder Gesteinslagerstätten durchkämmen. Ist oft wahrscheinlich, aber muss eben auch nicht zwingend ein lokales Vorkommen sein.
Alter? da brauchst Du wohl eher einen Fachmenschen, der sich da wirklich gut mit auskennt, weil andere Regionen nun nochmal wieder ihre spezifischen Eigenheiten haben werden.
Gruß
nux