Echte oder Fake Pickelhaube
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Sammeln85 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert:Sonntag 15. Oktober 2023, 14:20
- Reputation: 25
Echte oder Fake Pickelhaube
Und bessenen habe.
Es gibt mittlerweile recht ansehnliche Neuanfertigungen.
Allerdings gehört dieses Teil,nicht dazu.
Ich beschäftige mich nunmehr über 20 Jahre mit Militaria.
Ich denke ich weiss wovon ich spreche.
Es ist und bleibt eine Komplett Kopie
Grüße Christian
- Predator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
- Reputation: 84
Echte oder Fake Pickelhaube
Gruß Ralf
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
Echte oder Fake Pickelhaube
Ich finde es sehr löblich, wenn man so zu seiner Aussage und Fachwissen steht, allerdings fände ich es noch löblicher, wenn man dieses Fachwissen mit den Lesern teilt. Also auch erklärt anhand von welchen Zeichen man etwas zu einer Kopie abgestempelt hat. O:-)Sammeln85 hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2023, 11:20 Weil ich schon viele in der Hand hatte.
Und bessenen habe.
Es gibt mittlerweile recht ansehnliche Neuanfertigungen.
Allerdings gehört dieses Teil,nicht dazu.
Ich beschäftige mich nunmehr über 20 Jahre mit Militaria.
Ich denke ich weiss wovon ich spreche.
Es ist und bleibt eine Komplett Kopie
Nur dann bringt es nämlich wirklich den Fragesteller und auch ggf. alle anderen Leser weiter.
- Sammeln85 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert:Sonntag 15. Oktober 2023, 14:20
- Reputation: 25
Echte oder Fake Pickelhaube
Ich schrieb doch KOMPLETTKOPIE.
Was nützt da,noch eine genauere Begründung.
An dem Stück,stimmt leider rein garnichts.
Im Worldwide Web,gibt es 10000 Bilder,die gut zeigen wie eine Originale Haube aus zusehen hat.
Und um die zu erkennen,braucht es nun wirklich nicht viel.
Grüße Christian
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
Echte oder Fake Pickelhaube
Auch wenn man das Wort in noch größeren Buchstaben schreibt wird einem Normalsterblichen, der anders als Sie nicht "schon viele in der Hand hatte" bzw sich nicht seit über 20 Jahren mit Militaria beschäftigt hat, der Sachverhalt nicht klarer.
Ich finde einfach, dass in diesem Forum, welches ja schon auch zur Steigerung des Wissensstandes der Leser beitragen soll es richtig wäre diese Details zu nennen, damit jemand der vielleicht in Zukunft ein anderes als das besprochene Stück hier zu erwerben gedenkt, anhand der von Ihnen netterweise genannten Merkmale eine Fälschung erkennen könnte.
Ich beschäftige mich mit Antiquitäten anderer Art auch seit bald 2 Jahrzehnten und daher weiß ich wie schwer es manchmal ist Fälschungen zu erkennen. Je nach Gebiet teilweise ohne eine felsenfeste Provenienz ganz unmöglich.
Und dann gibt es noch massenweise Stücke die zwar Alt sind, aber z.B. als Frankensteine, sprich aus mehreren nicht ursprünglich zusammenhängenden Teilen zusammengesetzt, oder mit vielen neuen Teilen repariert sind.
und noch Vieles mehr...
- Predator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
- Reputation: 84
Echte oder Fake Pickelhaube
das gezeigte Stück ist und bleibt eine Gurke, und zum Glück nicht einmal eine gefährliche zum Schaden der Sammler. Was willst man da erklären ? Da gibt es so viele Merkmale die eigentlich nur Sammler solcher Stücke erkennen. Einem Nichtsammler so ein Stück zu erklären bedarf mehr als nur 2 Zeilen.
Hier nur ein Beispiel ( aus meiner Sammlung )
So hat der Adler auszusehen. Der gezeigte an der Haube sieht aus wie ein Suppenhuhn. Dann vergleiche mal die 2 Stücke, dann kann man gerne auf weitere Details eingehen. Wie gesagt das kann man mit 2 Sätzen nicht erklären. Hier sollte schon Sammlern solcher Dinge Glauben geschenkt werden.
Gruß Ralf
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3680
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6050
Echte oder Fake Pickelhaube
Hhm Ralf, ich weiß ja nich, ob Du hier öfter x mitliest. Wenn ja, dann iss Dir bestimmt schon
aufgefallen, wiiieviel Zeit und Zeilen die Mitwirkenden hier investieren um das
jeweilige Thema zu beleuchten und um dem Fragesteller plus Interessierten Hilfestellungen zu
geben.
Einfach nur: "Herr Lehrer, ich weiß was - im Keller iss Licht an, hab's aber schon ausgemacht"....
Das iss hier nich so der Geist des Forums :relieved:
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Predator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
- Reputation: 84
Echte oder Fake Pickelhaube
ich bin ja nun noch nicht sehr lange hier angemeldet, aber ich lese öfters mit. Mir ist natürlich aufgefallen das so mancher der Mitwirkenden hier Zeit und Zeilen investiert um Fragen zufriedenstellend zu beantworten. Das geht bei vielen Themen auch einigermaßen schnell eine dem Fragesteller plausible Antwort zu präsentieren. Aber bei Militaria ist schon manches nicht so einfach, bzw. dem Nichtwissenden den richtigen Eindruck zu ermitteln.
Nun will ich noch weitere Fakten zum gezeigten Stück bringen !
Als aller erstes müsste der Adler + die Spitze mit Basis von der Haube benommen werden. Dann sieht man genau ob an der Helmglocke Doppellöcher oder dergleichen vorhanden sind. Des weiteren besitzt die Spitze keinerlei Lüftungslöcher, auch an der Nackenschiene besitzt sie keinen Lüftungsschieber. Des weiteren müssten die Kokarden abgenommen werden ( werden auch gerne gefälscht ). Dann sieht man den Knopf 91 und hat auch den Riemen zurn Begutachtung vorliegen, welche ebenfalls gerne gefälscht werden. Was ich anhand der Fotos sagen kann, Spitze, Adler, Nackenschiene = Schrott. Die Helmglocke müsste ohne Anbauteile noch mal vorgestellt werden, dafür müsste auch das innere Lederlaschenfutter nach außen aufgeklappt werden.
So, nun habe ich auch ein bisschen geschrieben und nicht Herr Lehrer gespielt.
Liebe Grüße, Ralf
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 4330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 10 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-