Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Taschenuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 364
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 523

Taschenuhr

Beitrag von Lord Vetinari »

Sehe ich auch so wie Tilo.
Das Stück verorte ich in den 1960er Jahren. Die wurden über Jahrzehnte so verkauft. Kein Sammler, nur Materialwert. Gab es in 585 und 750.
Mein Händler hat mir vor 6-8 Monaten genauso eine angeboten (zum Goldwert), ich habe abgelehnt. Was soll ich damit? Gold mag ich nur in Münzenform.
Si non confectus, non reficiat.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 364
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 523

Taschenuhr

Beitrag von Lord Vetinari »

Karl, schau mal nach ob du an der Kette im Bereich der kleinen Ringe was erennen kannst. Die Punzen bei Uhrketten sind in der Regel winzig.
Si non confectus, non reficiat.
  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 261

Taschenuhr

Beitrag von Sternbergler »

Die Wertangaben von 1997 waren in Schilling, damals gabs noch keinen Euro. 7000 öS waren um 1000 DM - also wurde der Wert mit mutmasslich DM 2 000 angegeben.
  • Karl Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Samstag 14. Oktober 2023, 16:23
  • Reputation: 0

Taschenuhr

Beitrag von Karl »

Das müssten die Punzen sein auf Kette und Uhr, auf den beiden Innendeckel ist eine vierstellige Zahl: 1510
4.jpg
4.jpg (134.52 KiB) 2171 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (110.65 KiB) 2171 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (282.58 KiB) 2171 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (366.92 KiB) 2171 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Sonntag 15. Oktober 2023, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1259
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1828

Taschenuhr

Beitrag von Tilo »

ich kann weder die Punzen erkennen, noch könnte ich sie ohne Recherche 585 oder 750 zuordnen
kurios, das das damalige Gutachten nichts dazu schreibt

ich würde einfach Strichprobe mit Säure machen, um den Feingehalt festzustellen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16723
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Taschenuhr

Beitrag von nux »

Karl hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 16:52 weiß nur soviel das die Uhr über 100 Jahre alt ist
Hallo :slightly_smiling_face:

abgesehen davon, dass Preisschätzungen hier i .A. eher nicht so das Thema sind: bei bekanntem Gewicht / Edelmetall & Legierung / Hersteller etc. wäre zumindest ein Materialwert + Plus ca. Rahmen bei Uhren anzugeben zumindest ungefähr möglich.

Aber - man kann ohne genaue Info zum Was-ist-das-überhaupt eigentlich nur spekulieren wie vor geschehen. Das hilft Dir ja nicht weiter.

Also woher weißt Du das mit dem Alter? dann vllt. auch woher die Uhr sein könnte (Land)? denn es sieht weder nach einer üblichen deutschen oder schweizerischen Punzierung aus. Und eins der österreichischen Tierchen erschließt sich mir aus den Umrissen auch so erstmal nicht. Ev. könnten die Punzen auch dabei wirklich weiter helfen, also Zeit/Ort und vor allem was es an Material ist, wenn man was erkennen könnte. Tut man so aber nicht. Oft sind in Edelmetall-Punzen auch noch kleine Zahlen oder Buchstaben drin, die mehr verraten.

Daher der übliche Tipp - mach morgen nochmal Fotos bei Tageslicht draußen, auf glatten Untergrund wie einem Blatt Papier (nichts mit Struktur eben). Ggf. können auch eine Lupe oder Lesebrille davor gehalten bessere Bilder liefern.

Als Einstieg könntest Du aber auch schonmal da durchsehen, ob Dir irgendwas an Zeichen/Symbolen so ähnlich vorkommt wie auf Deinen Sachen [Gäste sehen keine Links]

oder auch dort [Gäste sehen keine Links] - und da alle genau ansehen, auch die kleinen und ungewöhnlichen - auf dem Uhrkettenhaken, wenn ich mir das hindrehe, könnte links in der Punze ein W (wie für Wien sein), also auf solche Stempel dabei achten

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Taschenuhr mit Defekten
      von Stadtmutant » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stadtmutant
    • Taschenuhr! Alter und Herkunft ?
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Alte? Damen Taschenuhr mit Rebberg Ziffernblatt
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • (sehr) alte Taschenuhr, gold? STOWA?
      von Gast » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 714 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Taschenuhr Remontoir Angre de precision 3 Kronenstempel
      von Weinstock » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 788 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“