Unbekannte Silberstempel vergoldete Zuckerzange
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Nombre de dios Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
- Reputation: 33
Unbekannte Silberstempel vergoldete Zuckerzange
habe hier eine vergoldete Zuckerzange aus massivem Silber mit Kopfpunze und Herstellerstempel "OLZEMARLE " oder so ähnlich im Rhombus gestempelt.
Ich hätte gern näheres zu dem Hersteller und Feingehalt gewusst? Silberstempel innen in der Zuckersange: .Andere Seite innen .
Silberstempel Zuckerzange aussen: Teil eines Bestecksets in Besteckkasten mit Holz,Messing und Perlmuttintarsie von der adeligen Familie "CONDES De GONDOMAR" .
Von einem Händler im Internet erworben soll 19 Jh. sein. Wer kann da helfen?
Um Antwort wird gebeten
Sonnige Grüsse sendet
Nombre de Dios
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Unbekannte Silberstempel vergoldete Zuckerzange
Die Franzosen nutzten meistens 950er Silber.
Im Forum 925-1000.com zeigte die Suche nach Lemarie diesen Hersteller als Ergebnis an.
"HONORÉ LEMARIÉ
Rue de Breteuil 4, Paris
Honoré Lemarié entered his mark on the 13th February 1865."
[Gäste sehen keine Links]
- Nombre de dios Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
- Reputation: 33
Unbekannte Silberstempel vergoldete Zuckerzange
vielen Dank für die ausfürliche Information & den link!
Ich kann das jetzt einordnen.
Sonnige Grüsse sendet
Nombre de Dios
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16355
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27530
Unbekannte Silberstempel vergoldete Zuckerzange
Die Kopf-Punze, die darauf ist, ist aber ein 'älterer' Tête de Mercure, ein Merkurkopf. In diesem Umriss verwendet vom 11. Juli 1840 bis zum 31. März 1879 diente er zur Kennzeichnung national hergestellter Arbeiten aus Gold oder Silber in jeweils zulässigen Feingehalten, die für den Export bestimmt waren. Dabei galt nur jeweils der Minimum-Standard (Gold min. 750/1000, Silber min. 800/1000). Diese Punze war gleichermaßen in Paris und den Départements in Gebrauch; die Zahl hinter dem Kopf gibt die Nummer des Départemens an, nicht den titre légal. Vgl. zumindest das Bild & Basisinfo dort unter "Hallmarks of imported and exported items - export marks 1840-1878... " [Gäste sehen keine Links]Silberpunze hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Oktober 2023, 17:43 Die Franzosen nutzten meistens 950er Silber.
Zusammen mit dem Datum der Einschreibung des genannten Goldschmiedes würde sich jedenfalls ein Zeitraum der Entstehung /des Exports zwischen 1865 und 1879 ergeben.
Anm.: zu diesem oder (einem) anderen Goldschmied(en) mit dem Nachnamen gibt es aber auch weitere Adressen, z.B. 1877 'Lemarié, orfèvre-coutelier, Aumaire 59' (Paris)
Dann dort aus dem Angebot; eine ähnliche Zuckerzange dabei und ganz aufschlussreich im Text unten noch ein Pierre-Auguste Chevalier, aktiv zwischen 1840 und 1865 [Gäste sehen keine Links]
So wie es aussieht, könnte/ dürfte H. Lemarié der der Nachfolger von P.A. Chevalier gewesen sein, zumal er eben auch als Successeur da schon genannt wird. Die Symbole, von denen eines ja auch hier unter dem Namen erkennbar ist, sollen demnach eine Münze (oben) und eine Eichel (unten) sein - dazu siehe [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Nombre de dios Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
- Reputation: 33
Unbekannte Silberstempel vergoldete Zuckerzange
vielen Dank für Ihre Vermerke und Ihre Links!
Sonnige Grüsse sendet
Nombre de Dios
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alpha1337
-
-
-
- 8 Antworten
- 1791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 5 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Querdenker
-
-
-
- 6 Antworten
- 1465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatBit
-
-
-
- 3 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-