Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Beitrag von Predator »

Dieses Kännchen habe ich schon länger.
Mich würde interessieren was die Chiffre CF bedeuten könnte, ebenso eine zeitliche Eingrenzung der Henneberg Marke.
Das Kännchen stammt laut Vorbesitzer aus Reinhardsbrunn bei Gotha. Dort gibt es ein altes Schloss. Könnten die Initialen was mit dem Herzogshaus Sachsen-Coburg-Gotha zu tun haben ?

Gruß Ralf
P1200187.JPG
P1200188.JPG
P1200189.JPG
P1200190.JPG
  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Beitrag von Predator »

P1200190.JPG
P1200190.JPG (292.48 KiB) 944 mal betrachtet
P1200189.JPG
P1200189.JPG (213.98 KiB) 944 mal betrachtet
P1200188.JPG
P1200188.JPG (52.88 KiB) 944 mal betrachtet
P1200187.JPG
P1200187.JPG (184.76 KiB) 944 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26799

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Beitrag von nux »

Predator hat geschrieben: Donnerstag 21. September 2023, 16:06 ebenso eine zeitliche Eingrenzung der Henneberg Marke.
Hallo :slightly_smiling_face:

gelegentlich bringt es auch schon was, die interne Suchfunktion des Forums zu nutzen ...

dann fange ich damit an & verweise auf einen bestehenden Beitrag mit Links drin, was soll ich alles nochmal schreiben Servierplatten Henneberg & Co

Text daraus: der rote Bodenstempel mit 'Gotha' oben weist nach folgendem Verzeichnis auf die Zeit 1860-1883 der Porzellanfabrik Henneberg (& Co.) dortselbst hin, Bild 3-19 - [Gäste sehen keine Links] auch an dieser Stelle für alle Mitleser: nicht zu verwechseln mit 'Graf Henneberg' in Ilmenau
Zur Historie auf Deutsch bei wiki [Gäste sehen keine Links]

zu der Chiffre müsste man sich dann mal näher mit den adligen bzw. gekrönten Häuptern der Gegend in der Zeit befassen...

Gruß
nux
  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Beitrag von Predator »

vielen Dank , nux.
An die Suchfunktion hier im Forum habe ich gar nicht gedacht. Werde ich natürlich das nächste Mal erst einmal benutzen.
Danke für die Links.
Vielleicht hat ja noch jemand mit der Chiffre eine Idee.

Gruß Ralf
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Beitrag von Gast »

Predator hat geschrieben: Donnerstag 21. September 2023, 16:06 was die Chiffre CF bedeuten könnte
Das ist nicht "CF", das ist einfach ein Fraktur-E.
  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Beitrag von Predator »

Oh, das hätte ich nicht gedacht. Wenn es ein Fraktur E ist könnte es vielleicht für Herzog Ernst stehen ?

Gruß Ralf
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26799

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Beitrag von nux »

Predator hat geschrieben: Donnerstag 21. September 2023, 20:32 Wenn es ein Fraktur E ist könnte es vielleicht für Herzog Ernst stehen ?
das ist doch stark anzunehmen, bei dem hübschen Sachsengrün - auch wenn die Rangkrone hier ungefüllt dargestellt ist. Was eine Herzogskrone eigentlich sein sollte; man sieht im Zusammenhang mit dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha aber gelegentlich auch das.

Wenn, dann ist das zeitlich ja Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha [Gäste sehen keine Links]

Hatte mittags zu wenig Zeit, ein Belegstück aufzutun, nun aber guck mal einer schau (Bild 10, die Plakette) [Gäste sehen keine Links] - da ist noch wieder eine andere Krone, sieht aus wie ein Fürstenhut. Sollte Ernst II. einen Erstgeburtstitel als ein solcher gehabt haben, passt das auch. Ob er daher die Pistolen wie beschrieben 1844 zur Thronbesteigung bekam (weil da wäre die dann fällige Herzogskrone sinniger gewesen) oder eben doch davor?
  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha

Beitrag von Predator »

Danke für die Links, nux.👍👍
Ich denke es ist Ernst II. Zumal das Kännchen aus Reinhardsbrunn stammt.

Gruß Ralf
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • uralter Feuerwehrhelm Sachsen-Coburg-Gotha
      von Predator » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 8 Antworten
    • 2380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Alter Brief von 1827 an den Fürst von Coburg, Gotha und Lichtenberg
      von Hubman » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 9 Antworten
    • 2074 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Sahnekännchen wie alt und welcher Hersteller und Material
      von H.kleine.2009 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
      von rallerups » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 910 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rallerups
    • Sahnekännchen Kristallglas
      von Joanne13 » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Sahnekännchen?
      von Tanja L. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“