Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone

Hier dreht sich alles um antike Textilien wie Tischdecken, Servietten, Spitzen, Stickereien und vieles mehr. 🔎 Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Mitgliedern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte antiker Textilien! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restaurierung antiker Textilien.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. die Abmessungen und die Herkunft

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone

Beitrag von redfox »

Hallo alle zusammen,
habe hier aus einem Nachlass nur e i n e Damastserviette mit Krone und Monogramm in den
Ecken, ansonsten florales Dekor.
Abmessungen ca. 40 x 40 cm, wohl um 1900, wahrscheinlich Großschönauer Damast.
Die Krone geschlossen, Kurkrone / Herzogskrone? Durfte ja nicht jeder so verwenden?
Eher keine Krone für niederen Adel, Freiherr, Graf oder so?
Die Initialen HP über Eck, in den anderen beiden Ecken seitenverkehrt. :thinking:
Wie könnte das alles zusammenpassen?
Danke schon mal für euer Interesse und eure Bemühungen! Ich hoffe,
ihr könnt etwas erkennen, aber Damast fotografiert sich schlecht...
Schönen Tag und viele Grüße an alle!
redfox
Der Dateianhang P1170826.JPG existiert nicht mehr.
P1170826.JPG
P1170826.JPG (220.34 KiB) 2848 mal betrachtet
P1170827.JPG
P1170827.JPG (244.94 KiB) 2848 mal betrachtet
P1170829.JPG
P1170829.JPG (269.19 KiB) 2848 mal betrachtet
P1170830.JPG
P1170830.JPG (351.97 KiB) 2848 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone

Beitrag von lins »

Hi redfox,
redfox hat geschrieben: Mittwoch 13. September 2023, 13:34 Wie könnte das alles zusammenpassen?
Hier meine Vermutung:
Deine Serviette ist maschinengewebt, wahrscheinlich auf einem Jaquard Webstuhl. Dabei wird das Muster auf der Rückseite negativ. Bei Buchstaben und Monogrammen wird das Lesen dadurch erschwert. Bei einseiteg verwendeten Produkten wie Tischdecken ist das kein Problem, aber Servietten werden nun mal von beiden Seiten gesehen und benutzt. Dann sind wenigstens immer zwei Deiner "HP" Monogramme lesbar.
Ein weiterer Aspekt könnte es sein, dass auf den Lochkarten-gesteuerten Webstühlen für eine Achsensymetrie weniger verschiedene Lochkarten hergestellt werden mussten. Man konnte ab der Mitte die selben Karten in umgekehrter Reihenfolge verwenden.
Vielleicht hat ein Textil-Fachmensch hier die richtige Antwort auf Deine Frage.
Gruß
Lins
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone

Beitrag von redfox »

lins hat geschrieben: Donnerstag 14. September 2023, 07:52 Vielleicht hat ein Textil-Fachmensch hier die richtige Antwort auf Deine Frage.
Danke @lins, ich werde demnächst das Deutsche Damastmuseum in Großschönau konsultieren...
Und Krone mit HP?

Hier vielleicht noch ein besseres Foto?
P1170832.JPG
P1170832.JPG (294.81 KiB) 2799 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26798

Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Donnerstag 14. September 2023, 09:07Krone
Hallo,

hatte mir das auch vorher schon angesehen, aber komme da im Hinblick auf eine Rangkrone oder insgesamt zu keinem brauchbaren Schluss. Gründe: in der heraldischen Darstellung sind sichtbare Bügel wie hier angedeutet in ungerader Anzahl, z.B. 3 oder 5 [Gäste sehen keine Links] - vollständige Anzahl dann eben 4 oder 8.

Bei der gezeigten sieht das von diesen Bildern, die ja gar nicht mal so verkehrt sind, eben eher aus wie vier Bügel und drei Zinken - und das wäre entweder ungewöhnlich, mir so nicht bekannt. Oder - man kann ja ein Woanders nicht ausschließen; möglicherweise gibt es Kronen mit 6 Bügeln. Und - ebenfalls nicht völlig auszuschließen, dass es halt auch kyrillische Buchstaben sein könnten HP für NR...

Was Du noch versuchen könntest, wäre eine Durchlicht-Aufnahme, also über eine oben offene Lampe hängen bzw. Taschenfunzel nehmen.

Ohne das Wo, ev. auch das Alter dazu und den Rang wird man sich m.M. einer solchen Chiffre kaum wirklich annähern können. Selbst mit beiden wäre das sowas wie 10 Gramm Flohsamen abzählen.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 14. September 2023, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone

Beitrag von redfox »

nux hat geschrieben: Donnerstag 14. September 2023, 11:53 eine Durchlicht-Aufnahme,
Danke @nux, das werde ich noch versuchen.
Ansonsten mal sehen, was das Museum sagt...
Grüße an alle !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Gabeln mit Krone und Monogramm
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1991 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Bild von 1934 Mit Monogramm A
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bild von 57 mit Monogramm
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Noch ein Bild mit Monogramm von 1946
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bierkrug Kristallglas mit Relief von Barbarossa auf Deckel und Monogramm
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 19 Antworten
    • 3534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Studiokeramik bestimmen Monogramm
      von Phillip Blitz » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 1179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Phillip Blitz
Zurück zu „Antike Textilien 🧵🪡“