Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
dieses Schloss habe ich ohne weitere Information vom Flohmarkt mal vor längerer Zeit mitgenommen.
Fand es interessant schon des Schlüssels wegen.
Weiß jemand wo solche Schlösser verbaut wurden und wie alt mag das gute Stück wohl sein ?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
oder - wie man so etwas einfach herausbekommen kann - Central Paris und QC steht drauf, also wähle man für eine Suchmaschine diese Stichworte entsprechend zusammen mit dem französischen 'clé' oder 'serrure'
am Anfang war ein weiterer Schlüssel, aber ohne weitere Info [Gäste sehen keine Links]
dann noch ein älterer [Gäste sehen keine Links]
Und da steht mehr dabei, nimm ggf. einen Übersetzer - jedenfalls ein Schlüssel von einer Firma namens QC - der Quincaillerie Centrale in Paris. Erwähnt ist auch historische Werbung dazu; die könnte man dann noch versuchen, ebenfalls aufzutreiben
Mit dem Namen geht es rasch weiter in ein anderes, ein Schlosser-Forum - und dass dann 'aufschluss'reich dazu [Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben wählen [Gäste sehen keine Links]
daraus geht dann hervor, dass es sich um ein Pollux-Schloss handelt, welches eben nur unter eigenem Namen von QC vertrieben wurde. Der Beschreibung im Text nach 'mit fünf Flügeln', wohl die Bärte damit gemeint, könnte es sich um was Ähnliches wie hier handeln.
greift man sich die frz. Fachbegriffe da ab sieht man [Gäste sehen keine Links]
das gepickt dann [Gäste sehen keine Links] - wenn man der etwas wirren Bilderfolge unter der Auflistung von Typen zusieht, sieht man eben auch 'double' und div. andere Bildunterschriften wie 'à pompe`', 'à bouton etc. - damit weiter [Gäste sehen keine Links]
und da hört es bei mir auch auf, was Pumpe (wörtlich) und Knopf denn nun bei einem Schloss bedeuten bzw. was man dafür auf Deutsch sagt ...
Bei einer Haushaltsauflösung einer älteren Dame habe ich mir ein interessantes Gemälde in einem schönen Rahmen gekauft.
Das Gemälde - evtl. Aquarell - zeigt eine Burg oder ein Schloss auf einer Anhöhe, darunter Bäume und angedeutet Häuser und hinter der Burg/dem Schloss ist ein Gebirge.
Welche Burg bzw. Schloss könnte hier gemalt worden sein?
Rahmengröße 50 cm x 41 cm
Gemäldeausschnitt 28,5 cm x 19,5 cm
Eine Signatur ist nicht zu entdecken
20230304_142224.jpg
20230304_142250.jpg...
Letzter Beitrag
War schwer zu entnehmen und das Passepartout war geklebt, konnte es aber ohne Beschädigungen rausbekommen. Werde es wohl in einem anderen Rahmen einfügen, denn das Passepartout ist hinüber
Hallo zusammen
Ich habe von einem Freund hier in Kolumbien dieses Schloss bekommen,
leider lässt es sich nicht mehr öffnen.
Ich wollte schauen ob hier ein Experte ist der mir etwas Information über diese Art von Schlösser geben kann,
vor allem wie diese Schlösser hergestellt wurden, wie ich sehe ist das Gehäuse ist aus einem Stück gefertigt,
wie kann man das rund Schmieden mit der Mechanik drinn.
Ich kann 2 Zahlen erkennen, 1419 un 17 , ist die eine Zahl das Herstellungsjahr? und die Zweite?...
Letzter Beitrag
Jetzt hat mich das Schloss glatt gefesselt.
Mir ist aufgefallen, dass bei einigen der Schlösser Schlüssel mit dem Aufdruck SUL dabei waren. Wie hier:
Frag doch bei der Firma SUL mal nach. Vielleicht wissen die noch was.
Kann mir jemand von den wenig Fotos her vermuten, ob es ein Druck oder gemalt ist?
Letzter Beitrag
Hi KbK,
wir dürfen uns lt. unserer nicht in laufende Onlineangebote einmischen .
Zitat:
>>Des weiteren sind in diesem Forum keine Anfragen erwünscht zu - ... - laufenden eigenen Online Auktionen oder anderen aktuellen Angeboten Dritter.<<
Gruß
Lins
ich habe das Forum dazu durchsucht und bin nicht so ganz fündig geworden. Ich habe viele alte Möbel alle um 1900 aus dem Nachlass meines Vaters. Mal Älter mal jünger. Leider gibt es zu vielen Möbeln keine Schlüssel. In dem Fall ein Sekretär. Vielleicht habt ihr eine Idee, wie ich die Schlösser öffnen kann? Wie ich dann die Schlösser tausche weiß ich, aber wie ich überhaupt an die Schlösser komme nicht. Soll ich mir ein Dietrich Set bei Amazon bestellen oder einen Kleiderbügel...
Letzter Beitrag
Also mit einem Draht wirst du hier wahrscheinlich nicht erfolgreich sein, du brauchst einen Schlüssel, dessen Halm hohl ist. Ich schau immer wieder auf Flohmärkten und kaufe dann alte Schlüssel bundweise - einer ist dann meist dabei, der passt. Wie der Bart aussehen soll, siehst du ja - Skizze machen und vergleichen und Geduld haben! Wie schon oben gesagt: Schlösser würde ich auch nicht tauschen.
Hallo Gemeinde
Ich habe ein Ölgemälde auf dem Dach meiner verstorbenen Oma gefunden
Vlt kann mir hier jemand etwas dazu sagen, künstler, Herkunft und wert evtl
Vielen Dank im vorraus
Letzter Beitrag
Auch ich möchte gern wissen wie es zu dem Titel zizewitz kommt.
Du musst doch irgendeinen Grund haben, warum du das Bild so betitelst?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)