Hallo :slightly_smiling_face:
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. September 2023, 13:39
Chiparus hat ja mit einer deutschen Gießerei zusammen gearbeitet.
uh - die Godlscheiders waren ein österreichisches Unternehmen, das erstmal. Deren Bronzegießerei war außerdem in Paris, Frankreich. Ob es eine direkte Zusammenarbeit gab - ?? Chiparus hat u.a. dort seine Entwürfe ausführen, also gießen lassen, aber m.W. nicht für Goldscheider gearbeitet.
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. September 2023, 13:39
Was mich aber interessieren würde ob es ein Abguss oder ein Original aus der Zeit ist.
Sie trägt keine Signatur.
nehme an weder noch. Weil u.a. ein Abguss die Strukturen von einem Original hätte. Und unsigniert deutet auch auf 'nach' hin. Und 'fein ausgearbeitet', hm. Das sind tw. eher gröblich eingeritzte Muster.
Aber im Einzelnen - es gibt ja auch verschiedene Versionen; die mit Elf*bein außen vor.
ca. 1925 - Kopf ist links, blickt nach rechts, Arm unten, Kissenrolle, Helm, barbusig, Schuppenröckchen
[Gäste sehen keine Links]
dann eben das, wo vor schon gesagt wurde: Deine ist spiegelbildlich: Kopf ist rechts, blickt nach rechts, Arm oben, auf dem Diwan, Zöpfchenfrisur, Oberteil wie aus Kordeln, Schuppenrock
[Gäste sehen keine Links]
dort die Fotos etwas besser
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links]
dazu einige 'after'
zu Version 1
[Gäste sehen keine Links]
Version 2
[Gäste sehen keine Links]
da noch eine wie Deine
[Gäste sehen keine Links]
Vintage ist relativ; mein Eindruck wäre aber 2. H. oder eher noch letztes Drittel 20. Jh.. Frage also : wie lange hast/kennst Du diese Dame denn? oder woher kam sie?
und wie - an wen wenden? na ja, gebe zu, das Museum in Moskau ist momentan wohl auch nicht die erste/beste Wahl für einen Kontakt. Aber dass das kein Original sein dürfte - sorry - sieht man glaub auch so beim Vergleichen
und uha - während ich ich eben nochmal im Keller war, wurde der Drops schon anderweitig gelutscht :') - aber lasse es mal so
Gruß
nux