Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Identifizierung Vorrats- und Gewürzbehälter Porzellan

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • SammelAlex72 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von SammelAlex72 »

Zwiebel hat geschrieben:Also im Buch, auch von Battenberg: "Deutsche Porzellanmarken von 1710 bis heute" vom alten Röntgen wird Annaburg erwähnt :lol: :lol:
Hihi, na sehr lustig. Ich hab mir extra das alte Buch über Antiquariat gekauft weil es besser sein soll. :shock:
  • SammelAlex72 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von SammelAlex72 »

Ich wollte Euch noch informieren, das ich weitere Stücke von dieser Serie erstehen konnte.
Und zwar lief die Geschichte so ab. Mein Freund der das Muster jetzt auch schon kennt, ruft mich an vom Flohmarkt und sagt da hätte einer ein ganzes Konvolut und verkauft es nur im Ganzen. Ich frage was denn da alles dabei sei. Mein Freund sagt, naja Salzfass, mehrere Gewürz und Vorratsbehälter und auch eine Essigflasche. Ich wusste aber leider nicht, ob das Essig oder Öl kaputt war. Sag ich, na was verlangt er denn für alles. 60 Euro! Dann probier ihn noch runterzuhandeln und nimm alles mit. Ich habs dann für 50 bekommen.

Daheim mach ich die 2 vollen Plastiksackerl auf und stell alles bei meiner Mutter auf. Juhuuu, genau die Essigflasche ist kaputt. Dann haben wir noch 2 kaputte Deckel tauschen können und 2 zusätzliche Gewürzbehälter die meiner Mutter gar nicht hatte nämlich Ingwer und Pfeffer kamen noch hinzu und zum drüberstreuen noch eine kleine Milchkanne.

Auf der Rückseite der Gewürzbehälter stand Berta II also wahrscheinlich von einer späteren Fertigung, denn das Muster unterscheidet sich auch leicht und ist etwas zarter.

So jetzt muß ich nur noch Teller auftreiben. Wenns eine Milchkanne gibt dann gabs sicher ein Kaffeeservice und wahrscheinlich auch Speiseservice.

Aber auf keinem der Stücke fand sich ein richtiger Annaburg Stempel. Vielleicht erst bei den Tellern oder einer Kaffeekanne.
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mucki »

Hallo SammelAlex72,

Glückwunsch zu deiner "Beute". Aber vermutlich vertust du dich! Zu solchen Vorrats- und Küchenteilen gab es meist auch einen Kannensatz - also Kannen in verschiedenen Größen. Vermutlich wird es sich bei dem Kännchen und die Reste eines solchen Kannensatzes handeln. Es muss dazu kein komplettes Service geben!

Gruß

Mucki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Schale Stempel Identifizierung
      von Silber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silber
    • Identifizierung einer Punze
      von DDDE » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung
      von timeless » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 1415 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“