nux hat geschrieben: ↑Samstag 2. September 2023, 17:42
da könnte vllt. schon mehr als eine Überarbeitung sein.
Nur kurz was im Vorbeigehen - beschrieben im Städt. Museum Braunschweig das Wappen mit ligierten Monogramm GHS über Schutzmarke auf dem Klavier Nr. 7000 von 1890. Text musst Du Dir aus zwei Abschnitten zusammenbasteln
[Gäste sehen keine Links]& ... +Nachf.%22 - und
[Gäste sehen keine Links]& ... chutzmarke
rausgegriffen dann das dazu, 10 Jahre später, 1900 - da hat der Wappenschild nur noch ein großes G in Schreibschrift drin - leider ohne Angabe einer Nr. und ev. außen sher verändert verändert -
[Gäste sehen keine Links] ... -matt-7486
Da ist das Innenleben ansonsten auch nicht unähnlich. Kennst Du denn die Modellnr./Typus von Deinem schon?
Also der Reihe nach: nein - eine Modellnummer kenne ich leider nicht, wenn das Klavier tatsächlich um 1868 gebaut wäre, wäre es nicht unmöglich dass es auch gar keine Modellnummer hatte, da die Instrumente noch nicht in großen Serien gebaut worden sind.
Es ist auch eher ungewöhnlich von der Größe: 128 Hoch, 140 breit und 67 Tief.
Gegen ein Alter um 1868 spricht meiner Meinung auch, dass mein Klavier ein Unterdämpfer ist, während bis ca 1910 eigentlich fast ausschließlich als Oberdämpfer hergestellt worden waren.
Auf jeden Fall -dieses bemalte Unding (

) aus den Kleinanzeigen, das hilft denke ich tatsächlich weiter. Da dort ebenfalls diese 855 zu sehen ist, gehe ich nun davon aus, dass es tatsächlich vielleicht mehr eine Modellbezeichnung sein könnte.
Vor allem weil sonst das Innenleben und die Mechanik sehr ähnlich sind! Da in meinem Fall anscheinend eine Überlackierung dieser metallischen Platte stattgefunden hat, könnte es sein, dass die Seriennummer auch dabei verschütt gegangen war.
Wenn ich nun mit dessen Seriennummer sehe, dass das Modell um 1892 entstanden ist, so würde das auch diese nach Historismus schreihenden ausgefrästen Rillen an den Seiten meines Klaviers wunderbar erklären.
Danke dir daher sehr für dieses Beispiel! :heart_eyes:
Trotz allem erklärt es nicht die sich im inneren befindenen Löcher :thinking: