Porzellanlampe Mangani?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- buschreiter Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Montag 21. August 2023, 22:17
- Reputation: 1
Porzellanlampe Mangani?
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Porzellanlampe Mangani?
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 3F#p169331
Ähnliche Lampen von Mangani findest zu zuhauf im Netz...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Porzellanlampe Mangani?
mag sein, aber wer ist das denn dahinter? das sollte man vllt. auch hinterfragen und aufzeigen
gibt mehr als eine 'Mangani'-Marke im Zusammenhang mit Porzellan. Als da wären z.B.
- M Giulia Mangani [Gäste sehen keine Links] - das sind die in Florenz [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links] - und ja, die machen eben Lampen aus Porzellan [Gäste sehen keine Links]
- M Mangani porcellane d'arte [Gäste sehen keine Links] - da ist der Schriftzug wie hier. Manuela Ricci hieß übrigens auch Mangani noch und verstarb 2019. Registrierung der Marke 1986 - aber ob man das als Untergrenze annehmen könnte, weiß ich nicht; mag noch ältere nationale geben, hab nicht geguckt
- M Mangani porcellane d'arte [Gäste sehen keine Links] - da sind die Eigentümer Ivan und Lando Mangani - und die finden sich im Text oben im ersten Link auch wieder. Damit dürfte der Hersteller geklärt sein.
Warum früher statt des M eben auch das alte Neapolitaner-Zeichen verwendet wurde, hat vermutlich im Wesentlichen Marketing-Gründe gehabt - war/ist halt bekannter und implizierte vor den ganzen übleren Nachahmer-Marken 'was Gutes, Altes' - na ja. Der Stil bei der hier gezeigten Lampe ist ja auch so etwas à la Capodimonte bzw. Richard Ginori, mit den aufgesetzten Blumen und verschnörkelt. Ein ganz gleiches Exemplar hab ich auch nicht auftun können; für einen Eindruck Angebote dort, Verkäufe dabei nicht [Gäste sehen keine Links]
und wenn man allg. guckt, wird es nicht einfacher, weil da auch die ganzen Hochpreis- und Antikhändler-Sachen mit dabei sind; für einen Laien preislich kaum abzugrenzen, also vorsichtig damit [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-