Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
da krieg ich doch glatt einen Moralischen, weil
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Dienstag 22. August 2023, 11:23
Somit kann man die Maschine entfernen und hat einen super schönen Beistelltisch.
das für mich irgendwie 'ne echt komische Idee ist :smirk: - das muss man doch gar nicht, wird doch einfach versenkt? schau das seitliche Bild, da siehst Du diese halbrunde Aufnahme dafür. Wenn mal der Strom ausfällt oder trotz noch mehr überall ausgesäten Propellern knapp werden sollte, ist man immer noch nähfähig. Flicken und reparieren mag momentan nicht hip sein, aber wer weiß, was kommen mag und Nähen kannste auch nicht digitalisieren. Aber bin eh Fan von allen Dingen, die stromlos gute Dienste tun (auch keine Batterien/Akkus brauchen). Warum ein komplettes und gut erhaltenes Ensemble, dass wahrscheinlich mit etwas Pflege funktionieren könnte, denn mutwillig zerstören? Nach dem großen Schlachten und Verarbeiten der Gestelle zu 'ach wie chic mit Glasplatte drauf im Flur' der letzten Jahrzehnten sowie dem Export der alten Tischmaschinen als Entwicklungshilfe werden komplette Maschinen im Originalzustand immer weniger. Ja, sieht viel aus - um die viereinhalbtausend in den Kleinanzeigen - wer eine möchte, wird wohl schnell & günstig oder auch umsonst eine finden. Aber rechne das mal in % auf eine Bevölkerung von 80 Mio. Macht irgendwas so um die 0,006 %; d.h. eine Maschine kommt auf ca. 17777 Menschen. Das nennt man glaub relativ O:-) - stell Dir das mal mit Autos vor: heute hat fast jeder Haushalt auch eins oder zwei oder... und irgendwann wird's eng beim Karschäring :')
und
KarlNapp81 hat geschrieben: ↑Dienstag 22. August 2023, 11:07
oder auch einfach reif für den Container.
das ein Ansinnen ist, was hier ja nun schon vom Grundsatz her bei Liebhabern alter Sächelchen her nicht sonderlich gut kommt :unamused:
Entsorgen kann man etwas, was so kaputt ist, dass es nicht repariert werden kann bzw. der Aufwand nicht gerechtfertigt wäre. Was Vergammeltes oder völlig Verrostetes z.B. Seh ich da nicht. Kann gut 100 Jährchen haben. Aber fast egal, ob nun besonders oder nicht - 'gehandelt' werden solche Objekte leider (ist halt auch immer die Sache mit dem Transport) zu verhältnismäßig niedrigen mittleren zweistelligen Beträgen über VB bis hin zu verschenken. Meine Meinung: wenn nicht behalten, dann das eine oder das andere - aber bitte nicht entsorgen.
Gruß
nux