Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3624
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5947

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Die Wandleuchte fanden wir 1987 an der Wand unseres Hause in den den korsischen Bergen so vor.
Der Dateianhang Degue (10).JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang Degue (11).JPG existiert nicht mehr.
Ich finde diese schwarze;-( Schmiedeeisen-Montierung völlig untypisch für ne Art Déco-Leuchte - sie
ist auch sehr lieblos/unprofessionell gestaltet, so halten z.B. rückseitig nur zwei Nägel die Glasplatte.
Und ich frage mich, ob diese Montierung original ist? Ähnliche Leuchten im Netz sind stets in silbrigem
Metall zu sehen.
Der Dateianhang Degue.JPG existiert nicht mehr.
Die Glasplatte ist am Unterrand mit "Degué France" gemarkt. In der Platte mitgegossen ist ne erhabene
Signatur, die ich als "Julauynel" oder "Julougnel" entziffere? Oder was lest ihr da?
Kennt jemand von Euch einen Glas-Designer mit diesem Namen? War er evtl. ein Mitarbeiter von Degué ?
Aber haben die dann die Produkte signiert? Einen Hinweis darauf habe ich gefunden:
[Gäste sehen keine Links]

Was mir noch auffällt, ist, daß die Oberfläche nicht gleichmäßig gesandelt/mattiert iss, sondern es sieht
aus, als wäre das vorderseitige Relief in Sand gegossen und nur ein paar erhabene Stellen leicht überpoliert
worden. Die Rückseite ist nicht plan, wie ich es bei nem Guß erwarten würde - nämlich daß sich die flüssige
Glasmasse glattzieht, bevor sie erstarrt - sondern folgt dem Profil der Vorderseite. Vielleicht habt ihr nen
Hinweis/Kenntnisse zur Herstellung dieser Gläser?

Würde mich sehr freun, wenn ihr mir bei der Suche nach dem Glas-Designer helfen könnt .....Merci;-)
Degue (10).JPG
Degue (10).JPG (250.39 KiB) 662 mal betrachtet
Degue (1).JPG
Degue (1).JPG (104.79 KiB) 662 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Montag 24. Juli 2023, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3624
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5947

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Der Dateianhang Degue (2).JPG existiert nicht mehr.
Degue (2).JPG
Degue (2).JPG (76.9 KiB) 660 mal betrachtet
Degue (4).JPG
Degue (4).JPG (156.98 KiB) 660 mal betrachtet
Degue (5).JPG
Degue (5).JPG (125.97 KiB) 660 mal betrachtet
Degue (7).JPG
Degue (7).JPG (89.98 KiB) 660 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3624
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5947

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Degue (12).JPG
Degue (12).JPG (53.64 KiB) 660 mal betrachtet
Degue (9).JPG
Degue (9).JPG (120.57 KiB) 660 mal betrachtet
Degue (8).JPG
Degue (8).JPG (101.15 KiB) 660 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Beitrag von redfox »

Hallo, hier ist zumindest eine ähnlich gestaltete Wandleuchte...
Natürlich nicht so demontiert... ;)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Pressglas?
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2172
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4237

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Marion,

hier findest Du etwas zum Eigentümer der Marke Degué, dem türkischstämmigen Spanier und Franzosen David Guéron 1892-1950.
[Gäste sehen keine Links].

Dem Artikel nach halte ich es für nicht so wahrscheinlich, dass der Schriftzug, der eines Designers ist. Da Herr Guéron gerne mal etwas nachempfunden hat, ist es vielleicht schwer, hinter den Sinn der Signatur zu kommen.

Tja die Fassung bleibt für mich etwas seltsam.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26868

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

man sagt meist nur Gussglas - verre moulé, auch wenn es pressé sein kann. Welche Technik nun genau beim Guss / der Form oder der ev. Nachbearbeitung (ätzen, schleifen, polieren, sandstrahlen) da für die Oberfläche verwendet wurde - ?? da müsste man in die firmeninterne Verfahrenstechnik damals blicken können oder einen Bericht finden. Steht möglicherweise irgendwo was in der Pressglaskorrespondenz, meine mich zu erinnern oder in einer frz. Fachzeitschrift. Würd' ich an dieser Stelle nicht weiter hinterfragen - das war damals schon ziemlich Massenware . Da braucht man zuerst nicht groß Einzelbsp. zupfen - hängenden Schalen und Wandleuchten - suspensions und appliques murales; Madame ist ja des Frz. mächtig, also weiter gucken [Gäste sehen keine Links]

die für die Wand dann rausgezogen [Gäste sehen keine Links]

Ok, also wer, wo? D.(avid) Guéron (1892-1950) steckt hinter der Kurzform Degué. Der hat in 1926 die (alte) Glasfabrik in Compiègne übernommen; die so bis 1939 wohl aktiv dann. U.a. mit dem Namen 'Verrerie d’Art Degué" außerdem in Paris. Und nicht nur Lampenglas gemacht, auch Vasen u.a., auch im Cameo-Stil noch wie die da bspw. [Gäste sehen keine Links]
Er soll von Daum u. Muller Frères, aber noch stärker von Charles Schneider 'inspiriert' gewesen sein. Aber auch aber wohl so sehr :smirk: - dass es da juristische Auseinandersetzungen gab: Plagiatsvorwürfe. Sein künstlerischer Leiter hieß Edouard Cazeaux - welche anderen Entwerfer da noch eine Rolle spielten, ob namhaft oder nicht? Man könnte versuchen, Literatur auszugraben, aber frze. eben wenn...

Guéron, gebürtig in der Türkei spanisch-jüdischer Eltern und von spanischer Nationalität [Gäste sehen keine Links]
und bei wiki [Gäste sehen keine Links] - zusammen wird klar, warum er es vorzog, 1939 nach UK zu gehen.
Dort steht unten auch was zu den möglichen (bekannten) verwendeten Marken - 'seine' da mit abgebildet [Gäste sehen keine Links]

Es gibt aber auch einige Hinweise darauf, dass die (allesamt irgendwie) 'unleserlichen' Namenszüge in den Gläsern bloße Fantasie sein könnten.

Die Variante hier des Kürzels in Großbuchstaben mit FRANCE ist aber vor nicht beschrieben. Jedoch dort erwähnt [Gäste sehen keine Links] - es könnte sich um spätere Kopien handeln

Die Wandhalterung sieht tatsächlich mehr nach späterem Dorf- oder Hobbyschmied aus.

Das als kurzen Einstieg

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3624
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5947

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Vielen Dank für eure Beiträge und Hinweise. Wenn ich es richtig interpretiere, dann ist meine
Suche nach dem Glas-Designer (damit meinte ich die Signatur "Julauynel" oder "Julougnel" auf
dem Glas) wahrscheinlich aussichtslos; aufgrund des Hinweises von nux: "dass die (allesamt irgendwie)
'unleserlichen' Namenszüge in den Gläsern bloße Fantasie sein könnten."
nux hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 15:52 hier des Kürzels in Großbuchstaben
Und dann auch noch der Verdacht aus dem Artikel von "libre savoir":
"Bei den mit "Degué France" signierten Stücken könnte es sich jedoch um spätere Kopien handeln."
Mit Kürzel meinst Du den Namen "DEGUÉ" ?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26868

Art Déco Wandleuchte Degué - Designername?

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 25. Juli 2023, 11:21 Mit Kürzel meinst Du
ja. Aber besser auch nicht übersetzt was direkt zitieren, was ein deutliches (C) hat.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wandleuchte
      von stern2000 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Designername gesucht für Bettelarmband
      von Joanne13 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
      von Pontikaki Verified » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Art Déco Vasenpaar - Bodenmarke zuordnen
      von Pontikaki Verified » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Blaue Schale aus Frankreich - Art Déco? Hersteller?
      von Thomas66 » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Art Deco Einsatz/Figur für Blumensteckschale - Welche Porzellanmarke steht dahinter?
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“