Weinstock hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2023, 11:10
Aufgrund der Marke gehe ich von
redfox hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2023, 11:54
der Marke nach eher
Hallo :slightly_smiling_face:
worauf (Verzeichnis) bezieht Ihr Euch denn jeweils? und wieso 'Punkt'? darauf?
[Gäste sehen keine Links] - die Marken der Kunstabteilung können sich auch von den regulären unterscheiden; Merkmale einfach zusammenzuziehen, ist so eine Sache.
Hier in der Grundform mit dem Bindestrich bei Kunst-Abteilung und
SELB-BAVARIA verwendet m.W. ab ca. 1914. Die Jahre des WK1 haben dann zuallermeist das Schild mit Kreuz und Jahreszahlen, ja. Möglicherweise so noch weiter verwendet 1919/20, ob länger - ?? mir fehlen dafür datierte oder datierbare Belegstücke. Bzw. habe keine Marken der Kunstabteilung nach 1920 / vor 1934 sicher (zugeordnet). Deren Erzeugnisse haben um die Zeit nämlich oft nur einen regulären Manufaktur-Stempel wie dort drauf
viewtopic.php?t=15563 - später dann (ab 1934) mit Kunstabteilung und Germany
[Gäste sehen keine Links]
Weinstock hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2023, 11:10
lese Nicolai, der Künstler ?
zu vermuten steht entweder 'nur' eine Malersignatur - will heißen: hübschen Lampenschirm gefunden und sich einen weißen Fuß-Rohling passend bemalt. Einen, der u.U. für andere Motive gedacht war; bedruckt wie dort bspw. (anderes Modell, aber v. Prinzip her)
[Gäste sehen keine Links]. Denn das in (selbst Klein-)Serie kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Also auch: der Lampenfuß kann älter sein als dessen Schirm & Bemalung, wo man die dann zeitgeschmacksmäßig einhängen könnte, hm, nicht so ganz einfach.
Oder doch ev. ein Friedrich Nicolai, als Entwurf. Der hat einen Weihnachtsteller für Rosenthal (1922) entworfen - ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - zu dem ist aber irgendwie (online) nichts weiter zu finden.
Gruß
nux