Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Glaslampe Kirchenglas

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • yannick0903 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 19. Juni 2023, 18:14
  • Reputation: 0

Glaslampe Kirchenglas

Beitrag von yannick0903 »

Hallo zusammen,

wir haben diese Lampen aus der Wohnung meiner Oma, habt ihr eine Ahnung wo die herkommen?
Stil? Wert?

Grüße

Yannick
EBBFF795-10F9-4791-8932-DD8AA99EF148.jpeg
EBBFF795-10F9-4791-8932-DD8AA99EF148.jpeg (103.79 KiB) 386 mal betrachtet
543A0687-1ED5-4F41-867C-9E13039FB267.jpeg
543A0687-1ED5-4F41-867C-9E13039FB267.jpeg (119.42 KiB) 386 mal betrachtet
9E10B4B4-A0E7-4782-91B5-D55F89E3E1E6.jpeg
9E10B4B4-A0E7-4782-91B5-D55F89E3E1E6.jpeg (114.74 KiB) 386 mal betrachtet
8FDF705C-A39D-48D2-B067-5B5A60D91311.jpeg
8FDF705C-A39D-48D2-B067-5B5A60D91311.jpeg (104.73 KiB) 386 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Glaslampe Kirchenglas

Beitrag von redfox »

Hallo, Leuchten im Tiffany - Stil...
[Gäste sehen keine Links]
Aber bitte mehr Detailfotos...von unten, die Verkabelung,
Fassung ohne Schirm und und und...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16589
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27812

Glaslampe Kirchenglas

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

auch wenn die - übrigens sehr ungewöhnlichen - Glaselemente mit den muscheligen Strukturen (wie Glasbruch, Obsidian o.ä. anmutend) in Metall gefasst sind: Tiffany ist das m.M. nach nicht. Mit brutalistischem Stil hatten wir letzt ja öfter zu tun und würde diese massiven Bronze (?)-Klopfer eher in die Richtung denken.

Longobard, Italien z.B. hat was in der Art gemacht [Gäste sehen keine Links]

@yannik0903 - such auch alle Metallteile gründlich nach eingepressten Zahlen, Zeichen, Aufklebern ab - überall, untendrunter, innen, außen.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 19. Juni 2023, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3734
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5241

Glaslampe Kirchenglas

Beitrag von Sartre99 »

Erinnert mich an Lampen von Longobard aus Italien, Tiffany ist das eher nicht:
[Gäste sehen keine Links]
Und das auch kein Kirchenglas:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Glaslampe Kirchenglas

Beitrag von Schmidtchen »

Ich würde das unter Eisglas auffassen.

Wäre dann die 70er Jahre
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Montag 19. Juni 2023, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16589
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27812

Glaslampe Kirchenglas

Beitrag von nux »

glaub an dem Lampenfuß - die Elemente vertauscht, der Schirm bunter, kann man den Ursprung aber wohl erahnen [Gäste sehen keine Links] - fehlt ein konkreter Beleg...

und war wohl erst beim falschen Metall, hab nochmal nachgesehen - Eisen patiniert - das macht der angedachte Hersteller bis heute [Gäste sehen keine Links]
Das passt auch zum Fuß der Stehlampe besser und erklärt die dunklen 'Abriebstellen', die aber auch Absicht sein könnten [Gäste sehen keine Links]

nicht ganz, aber fast, die Form schon in der Richtung [Gäste sehen keine Links]

Schmidtchen hat geschrieben: Montag 19. Juni 2023, 19:39 würde das unter Eisglas auffassen.
nicht ganz, ist spezieller, auch wenn die Herstellung ähnlich ist. Diese Bruchformen werden m.W. unter anderem durch Abschrecken von noch heißem Glas erzeugt. Hatten wir hier nicht auch mal was mit Schlackenglas? :thinking: - na ja grundsätzlich halt nicht erst langsam abgekühlt (entspannt, getempert), platzt eben an Spannungsbereichen ab. Wird dann anschließend nachbehandelt, wär' sonst nicht ungefährlich

Im Link vor steht der Begriff dabei 'vetro scalpellato': gemeißeltes Glas. Poliarte des Albano Poli hat die Art auch verwendet; sein Lampen-Design ist aber anders.
  • yannick0903 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 19. Juni 2023, 18:14
  • Reputation: 0

Glaslampe Kirchenglas

Beitrag von yannick0903 »

Vielen Dank schon mal für eure Mühe.
Hier die gewünschten Bilder ;)
IMG_9109.jpeg
IMG_9109.jpeg (89.39 KiB) 358 mal betrachtet
IMG_9110.jpeg
IMG_9110.jpeg (45.36 KiB) 358 mal betrachtet
IMG_9111.jpeg
IMG_9111.jpeg (68.28 KiB) 358 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Große Glaslampe 63 cm Le Verre Francaise ,Perriere Jouet
      von Timelife1 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alte Glaslampe
      von Schmidtchen » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“