Hallo Schmidtchen,
ich bin im Besitz einer ähnlichen Granathülse (Höhe 34 cm). Diese Stücke laufen zwar unter „Grabenkunst“ sind aber oftmals industriell hergestellt. Ich bin oft auf französischen Flohmärkten und in Brocantes unterwegs und sehe solche Stücke mit Verdun Gravuren sehr oft. Natürlich sind nicht alle Grabenkunst Souvenirs industriell hergestellt. Ich habe einen Link angehängt in dem das Ganze ganz gut erklärt wird.
[Gäste sehen keine Links]
Zum Brieföffner möchte ich sagen, ich halte den Dolch eher für ein Dekokrationsobjekt und nicht für einen Brieföffner. Dafür ist er zu lang und unhandlich, dies ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Und Führungsring einer Granate ist richtig. Ich habe ein Foto meines Verdun Souvenirs und eine explodierte Granate vom Schlachtfeld von Verdun angehängt. Ich möchte noch Anmerken, dass es nicht umsonst „Hölle von Verdun“ hieß. Noch heute wird dort jede Menge Kriegsschrott aus dem Boden geholt. Im Schützengraben Museum in Chattancourt in der Nähe von Verdun werden solche Überbleibsel ausgestellt. Ich habe ein paar Fotos davon mal angehängt, die ich bei meinem letzten Besuch dort gemacht habe.
Viele Grüße
Waterloo
Der Dateianhang IMG_3987.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_2840.jpeg existiert nicht mehr.

- IMG_2840.jpeg (459.16 KiB) 2656 mal betrachtet

- IMG_2842.jpeg (498.87 KiB) 2656 mal betrachtet

- IMG_2841.jpeg (460.95 KiB) 2656 mal betrachtet