Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Punzen auf Teeglashalter

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • IkHabNeFrage Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Montag 29. Mai 2023, 17:03
  • Reputation: 5

Silber Punzen auf Teeglashalter

Beitrag von IkHabNeFrage »

Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee zur Einordnung dieser Punzen und zum Objekt. Die Initialen sind die des ehemaligen Besitzers welcher von 1905 bis 1985 gelebt hat. Die 800 steht für den Silbergehalt, aber die beiden anderen Punzen konnte ich nicht wirklich recherchieren. Das Objekt wurde einem Familienmitglied zur Konfirmation geschenkt. Habe weitere Punzen gesucht, aber noch keine gefunden.
Eigenes Foto
Eigenes Foto
IMG_1213.JPG (95.98 KiB) 839 mal betrachtet
Eigenes Foto
Eigenes Foto
IMG_20230604_154405142~3.jpg (121.1 KiB) 839 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Silber Punzen auf Teeglashalter

Beitrag von marker »

Guten Tag, ich tippe auf Baltikum nach 1918/1920. Habe genau diese Marken mit der Ortsbezeichnung "Klaipeda" (das war ehem. Memel) gesehen, das scheint mir auf den Ursprung zu verweisen. SE kenne ich leider nicht. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4314

Silber Punzen auf Teeglashalter

Beitrag von Gelegenheitssammler »

marker hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 17:15 Habe genau diese Marken mit der Ortsbezeichnung "Klaipeda" (das war ehem. Memel) gesehen
Hallo Marker, es war das hier:
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten ist diese Anfrage aus dem Jahr 2009 leider eine Sackgasse, weil es keine Antworten gibt.

Und hier noch ein Link, der leider auch nicht viel weiter führt:
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Sonntag 4. Juni 2023, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Silber Punzen auf Teeglashalter

Beitrag von marker »

Guten Tag, nee, das nicht, das war ein Löffel bei mir. Hab leider kein BIld (mehr). Ob die Marke evtl. bei Postnikova steht ? Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4314

Silber Punzen auf Teeglashalter

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Ich habe noch ein bisschen weiter gesucht.

Hier eine Variante der Punzen:
[Gäste sehen keine Links]

Hier nochmals das bekannte:
[Gäste sehen keine Links]

Hier wird es spannend. Das SE soll für Samuel Edelšteinas stehen:
[Gäste sehen keine Links]

Hier noch mit Eintrag im Adressbuch (letztes Foto):
[Gäste sehen keine Links]

Und hier gibt es noch etliche schöne Beispiele aus dieser Werkstatt:
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße

Korrektur zur Ergänzung s.u.
P.S.: Zur Ergänzung, hier steht "Samuel Edelstein (SE). Der Besitzer der einzigen Silberwarenfabrik in Litauen"
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4314

Silber Punzen auf Teeglashalter

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 19:02 einzigen Silberwarenfabrik in Litauen
Das stimmt eindeutig nicht, wie aus diesem Beitrag zu erfahren ist. Richtig wäre wohl die einzige Silberwarenfabrik in Kleipeda.
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27373

Silber Punzen auf Teeglashalter

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 18:36 Ob die Marke evtl. bei Postnikova steht ?
hab geguckt, seh aber nix, hab aber auch eine ältere Ausgabe

es gab aber irgendwo im 925-1000er bei Besteck auch mal die Vermutung, dass (der jetzt wohl identifizierte) SE i einem Fall eben nur der Verkäufer, ein Besteck aber von Langer & Günther sei. Zufall/Parallele mit dem Stern oder könnte (mit) was dran sein (ohne Halbmond Krone für Export)?

Wenn ich jetzt aber den ersten Link im vor-vorigen Post so ansehe erscheint mir das nicht so sinnig
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 19:26 aus diesem Beitrag
Du gestattest - so liest sich das etwas leichter [Gäste sehen keine Links]#
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4314

Silber Punzen auf Teeglashalter

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 19:34Du gestattest - so liest sich das etwas leichter
Jeder Zeit gerne!
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzenbestimmung auf Teeglashalter
      von claudia1964 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudia1964
    • antike Silber Berber Kette mit 2 Punzen??
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • aussergewöhnlicher Fingerhut mit Ring, Russisch Silber, Punzen Bestimmung
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schmuckdose Silber aus Ungarn Was bedeuten die Punzen
      von horstpetry111 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Punzen auf Kerzenständern
      von AnnaSchatz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnaSchatz
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“