Silber Punzen auf Kerzenständern
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- AnnaSchatz Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 17. September 2022, 16:39
- Reputation: 0
Silber Punzen auf Kerzenständern
ich suche auf dem Kerzenständer Paar, den Ursprung und das Herstellungsjahr. Nach eigener Recherche, glaube ich, sie stammen aus Österreich, von Vinzenz Mayer & Söhne, der Silbergehalt wird von dem Frauenkopf gezeigt, aber was bedeutet die Punze, die wie ein stacheliger Igel aussieht?
Ich freue mich, wenn jemand von Euch etwas weiß und mir Tipps geben kann, vielen Dank für Eure Mühe und lieben Gruß,
Anna
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16216
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Silber Punzen auf Kerzenständern
der 'stachelige Igel' dürfte ein österreichischer Doppelkopfadler sein - so etwas durften bspw. dann anerkannte Hoflieferanten führen [Gäste sehen keine Links]
der von Dir vermutete Hersteller war jedenfalls einer und durfte den Doppeladler haben [Gäste sehen keine Links]
da eine Fußschale mit gleicher Meistermarke V.M.S und eben auch dem Vögelchen [Gäste sehen keine Links]
das zumindest setzt ja schon eine Obergrenze 1918.
ja, eine Dianakopf-Marke im fünfpassigen Umriss, daher 800er Silber. Die gab es grundsätzlich ab 1867, geändert 1872 und verwendet bis 1922.AnnaSchatz hat geschrieben: ↑Sonntag 18. September 2022, 14:06 der Silbergehalt wird von dem Frauenkopf gezeigt
Aber da von den Fotos nicht so richtig viel mehr zu erkennen ist, kannst Du dort (entsprechend runterscrollen) selbst genauer vergleichen, welcher Typ das ist [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- AnnaSchatz Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 17. September 2022, 16:39
- Reputation: 0
Silber Punzen auf Kerzenständern
vielen lieben Dank für Deine fachmännische Expertise!
Es freut mich, dass ich hier so schnell zu einem Ergebnis komme...
Beste Grüße,
Anna
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudiasun
-
-
-
- 4 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Schmuckdose Silber aus Ungarn Was bedeuten die Punzen
von horstpetry111 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
- 2 Antworten
- 867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-