Chrispie74 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2023, 23:19mehr?
Hallo :slightly_smiling_face:
ansatzweise warst Du da auf der Spur, aber bissl durcheinander bzw. falsch interpretiert. Wichtig wäre z.B. auch, dass Du das, was aufgefunden hast, hier mit verlinkst - ohne kann man das nicht nachvollziehen und muss erst nachsuchen.
Hatte vorhin aber schon kurz geguckt und es stellt sich wie folgt dar - zum besagten Robert Bowyer, Maler und Verleger dort
[Gäste sehen keine Links]
Das Werk, also ein Buch (Folio wohl) aus dem die originalen (10) Aquatintas sind, heißt "The Triumphs of Europe in the Campaigns of the Years 1812, 1813, 1814 and An Illustrated Record of Important Events in the Annals of Europe during the Last Four Years; Comprising A Series of Views of The Principal Places, Battles, etc Connected with those Events. " ::: "Die Triumphe Europas in den Feldzügen der Jahre 1812, 1813, 1814 und eine illustrierte Aufzeichnung wichtiger Ereignisse in den Annalen Europas während der letzten vier Jahre; Bestehend aus einer Reihe von Ansichten der wichtigsten Orte, Schlachten usw. im Zusammenhang mit diesen Ereignissen." Das hat er verlegt, nicht die Bilder gemalt/gemacht; gedruckt von Thomas Bensley
[Gäste sehen keine Links]
Dort so ein Original
[Gäste sehen keine Links] - oder da in dunkler
[Gäste sehen keine Links] - es gibt wohl keine Hinweise darauf, wer die Aquatintas (also die Druckvorlagen) gemacht hat
Hamburg und drei andere der genannten deutschen Städte
[Gäste sehen keine Links]
welche von den anderen 9 da dabei
[Gäste sehen keine Links]
Chrispie74 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2023, 22:53
Sorry wegen der Bildqualität, habs irgendwie nicht besser hinbekommen.
die Quali ist ev. gar nicht das Ding - aber Du hast Bilder von unter 100 kb eingestellt, also schon so klein gemacht oder extra verkleinert ? so dass man sie eben nicht vergrößert ansehen kann. 1, 2, 3 oder so MB kannst Du schon hochladen - vorzugsweise bei Tageslicht draußen gemachte Aufnahmen.
Aber allein die Tatsache, dass der Name falsch geschrieben ist, lässt anderes vermuten - die eine Auktion, wo von einer Litho für einen Broweyer ausgegangen wird: das muss ja nicht stimmen?
Denn wenn Du Dir den Text ansiehst - PDF S. 37 - dann ist der Heuer vermutlich eine (gez. u. lithographiert) und das andere, tja eben, ohne Abb. - eher eine Annahme
[Gäste sehen keine Links] -
Weil auch - bei Dir sieht man glaube einen Eindruckrand - ist da einer? eine Litho macht das nicht. Das haben (neben originalen Tiefdrucken) eher Nachdrucke, die wie Stiche oder Radierungen aussehen möchten... es lässt sich auch Nichts sonst online orten unter dem Namen und glaub auch keine (textlich erkennbaren) Nachdrucke von den Originalen/ anderen Motiven. Nur ein Holzstich 'nach' ist da zu sehen (und auch dort ein Fehler drin, eben nicht nach einer Litho sondern eben der Aquatinta)
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux