Amethyst Ring mit unbekannter Punze
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ratlos23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 3. Mai 2023, 09:05
- Reputation: 3
Amethyst Ring mit unbekannter Punze
Ich bin neu hier im Forum und interessiere mich allgemein für Schmuck. Aber eher bin ich am Sammeln anstatt am Tragen. :upside_down_face:
Ich habe hier einen Ring mit lilafarbenem Stein, vermutlich Amethyst. Die Punze sieht für mich so aus wie ein großes G, dessen Hintergrund in vier Teile geteilt ist. Vielleicht interpretiere ich die Punze falsch und sie stellt was ganz Anderes dar. Weiß hier jemand mehr? Es wäre sehr lieb, wenn ihr mir helfen könntet, evtl. auch mit Mutmaßungen... Meine vorherige Google-Bildersuche lieferte mir leider keine Ergebnisse...
Wünsche noch einen schönen Tag!
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
Amethyst Ring mit unbekannter Punze
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3593
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5888
Amethyst Ring mit unbekannter Punze
Dieser retikulierte Ringkopf sieht nach Handarbeit und Kleinserie, eventuell sogar Einzelstück aus.
Retikulieren ist eine Goldschmiede-Technik um Edelmetallen eine erzig wirkende Oberfläche zu geben:
[Gäste sehen keine Links]
Um etwas zu der vermuteten Amethyst-Pyramide sagen zu können, müßtest Du bitte noch Fotos bei besserem Licht knipsen,
auch näher ran und - wichtig - den Ring auch von hinten/unten zeigen. Und bitte in einer besseren Auflösung - so wie
jetzt, kann man die Fotos nicht vergrößern. Größenangabe Ringkopf wäre auch noch hilfreich....Bis dann....
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Ratlos23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 3. Mai 2023, 09:05
- Reputation: 3
Amethyst Ring mit unbekannter Punze
Habe noch paar Fotos gemacht. Weiß nicht, ob die aussagekräftig sind.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3593
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5888
Amethyst Ring mit unbekannter Punze
Doch, die sind schon besser - vor allem die Auflösung. Aber x grundsätzlich zu Fotos - auch falls Du noch
Fragen zu weiteren Stücken aus Deinem Sammelgebiet hast: Immer auf glattem, weißem Untergrund (z.B.
Schreibpapier) knipsen - nich auf so was Flauschigem. Da stellt sich der Autofokus auf dieses Struktur und
der eigentliche Gegenstand iss dann oft unscharf. Das einseite Kunstlicht auf Deinen Fotos wirft harte Schatten -
da isses oft besser bei Tageslicht - bedeckter Himmel ohne Sonnenstrahlen - zu knipsen.
Nach den neuen Fotos sieht es nach gegossenem Oberteil und auch nach gegossener Ringschiene aus. Sach x,
piekst dieses innen offene Schienenende nicht?
Ich bin nicht sicher ob Teile des Rings - z. B. die Fassung - vergoldet sind? Könnte aber auch angelaufenes
Silber sein und es sieht nur auf den Fotos so aus.
Die Fotos sind zu unscharf für den Amethyst - er wirkt milchig und die Spitze scheint etwas gesplittert zu sein?
Wenn Du dran kommst x von unten mit ner ollen Zahnbürste und warmem Spüliwasser schrubben - dann kann
man mehr sagen. Es kööönnte sich auch um Glas handeln - wobei ich das bei Günthner-Schmuck und den Preisen
für Amethyst in dieser Größe? eher nich glaube. Vielleicht hast Du ne Lupe und kannst die Spitze beurteilen.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Ratlos23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 3. Mai 2023, 09:05
- Reputation: 3
Amethyst Ring mit unbekannter Punze
Das mit dem Amethyst habe ich als Laie nur so dahingeschrieben. So ungefähr wie: lila = Amethyst. Dass es sich auch um Glas handeln könnte, habe ich nicht bedacht. Ich habe ein Foto vom passenden Armband. Da sieht man eine Absplitterung sehr deutlich. Ich weiß nicht, ob Glas und Amethyst auf die gleiche Art und Weise absplittern?
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3593
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5888
Amethyst Ring mit unbekannter Punze
Verflixt - sowohl Quarze (also auch Amethyst) als auch Glas splittern in sogenanntem "muscheligen Bruch".
[Gäste sehen keine Links]
-
bis zur Mitte runterrödeln:
[Gäste sehen keine Links]
Das bringt also keine wirkliche Sicherheit. Aber, wie gesagt, im Kontext zu wertigem, in Deutschland hergestelltem
Schmuck - und den moderaten Preisen für Amethyste, kann man berechtigt von Amethyst ausgehen.
Zumal bei dem Armschmuck-Foto glaube ich Einschlüße in dem vorderen Stein zu sehen, die für Amethyst sprechen.
Die beiden Stücke gefallen mir sehr :heart_eyes:
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Ratlos23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 3. Mai 2023, 09:05
- Reputation: 3
Amethyst Ring mit unbekannter Punze
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 5 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 18 Antworten
- 2240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 1 Antworten
- 1076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 3881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 3 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-