Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Suche Hintergrundinformation zu einem Trinkglas

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mimoser Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 2. September 2022, 21:56
  • Reputation: 0

Suche Hintergrundinformation zu einem Trinkglas

Beitrag von mimoser »

Vor vielen Jahr(zehnt)en habe ich beim Abriss eines Bauernhauses ein Trinkglas gerettet.
Lag dort in der Erde, wenn ich mich recht erinnere.
Ich kenne mich mit Glas leider gar nicht aus und hätte gerne gewusst,
- von wann das Trinkglas sein könnte
- ob es geblasen oder gepresst ist – ich hätte behauptet geblasen
- und ob, bzw wie ich den Schleier vom Boden entfernen kann.
tempImagemBoeSi.gif
tempImagemBoeSi.gif (42.32 KiB) 304 mal betrachtet
tempImagesp9oMK.gif
tempImagesp9oMK.gif (44.21 KiB) 304 mal betrachtet
tempImagewLvek4.gif
tempImagewLvek4.gif (43.91 KiB) 304 mal betrachtet
Danke im Voraus
Michael
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3745
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5245

Suche Hintergrundinformation zu einem Trinkglas

Beitrag von Sartre99 »

Hallo und herzlich willkommen(so viel Zeit sollte immer sein),
die Bilder sind jetzt nicht sooo optimal. Besser bei Tageslicht und dunklem Hintergrund in diesem Fall. Pressglas kann mensch wohl ausschließen. Dann wäre die Wand ja einheitlich glatt. Das sieht hie rnicht so aus. Am Bodne Abriß, dürfte also mundgeblasen sein. Frage nach der Zeit kann ich so nicht beantworten. Würde vermuten erste Hälfte 20 Jhdt. Wenn ich es richtig sehe, steht da 1/8 und 1/4 liter oder? Nützt allerdings auch nicht so viel, da die einheitliche Regelung ja schon 1872 in Deutschland eingeführt wurde.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Suche Hintergrundinformation zu einem Trinkglas

Beitrag von Pontikaki Verified »

mimoser hat geschrieben: Montag 1. Mai 2023, 09:12 wie ich den Schleier vom Boden entfernen kann.
Du kannst es mit Essig-Essenz - evtl. etwas verdünnt - versuchen. Falls es sich bei dem Schleier um Kalkablagerungen
handelt, müßte sich dieser nach einer gewissen Einwirkzeit (immer x mit nem Holzstab o.Ä. zwischendurch schaben
und gucken ob sich was tut) entfernen lassen. Es gibt auch spezielle Kalkentferner, die für Glas geeignet sind.
Wenn es sich nich um Kalk handelt, käme dann nur'n mechanischer Abtrag in Frage. Ich helfe mir in diesem Fall mit
einer Handvoll Kieselsteinen (geht auch gut bei Gefäßen mit engem Hals, bei denen man sonst nich an den Boden kommt)
und nem Quantum Scheuerpulver/-milch. Etwas Wasser dazugeben und dann schwenken, schwenken, schwe....
Die Mischung zwischendurch immer x wieder rausnehmen, klarspülen/trocknen und gucken ob's schon gefunzt hat.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16614
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27831

Suche Hintergrundinformation zu einem Trinkglas

Beitrag von nux »

mimoser hat geschrieben: Montag 1. Mai 2023, 09:12 ob es geblasen oder gepresst ist – ich hätte behauptet geblasen
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das kann frei geblasen sein oder - bei dem Wulst am Boden - oder auch in eine Form, dabei leicht gedreht; Pressglas ist das wie vor gesagt aber auch m.M. nicht.

mimoser hat geschrieben: Montag 1. Mai 2023, 09:12 ob, bzw wie ich den Schleier vom Boden entfernen kann.
ist der im Glas oder auf dem Boden, im Wulst, untendrunter? ja, man kann es in ersten Ansatz mit etwas Essig oder Zitronensäure probieren: wenn es leicht zu schäumen beginnt, dann löst sich was Kalkhaltiges. Da man aber nichts über die (alte) Glasart weiß, welche hier verwendet wurde (gibt schon sowas wie harte und weiche Sorten), wäre ich (nicht nur) in dem Fall gegen die Kieselstein-Methode. Da hat man 'undefinierte' Materialien unbekannter Härten. Wenn, dann kleine Stahlkugeln (gibt es extra für den Zweck) wie bspw. https://www.amazon.de/Navaris-Reinigung ... B075GKBW6D

Wenn das außen ist - ginge eh nicht. Da könnte man ev. Stahlwolle andenken, wenn sich chemisch nichts tut.

Man sollte aber auch bedenken, dass es zwar mineralische Ablagerungen sein können - durch das Rumliegen, Feuchtigkeits- oder Bodenkontakt kann aber auch sog. Glaskorrosion entstehen. D.h. an der Oberfläche des Glases werden Bestandteile herausgelöst, die ist nicht mehr intakt und erscheint dann trüb. Das, was z.B. in der Spülmaschine auch mit dafür nicht ausgelegten/ dagegen nicht beständigen Gläsern passiert. Dann bräuchte es ev. Schleifen/Polieren; mehr was für Profis.

Für möglicherweise mehr warten wir dann mal auf etwas aussagekräftigere Fotos ;)

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Suche Hintergrundinformation zu einem Trinkglas

Beitrag von Pontikaki Verified »

Aufgrund der Fotos bin ich mir sicher, daß sich die Ablagerungen innen am Boden des Glases befinden.
Mit den Stahlkugeln bekomme ich gut den Rotweinbelag in den Karaffen weg - für andere, mineralische
Beläge kommen die mir zu "mild" vor. Manchmal so, als würden sie den Belag noch andrücken und glätten.
Da wäre dann wieder der Zusatz von Scheuerpulver günstig. Halt vorsichtig probieren und immer wieder
entleeren und kontrollieren.
nux hat geschrieben: Montag 1. Mai 2023, 13:55 Dann bräuchte es ev. Schleifen/Polieren
Das würde auf jeden Fall helfen. Dafür gibt's speziell diamantgetränkte Filzrädchen - allerdings braucht man
dann nen Dremel. Damit kriegt man sogar die angesprochen Spülmaschinen-Glas-Leichen wieder blank.
Die Filze hießen früher Polygold - jetzt Dia-Quick:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • mimoser Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 2. September 2022, 21:56
  • Reputation: 0

Suche Hintergrundinformation zu einem Trinkglas

Beitrag von mimoser »

Danke fürs erste, muss schwarzen Fotokarton besorgen oder Samt …
;-)
Michael
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16614
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27831

Suche Hintergrundinformation zu einem Trinkglas

Beitrag von nux »

mimoser hat geschrieben: Montag 1. Mai 2023, 18:19 muss schwarzen Fotokarton besorgen oder Samt …
na, kein dunkles T-Shirt oder Hemd nicht im Schrank? einfach über eine Stuhllehne gehängt oder auf den Tisch gelegt (das Glas auch liegend dann) tut es das oft auch schon ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine Keramik Fliesen suche den Designer
      von InannaOrbatos » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Ölbild - Hilfe bei der Suche nach dem Künstlernamen?
      von Leandereth » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Suche Herkunft und Alter dieses Zinntellers
      von Grenising » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suche bitte Info über Volvo Krawattenklammer
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 313 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Hilfe bei der Suche nach einem Künstler
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • suche seriösen Gutachter in Berlin - persische Teppiche
      von Bemschl » » in Teppiche 🧶
    • 2 Antworten
    • 2809 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍