lins hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 16:42
das wird mit "Hella" bezeichnet, aber ob das die Form oder das Dekor ist?
Hella ist rel. sicher die Form - typisch Art Deco
[Gäste sehen keine Links] - wie das Dekor auch. Hatte die Sauciere dort dazu
[Gäste sehen keine Links] - war aber unsicher ob des gewellten Randes. Was auch bei Tellern dann ja zu vermuten wäre? wie man man dort dann eben sehen kann
[Gäste sehen keine Links]
In der Kleinanzeige sind aber glattrandige Teller mit dabei und auf dem 3. und 4. Markenfoto steht kein Formname. Daher zwar gleiches Dekor, aber verschiedene Formen - glattrandige Teller gehören nicht wirklich zu Hella. Damit auch die hier gezeigten nicht.
Die zeitliche Angabe in der Kleinanzeige stimmt für das Werk aber auch nicht - das R.C. Kronach-Bavaria war dort bis 1933 in Gebrauch. Da ist zudem ein Fehler bei collectrosenthal - wenn Germany drauf steht, ist das auch bei Kronach ab 1934. Eine Liste datierender Beizeichen hab ich allerdings auch erst ab 1934 für den Ort.
Damit dürfte acuh schon gezeigt sein, dass dieses Dekor 1525 nicht nur auf einer Form verwendet wurde. Welche alle - ?? kann ich so grad auch nicht sagen
wenn Dekore auch Namen hatten, dann sah das als Bsp. so aus
[Gäste sehen keine Links] - halt wie bei der bei collectrosenthal gezeigten Marke Chrysantheme / Cäcilie
mit der Dekor-Nr. dann noch 2 Schüsseln & 2 Platten gleich wie hier; ebenfalls ohne Form-Bezeichnung
[Gäste sehen keine Links]
drkx hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 15:27
Die Schüsseln gibt es in absolut gleicher Gestaltung bei den Formen ...
glaub bei Else und Sylvia auch noch min.
Gruß
nux