Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Zeitlose Eleganz! Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe diesen, wie ich finde, wunderschönen Armreif aus Sterlingsilber erworben und würde gerne die Herstellerpunze zuordnen. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, sie zu finden. Kennt sie Jemand aus dem Forum eventuell?
Ich danke ganz herzlich
Louise
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
W A U Louise, rattenscharf das Teil. Wenn Du mit dem Wuff rausgehst, Leine um den Pinökel schlingen
und Du hast die Hand frei.... :') Punze kenn ich nich;-(
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Klasse, oder?
Ich war auch sofort schockverliebt. Die Bombe vorne dran ist auch massiv. Das ganze Teil wiegt über 60 Gramm. Da kann auch der Hund dran ziehen. Ich wüsste zu gerne, wo es herkommt. Sieht ja skandinavisch aus, aber da fehlt mir das S hinter der 925.
Danke für die Rückmeldung
Louise
Moin Stellaluna, super :slightly_smiling_face:
Wenn man daraufhin büschen rumguckt, stellt man leider fest, daß die Marke/Hersteller in
verschiedene Länder verortet wird - von Deutschland (Pforzheim), über Österreich, Schweiz
bis Dänemark, iss alles dabei. Wenn ich die Stempel betrachte, dann frag ich mich,
ob Relo irgendwann x den Stempel/Signet gewechselt hat, oder ob es 2 "Relos" gibt.
Scheinbar gibt's ein Relo in Pforzheim, deren Stempel so aussieht: [Gäste sehen keine Links]
Gleicher Stempel - aber angbl. Österreich: [Gäste sehen keine Links]
Gleicher Stempel - aber angbl. Dänemark: [Gäste sehen keine Links]
Gleicher Stempel - aber angbl. Pforzheim: [Gäste sehen keine Links]
Was man in vielen Beschreibungen - in fast identischem Wortlaut findet - ist:
"RELO wurde 1960er gegründet und wurde 1972 Teil des Kunstdesigns von Höfflin+Lüth in Pforzheim (Deutschland).
Ende der 1970er Jahre wurde aus Relo-Design die Firma Fillner & Elsener in der Schweiz - oder - Ende der 1970er
Jahre wurde das Unternehmen aufgelöst."
Oder es wird von einer 1940 gegründeten Firma in Österreich gesprochen - Stempel kann ich nich erkennen: [Gäste sehen keine Links]
Kehren wir zurück "zu unseren Schafen" - der Stempel von Louises "Handschelle;-)" sieht ja aber völlig anders aus.
Dazu gibt's nen alten Beitrag bei Göttgen: [Gäste sehen keine Links]
bzw. den link mit foto vom fraglichen Signet daraus: [Gäste sehen keine Links]
So, und hier also Schmuck der wie Louises Reif gestempelt iss und ebenfalls nach Pforzheim oder die Uhr
in die Schweiz verortet wird: [Gäste sehen keine Links]
- [Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Ich bin neu hier im Forum und interessiere mich allgemein für Schmuck. Aber eher bin ich am Sammeln anstatt am Tragen. :upside_down_face:
Ich habe hier einen Ring mit lilafarbenem Stein, vermutlich Amethyst. Die Punze sieht für mich so aus wie ein großes G, dessen Hintergrund in vier Teile geteilt ist. Vielleicht interpretiere ich die Punze falsch und sie stellt was ganz Anderes dar. Weiß hier jemand mehr? Es wäre sehr lieb, wenn ihr mir helfen könntet, evtl. auch...
Letzter Beitrag
scheint mir nicht gegossen....
...denn das wäre unlogisch bzgl. Fertigungseffektivität, die zu gießen
Ja, dacht ich auch zuerst - aber dann das Foto 4 - da sahen Oberfläche & Ränder so aus. Iss aber auch nich wichtig.
könnten das evtl. originale Amethystkristallspitzen sein?
Ja, könnte sein - zumal in der der Draufsicht die sechsseitige Form unregelmäßig iss. Aber dann wären die Spitzen
zumindest poliert - weil natürlich belassen sieht man da schon so ne Blättrigkeit/Schuppen in der...
Bin seid Tagen im Internet unterwegs und finde keine Lösung dafür! Vielleicht kann hier mir jemand helfen und mir sagen was das für ein Stempel oder Punzen sind! 1685775231658966163387202317145.jpg 16857753017922620269143726394392.jpg 16857754732915556167303077544576.jpg
Letzter Beitrag
können diesen Rückschluss halte ich für nicht unbedingt angemessen oder legitim. Ein gewisses Know how wie & wo man sich online Informationen beschaffen kann, dazu ggf. auf einem für einen unbekannten Gebiet oder auch dafür erforderliche Sprachkenntnisse, hat nunmal nicht jeder. Das sieht man hier ja nun oft mehrfach täglich. Gründe dafür kann es viele geben. Bereits anfänglich war ja gesagt, dass das (für Dich & andere inzwischen vllt. einfache) 'was ist das überhaupt' an Punzen/Stempeln und...
Vielleicht machst Du von der Punze in der Mitte noch einmal eine Makroaufnahme. Es könnte H+S bedeuten, aber das ist schwer zu erkennen. Könnte auch +++S sein. Mit besserer Aufnahme könnte man vielleicht Google Lens beschäftigen ;-)