Chris1982 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. März 2023, 11:01
Hinweise, die mich hoffentlich erreichen.
Hallo :slightly_smiling_face:
warum sollten sie nicht? schau ab & an herein, dann wirst Du schon sehen...
redfox hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. März 2023, 11:27Ludwig von S
also - der vor genannte Maler hat sich m.W. nicht oder wenn kaum mit graphischen Arbeiten befasst - Signatur möglich hin oder her. Der hat zudem ja wohl zumindest sein L immer mit dabei?
In der Riege der bekannte(re)n Holzschnitt-Künstler (m/w/d) scheint der Name 'Senger' und Signatur ohne Vorname/Initial so aber auch nicht bzw. eben nur randlich auf. Hab den bisher auch lediglich unter 'Illustratoren' vermerkt gehabt.
Denn wen es gegeben hat - tätig auch in der Zeit der Datierung - der (außer zu zeichnen & malen) eben Radierungen, Linol- und Holzschnitte, auch Lithos gemacht hat, ist der von Beruf eigentlich Kunsterzieher Karl Senger (1887-1965). Der hat außerdem auch in Heidelberg (s. Rahmen-Etikett) gelebt, gelehrt, gewirkt - eigentlich alles zu finden auf 'seiner' Seite - Werke
[Gäste sehen keine Links] - und Bio
[Gäste sehen keine Links]
Vllt. solltest Du daher besser dort auch Kontakt aufnehmen, um Deinen Supervogel ggf. bestätigen zu lassen
[Gäste sehen keine Links] - falls, hat man dort auch möglicherweise Interesse an einer Abb. für eben die HP.
Rein optisch - ob das von mehreren Stöcken eben mehrfarbig gedruckt ist oder händisch koloriert, kann ich so von dem eher kleinen Foto nicht sicher sagen.
Zwecks Vergleich eine Signatur dat. '47 auf einem als Kupferstich bezeichneten Druck
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux