Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

KPM Beilageschale

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Majatiba Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 3. März 2023, 11:37
  • Reputation: 1

KPM Beilageschale

Beitrag von Majatiba »

Hallo, ich habe in einem alten Schrank diese Schale von KPM entdeckt. Sie ist etwa 29. Zentimeter lang und etwa 21 cm breit. Welche Stempel schätze ich als Vorkriegs Ware ein. Zur Serie finde ich im Netz nichts. Vielleicht kann mir jemand helfen.
image.jpg
image.jpg (34.4 KiB) 450 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (47.3 KiB) 450 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (86.27 KiB) 450 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3716
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5219

KPM Beilageschale

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
würde die Marke eher als die Version einschätzen die ab 1945 verwendet wurde.:
[Gäste sehen keine Links]
Goldrand so aber noch nie gesehen bei KPM
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

KPM Beilageschale

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 4. März 2023, 08:01 würde die Marke eher als die Version einschätzen die ab 1945 verwendet wurde
Hallo :slightly_smiling_face:

bin mir nicht sicher, hatte das noch auf Liste gepackt - aber da ist doch ein M eingeprägt? möglicher Jahresbuchstabe also für entweder 1912 oder 1967
[Gäste sehen keine Links] - wobei mir das in Relation eher wie ein kleines Zepter nach 1870 eben vorkommt.

Und diese Durchbruch-Randgestaltung mit kleinen Blüten auf einer Art Rokoko-Relief innen randlich - da wäre ich eher bei der älteren Zeit. Nur zu welcher Form das u.U. gehören könnte, war ich mir bisher nicht einig

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3716
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5219

KPM Beilageschale

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Samstag 4. März 2023, 12:46 aber da ist doch ein M eingepräg
da sind 4 Buchstaben eingeprägt oder? Finde ich auch sehr ungewöhnlich, vor allem die Anordnung. War vom Aussehen her auch bei früher, aber bilde mir ein hab eine ähnliche hier im Museum gesehen in der Abteilung "Nachkrieg" :grinning: :grinning:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

KPM Beilageschale

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 4. März 2023, 15:52 da sind 4 Buchstaben eingeprägt oder?
hm, ja bei genauerer Betrachtung :thinking: - hatte das erst für eine römisch VI gehalten, könnte aber doch ein W sein. Und nicht 7 und 8 sondern S und L oder V - dascha echt gediegen :D

Zumindest hab inzwischen eine weitere solche Schale in bemalt auftun können, wo auch die Form dabei steht - 'Königsglatt' :relaxed:

[Gäste sehen keine Links] - die hat ein U und zusammen mit der Zeptermarke vor 1945 also aus 1920. Je nachdem welchem der Buchstaben man nun glauben würde - so um den Dreh herum könnte das also doch wohl sein. Würde zu dem Weiß-mit-Gold-Trend der 1920er Jahre insgesamt eben auch passen.

und wenn man oben im Suchfeld diesen Namen angibt und beide Optionen anhakt (Aktuelle Auktion und Preisdatenbank), dann kommen auch noch Teller in der Art zum Vorschein; welche davon mit noch älteren Zeptern
  • Majatiba Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 3. März 2023, 11:37
  • Reputation: 1

KPM Beilageschale

Beitrag von Majatiba »

Habt vielen Dank für eure Angaben.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM Tasse
      von Antik Freak » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antik Freak
    • KPM Teller Kornblume Cactus und Thee
      von bida77 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tasse mit Steg - KPM
      von Alpha1337 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Servierplatte
      von Schmidtchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“