Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze Bestimmung

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15956
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26971

Punze Bestimmung

Beitrag von nux »

ok, hat ja funktioniert, danke :slightly_smiling_face:
Raymond hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 16:55 ich nehme an dass der Ring Deutsch ist und um die 150Jahre alt
dieser (vermutlich) Ehe- oder Verlobungsring (zwei Herzen sind ja drin) ist jedenfalls nicht deutsch. Die Adlerkopf-Punze nach rechts im eigenen Umriss ist französisch und steht für 750er Gold, also 18K (petite garantie). Auch das Meisterzeichen in einer Raute spricht dafür - zwei Initialen und mittig ein Symbol - so ist es Vorschrift in FR.

Dazu z.B. dort "En France, le marquage des bijoux en or est obligatoire depuis le 9 novembre 1797 par l'apposition de poinçons (sauf si l'objet est trop petit pour recevoir le poinçon). Deux poinçons sont utilisés : le premier, appelé « poinçon d'État », indique le titre ; le second, en forme de losange, est celui du fabricant, il est appelé « poinçon de Maître ». Le poinçon d'État actuel est une tête d'aigle pour l'or massif à 18 carats, et un hippocampe pour 24 carats. " ::: "In Frankreich ist die Kennzeichnung von Goldschmuck seit dem 9. November 1797 durch das Anbringen von Punzen obligatorisch (es sei denn, das Objekt ist zu klein, um die Punzierung zu erhalten). Es werden zwei Stempel verwendet: Der erste, der als 'Staatsstempel' bezeichnet wird, gibt den Feingehalt an; das zweite, in Form einer Raute, ist das des Herstellers, es wird 'Meistermarke' genannt. Die aktuelle staatliche Punze ist ein Adlerkopf für 18 Karat Massivgold und ein Seepferdchen für 24 Karat."

Wenn man in diese Tabelle schaut kann man die unterschiedlichen Punzen sehen [Gäste sehen keine Links] - auf größeren Stücken - noch genauer erklärt wird das dort (ggf. einen Translator verwenden) [Gäste sehen keine Links]

Das Meisterzeichen - da einfach ein paar Bsp. zur Veranschaulichung [Gäste sehen keine Links] -
der zweite Buchstabe ein M gut erkennbar; der erste nicht sicher. Hatte es mit S probiert, aber keinen passenden in gängigen Verzeichnissen gefunden. Auch was das Symbol darstellen könnte - ?? Wenn man den Hersteller und seine Zeit der Aktivität aber nicht herausbekommt, wird es kniffliger , das Alter des Ringes einzugrenzen. Denn die Punzen wurden so eben schon lange verwendet und eben bis heute. D.h. aber auch - der Ring kann sogar älter aber auch wesentlich jünger sein und jemand anders kann ihn sehr viel später da verloren haben?

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 17:48berichtet
da steht 'auf'
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3670
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6025

Punze Bestimmung

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 18:04da steht 'auf'
Aah - Vive la différence! :)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15956
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26971

Punze Bestimmung

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 18:14Aah
nein, das nicht - -_- - muss zu meiner Schande gestehen, dass nur drübergelesen und erst mehr nur auf die Bilder geachtet; dann schon abgeschickt hatte
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3670
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6025

Punze Bestimmung

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 18:04 es sei denn, das Objekt ist zu klein, um die Punzierung zu erhalten
Dazu als Ergänzung: Die Größe ist in Frankreich nich das allein Entscheidende für den Staatsstempel, sondern auch das Gewicht.
Bei Goldschmuck ist bis 3 Gramm Feingewicht der Staatsstempel nich obligatorisch - da genügt die Meistermarke.
Bei Silberschmuck ist 30 Gramm die Grenze.
Allerdings wird bei Schmuck, der für den Export gefertigt wird - egal wieviel Gold oder Silber er enthält - dem Goldschmied erlaubt,
den Staatsstempel selbst anzubringen. Ansonsten muß man in Frankreich mit jedem Stück zum Zoll und der Schmuck wird dann von
einem Zollbeamten gestempelt. Wenn ich Glück hatte, auf der Rückseite oder innen...... :(
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15956
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26971

Punze Bestimmung

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 18:43 Allerdings wird bei Schmuck, der für den Export gefertigt wird - egal wieviel Gold oder Silber er enthält - dem Goldschmied erlaubt,
den Staatsstempel selbst anzubringen. Ansonsten muß man in Frankreich mit jedem Stück zum Zoll und der Schmuck wird dann von
einem Zollbeamten gestempelt.
weiß nicht, was das mit Export zu tun hatte? mein Kenntnisstand ist, dass den Adler wie hier gezeigt, die petite garantie, heutzutage fast jeder Hersteller selber anbringen kann. Was noch alles, weiß ich grad auswendig auch nicht. Unter dem 'cadre de la délégation de poinçons' - da muss man irgendwas beantragen [Gäste sehen keine Links]

Zum Bureau de Garantie resp. Zoll muss man aber nach wie vor mit Sachen für die anderen Adlern resp. das Seepferdchen.
  • Raymond Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 2. März 2023, 19:22
  • Reputation: 3

Punze Bestimmung

Beitrag von Raymond »

nux hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 18:04 Die Adlerkopf-Punze nach rechts im eigenen Umriss ist französisch und steht für 750er Gold, also 18K (petite garantie).
Vielen Dank für die interessante Link, so wie die gute Erklärung.
Ja Französisch kann auch gut sein, weil das Schlachtfeld in Frankreich ist ( Gravelotte)
Nur ist es kein 18 Karat, ich habe den Ring getestet und sollte höher als 21 Karat sein, Goldstreifen konnte nur mit der Säuber Methode beseitigt werden.
Und hatte vergessen dass es sich um ein Frauen Ring handelt, da er sehr klein ist.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3670
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6025

Punze Bestimmung

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 19:05 die petite garantie, heutzutage fast jeder Hersteller selber anbringen kann.
Ja, Du benutzt das richtige Wort "Hersteller". Denn eine der Bedingungen, daß Du in Frankreich selbst den
"kleinen Adler" stempeln darfst, ist ein entsprechend ausgerüstetes Labor mit Analysegeräten wie z.B.einem
staatlich zugelassenem Spektrometer. Das können sich kleine selbstständig arbeitende Goldschmiede aber
nicht leisten.
nux hat geschrieben: Freitag 3. März 2023, 19:05 weiß nicht, was das mit Export zu tun hatte
Mit Export ist gemeint, daß man, wenn man nachweist, daß der Schmuck nicht in Frankreich zum Kauf
angeboten wird, von der Zoll-Stempel-Pflicht befreit wird und man dann den z.B. deutschen Feingehaltsstempel
auf den Stücken anbringen darf. Ich habe oben "Staatsstempel" geschrieben, das war nicht korrekt ausgedrückt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1233
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1800

Punze Bestimmung

Beitrag von Tilo »

meine Güte, das ist ein Ring nach WK2
gut zu erkennen an den Resten vom diamant-oder HMgeschnittenen Muster am rand
auch die Breite ist typisch für nach WK2
Gold ist eh klar, denn der ist krass abgewetzt
nicht deutsch, was schonmal 333 unwahrscheinlich macht. (EDIT: hatte das mit den französisch identifizierten Stempeln noch nicht gelesen)
auch die Graviererei von Herzsymbolen verorte ich in die jüngere Vergangenheit (und ja, auch schon nach 15 Jahren kann ein Ring so abgenudelt aussehen, denn ich habe schon bei mir gekaufte Ringe ins Altgold bekommen, wo noch weniger restmuster vorhanden war)
und ja, das könnte auch in einen uralten Ring nachträglich graviert worden sein, aber das Muster am rand ist halt nicht so alt

klassischer Fall für: ab zum Fundbüro der arme verlierer möchte den sicher gerne wiederhaben ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Punze „WAS“? Gold Collier Herz
      von Vinergetic » » in Goldschmuck 👑✨
    • 1 Antworten
    • 656 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze
      von Joker » » in Zinn 🫖
    • 18 Antworten
    • 1357 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joker
    • Bestimmung Punze/Uhrenkette
      von Joege84 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 5 Antworten
    • 1087 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer silber Punze
      von nice_mess » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1878 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nice_mess
    • Bitte um Punze und Stein bestimmung
      von matu » » in Goldschmuck 👑✨
    • 3 Antworten
    • 3003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von matu
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“