Hallo :slightly_smiling_face:
bitte immer die Objekte in Frage dazu zeigen - Stempel & Dekor sollte man schon hier auch selbst sehen können. Manchmal gilt es, auf Kleinigkeiten zu achten - also Fotos ergänzen, ok?
In dem Markenverzeichnis steckt - Schwarzenbach betreffend - für mich eine sage mal: leichte Ungereimtheit, die in diesem Zusammenhang relevant sein könnte. Einerseits wird ausgesagt, dass alle Werke, die zu Winterling gehörten, nach Umwandlung in die AG 1950 ebenfalls umbenannt wurden. Und deren Marken geändert wurden. Inwiefern, ist bei diesem Werk nicht ganz klar, ab wann und was. Einerseits werden die Bodenstempel ab Bild 2-27 ff angeführt, andererseits ab 3-38 ff die für 'ab 1950'.
Auch z.B. bei Eschenbach sind viele Markenfragen bisher nicht sauber abzugrenzen; Röslau und Kirchenlamitz sind da wohl noch am klarsten.
Wie lange China Blau (nur) in Schwarzenbach oder auch anderen Werken der Winterling AG produziert wurde, lässt sich auch von daher schon nicht einfach eruieren. Weil es dieses Geschirr eben auch mit Winterling-Bodenstempeln gibt - vgl. die Aufstellung von @HAD
China Blau beliebte Massenware
Noch verwirrender kann es dazu werden, wenn man die Heinrich Winterling, Marktleuthen, mit nach 1950 ähnlichen Bodenmarken dazu betrachtet und nicht ausklammert - denn auch dort wurde China Blau gemacht
[Gäste sehen keine Links]
Wenn sich nicht irgendwo der Hinweis findet, wann die Produktion dieser Serie generell eingestellt wurde und man es genauer wissen wollen würde, müsste man (sich selbst) eine 'Doppel-Strecke' machen. D.h. zu jeder möglichen/bekannten Marke von Schaller & Winterling ein Belegstück China Blau (Rot) suchen. Und ebenfalls umgekehrt, alle möglichen/auffindbaren Schaller- und Winterling- Bodenstempel auf Geschirren mit dem Dekor dagegen zusammentragen, samt Besonderheiten wie Goldrand oder nicht oder anders.
Denn: es gibt auch Marken, die in dem Verzeichnis (noch) gar nicht drin sind wie z.B.
[Gäste sehen keine Links] - von der ich vermuten würde, (auch) kurz nach 1918 wg. der dreispitzigen Krone oder was das sein soll. Oder: wann wurden die Dekore mit gelbem Zierkreis verwendet? wie
[Gäste sehen keine Links]
Neuere Erkenntnisse, hm - fragt sich, wer (noch) daran so speziell interessiert wäre und entsprechend nachforscht.
Gruß
nux