Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer weiß was...

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Wer weiß was...

Beitrag von nux »

Pega55 hat geschrieben: Freitag 10. Februar 2023, 14:17 Na dann versuch ich das mal ggg
gut gut - und dann brauchst Du bei so was besser dazu den Translator ;) - gibt noch was zu lernen :')

also die Seite aufrufen [Gäste sehen keine Links] - und links ins Feld (statt einfach wie sonst Text) eben die URL einfügen, die Du auf japanisch gefunden hattest (oder sonst eine zum Übersetzen) - da erscheint dann eine neue im rechten Feld. Da noch gewünschte Zielsprache auswählen und den Link anklicken - voilà [Gäste sehen keine Links]

Was ich dann noch gemacht habe, ist die Seite ins Chinesische übersetzen lassen. Anschließend den Titel kopiert und guugle damit gefüttert - macht diese Figur dann in weiteren Bildern
[Gäste sehen keine Links] - aber die geht nicht automatisch zu übersetzen.

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 10. Februar 2023, 17:43Guss
das knifflige ist - wenn Du Bernstein ich sage mal 'umarbeitest' - diese inneren Reflektionen bekommt man nicht damit hin bzw. wieder. Mag sein, ein Kunststoff wie MMA oder so könnte - aber der optische Eindruck ist wirklich verwirrend, nicht eindeutig.
Wir haben früher einfach immer Flitterbernstein gesagt zu sowas, wenn nach Schleifen und Polieren sich das zeigte [Gäste sehen keine Links]

Pega55 hat geschrieben: Donnerstag 9. Februar 2023, 22:02Tageslicht .
danke - ja sieht egal was es ist - schon einfach gut aus. Leuchtet förmlich.
Tja, man sieht Poren am Boden und ev. auch sonst Blasen - aber ob das von einem Guss (von was auch immer) stammt oder restliche Vertiefungen einer natürlichen Oberfläche sind - wurde vor auch noch wieder geschrieben: bekommt man von Fotos nicht hin. Müsstest Du wem fachlich Versierten in die Hand geben; von irgendwelchen Tests selbst machen, ist abzuraten - nur zur Sicherheit.
  • Pega55 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2023, 20:56
  • Reputation: 11

Wer weiß was...

Beitrag von Pega55 »

Gumo :slightly_smiling_face: nux, jipp ich weiß das ich nicht so Computerversiert bin . Musste den aber auch nie groß benutzen , also beruflich oder so .
Was ich über Bonsaipflege brauche kriege ich grad noch so hin ansonsten habe ich versierte Leute zum fragen ;)
Alte Schule halt gg.
Und mein lieber ich habe wen versierten um Hilfe gebeten und sobald ich was hör , pin ich es hier mal rein .
Aber freu mich sehr über deine Anregung und Hilfe. Lg
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3628
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5953

Wer weiß was...

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Samstag 11. Februar 2023, 00:58 Wir haben früher einfach immer Flitterbernstein gesagt zu sowas, wenn nach Schleifen und Polieren sich das zeigte [Gäste sehen keine Links] ... nstein.jpg
Wenn Du diesen Bernstein geschliffen hast....Chapeau, toll geworden.
...."wenn nach Schleifen und Polieren sich das zeigte". Meinst du damit das, was Du Flitter nennst, und von
vielen Menschen "Fischschuppe" genannt wird?
Das mit den Fischschuppen in Bernstein iss natürlich Unsinn. Die Bäume standen ja nich im Wasser und um ihre
Wurzeln herum schwammen keine Meeresbewohner. Auch wenn man heute Bernstein häufig am Meer findet.
Diese "Blitzer" genannten Flitterplättchen entstehen beim Erhitzen von Bernstein um ihn zu klären. Dabei entstehen
Spannungszonen an denen sich das Licht bricht und das sieht dann wie ne Fischschuppe aus.
Bei diesen sogenannten "wärmebehandelten Bernsteinen" zeigt sich dieses Phänomen häufig.
Zur Unterscheidung:
Wärmebehandelter Bernstein iss kein Press-Bernstein. Beim Pressbernstein werden natürliche Bernsteinbruchstücke,
Schleifabfälle und Schleifmehl unter hohem Druck und hohen Temperaturen (ohne Bindmittel) wieder zu einem Stück
zusammengeschmolzen/-gepresst.
Gegenüber Naturbernstein hat Pressbernstein den Nachteil, daß ältere Stücke zu Rissbildung und zum Mattwerden neigen.
"Polybern" ist ein Bernstein-Imitat (entstanden in den 70ern in der Ex-DDR) bei dem Bernstein-Stückchen/-Abfälle in eine
Kunstharz-/Plaste-Masse eingegossen werden.
Manchmal stößt man auch auf den Begriff "Isobern" - das ist ein völliges Kunstprodukt, ohne jegliche Beteiligung von
Bernsteimaterial.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Wer weiß was...

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Samstag 11. Februar 2023, 14:57 Wenn Du diesen Bernstein geschliffen hast.
nein, das ist ein Bild von der site [Gäste sehen keine Links]

Familie hat früher bei Ausflügen oder im Urlaub an Nord- und Ostsee eben gesammelt. Irgendwann kam mein Pa auf die Idee, doch auch 'reingucken' zu wollen. Hat dann dafür selbst einen kleinen elektrischen Schleiftisch gebaut ;) - poliert wurde per Bohrmaschinenaufsatz und zum Schluss händisch. Sind ein paar ganz nette Sächelchen bei rausgekommen. Und auch Flitterbernstein - und der war bei uns sicherlich vorher nicht irgendwie erhitzt worden? auch in Braunkohle-Tagebauen (Helmstedt, Hessen) fand ich später bei Kartierungen ganz interessante fossile Harzbrocken und -Platten neben Gagat oder Ligniten. Und mein Altvorderer hat auch die - ja :') - und hat sich mit dem schwarzen Kram so richtig eingeferkelt >:) - aber das führt jetzt zu weit wech

Der 'schuppige', behandelte Bernstein sieht noch etwas anders aus, als das was ich meinte. Kann aber sein, dass ich da aus Versehen bei dem Link einen erwischt habe
  • Pega55 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2023, 20:56
  • Reputation: 11

Wer weiß was...

Beitrag von Pega55 »

Mädels ...ich habe halt einen solchen nie zuvor gesehen ...seitdem auch nich . Außer auf dieser Chinesischen Seite.
Ich hab die Woche noch ne Verabredung da erhoff ich noch was zu erfahren ;)
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“