gut gut - und dann brauchst Du bei so was besser dazu den Translator

also die Seite aufrufen [Gäste sehen keine Links] - und links ins Feld (statt einfach wie sonst Text) eben die URL einfügen, die Du auf japanisch gefunden hattest (oder sonst eine zum Übersetzen) - da erscheint dann eine neue im rechten Feld. Da noch gewünschte Zielsprache auswählen und den Link anklicken - voilà [Gäste sehen keine Links]
Was ich dann noch gemacht habe, ist die Seite ins Chinesische übersetzen lassen. Anschließend den Titel kopiert und guugle damit gefüttert - macht diese Figur dann in weiteren Bildern
[Gäste sehen keine Links] - aber die geht nicht automatisch zu übersetzen.
das knifflige ist - wenn Du Bernstein ich sage mal 'umarbeitest' - diese inneren Reflektionen bekommt man nicht damit hin bzw. wieder. Mag sein, ein Kunststoff wie MMA oder so könnte - aber der optische Eindruck ist wirklich verwirrend, nicht eindeutig.
Wir haben früher einfach immer Flitterbernstein gesagt zu sowas, wenn nach Schleifen und Polieren sich das zeigte [Gäste sehen keine Links]
danke - ja sieht egal was es ist - schon einfach gut aus. Leuchtet förmlich.
Tja, man sieht Poren am Boden und ev. auch sonst Blasen - aber ob das von einem Guss (von was auch immer) stammt oder restliche Vertiefungen einer natürlichen Oberfläche sind - wurde vor auch noch wieder geschrieben: bekommt man von Fotos nicht hin. Müsstest Du wem fachlich Versierten in die Hand geben; von irgendwelchen Tests selbst machen, ist abzuraten - nur zur Sicherheit.