Hallo :slightly_smiling_face:
ja, reichlich eklektisch. Sieht halt vorne nach Neo-Renaissance (solche Figuren sieht man auch oft an Schränken) und hinten nach einigen verschiedenen Stil-Zutaten' aus. Das deutet auf Historismus; also Ende 19. Jh.. Bezeichnungen online variieren, je nach Marketing-Strategie

- aber Prunk-Armlehnstuhl/-sessel trifft es im Wesentlichen. Mit Männlein & Weiblein auch tw. im Bereich Hochzeitsstuhl; ob das jedoch die eigentliche Verwendung (Rathaus/ Standesamt) gewesen sein könnte, lasse mal dahingestellt sein.
Das 'Woher' ist m.M. so kaum zu beantworten; da in DE aber solche ausgeprägten Stilmixe und in mächtig vorkamen, möglich. Ansonsten vllt. noch Belgien/Flamen; für FR ist mir das im ersten Ansatz 'too much', für IT zu wenig elegant gelöst, aber aus dem Norden auch noch vorstellbar.
Karlheinz hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Januar 2023, 12:18
Wie hoch ist sein Marktwert/für wieviel steht solch ein Stuhl ca. im Handel zum Verkauf?
das - ist genau das, was i.A. nicht die Zielrichtung des Forums ist? woher soll das hier wer wissen? das ist mit soviel Variablen behaftet inkl. Zustand. So was sollte doch jeder online selber ansehen können - oder sollen die Leutz hier für Dich surfen gehen? Selbst wenn man ein oder zwei ähnlich ausgefallener Stücke zwecks Vergleich irgendwo ausfindig machen könnte, sagt das noch nichts über einen 'Wert' aus - also das, was jemand bereit wäre, dafür zu bezahlen. Oder grundsätzlich - jemand überhaupt haben möchte...
Und was z.B. bei ebey oder auch auf (tw.) hochpreisigen Händlerplattformen aufscheint, ergibt meist auch kein sinnvolles Bild. Anbieten kann man viel. Bei Auktionshäusern hingegen schon, sofern sie überhaupt 19. Jh. zeigen. Offerten & Ergebnisse sind dann aber auch noch regional oft sehr verschieden; vom Ausland oder Übersee noch mal ganz abgesehen.
nur mal so als Einstieg zum Stöbern
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]
noch
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux