Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Beitrag von hermann.h »

Hallo zusammen,
heute stelle ich euch eine 64 cm große Holzfigur vor.Was ich herausgefunden habe,das es diese Stadt,Dorf,Ort in Polen gibt,und es sind auch einige Schnitzereien zu sehen.Leider habe ich nichts über die Künstlerin gefunden.Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße
Hermann
20230117_153937.jpg
20230117_153937.jpg (108.56 KiB) 385 mal betrachtet
Der Dateianhang 20230117_152520.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28024

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Beitrag von nux »

hermann.h hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 15:58 die Künstlerin
malt inzwischen ;)

Hallo Hermann,

die gesuchte Danuta Dudek dürfte diese sein [Gäste sehen keine Links] - besser nachstehend mit Translator, dann kann man ihren Werdegang lesen; von Beruf Bildhauerin und Schnitzerin, die 1977 den Titel 'Meisterin des künstlerischen Handwerks' erhielt, vom vom Minister für Kultur und Kunst verliehen. Und auch, dass sie hatte 17 Jahre lang eine eigene Bildhauerwerkstatt hatte [Gäste sehen keine Links]

Das kann man dann auch zeitlich einhängen, denn es steht dort, dass sie das Atelier schließen musste, als das Kriegsrecht in Polen verhängt wurde. Das war 1981 ( -1983) und die 17 J. müssen dann genau davor gewesen sein; also schon ab ca. 1964.

ach ja - wen das darstellt, das weißt Du schon, oder? auch wenn es heute PL ist, Schlesien ist der Hintergrund. Die berühmteste Sagengestalt dort der Berggeist des Riesengebirges - Rübezahl
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
oder auch aus Holz geschnitzt so [Gäste sehen keine Links] - oder so [Gäste sehen keine Links]

Reicht das?

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Beitrag von redfox »

Świerzawa, Schönau an der Katzbach in Niederschlesien,
[Gäste sehen keine Links]
bei einem Ausflug ins geschichtsträchtige Hirschberger Tal
auch sehr zu empfeheln...
[Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3626
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4576

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Beitrag von Schmidtchen »

Auf Rübezahl wäre ich jetzt nicht gekommen, obwohl ich die Geschichte mir als Kind ja immer anhören musste.
Aber Schlesien passt da natürlich sehr gut dazu.
Obwohl ich es eher aus der Vorkriegszeit und Kriegszeit kenne.
Dass die Polen diese deutsche Sage weiter gepflegt haben, wusste ich nicht.
Obwohl die ganzen schlesischen Wurstrezepte haben sie ja auch weiter genutzt.
Interessant
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Beitrag von redfox »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 18:52 Dass die Polen diese deutsche Sage weiter gepflegt haben, wusste ich nicht.
Nun, durchaus auch im böhmischen Teil des Riesengebirges...
[Gäste sehen keine Links]
Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 18:52 Vorkriegszeit und Kriegszeit
Hoffentlich nicht beim Einmarsch dabeigewesen ;) ....
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3626
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4576

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Beitrag von Schmidtchen »

Du meinst bei der Vertreibung.
Nein, aber als Nachfahre von Vertriebenen bekommt man ja die Geschichten zu hören und tatsächlich hatte das Buch vom Rübezahl die Flucht überstanden.
  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Beitrag von hermann.h »

Hallo nux,
herzlichen Dank für die sehr interessante und umfassende Ausführung.Jetzt kann ich mir die Figur auch erklären.Meine Oma wurde wie viel andere vertrieben.Als Kind mußte ich häufig das Rübezahl-Lied noch auf Schellackplatte anhören.Ein Satz ist mir noch in Erinnerung"aber Rübezahl hütet sie gut".Ich nehme an das die Figur ein späteres Geburtstagsgeschenk war.

Liebe Grüße
Hermann
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28024

Bitte um Zuordnung einer Holzschnitzerei

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 18:52 Dass die Polen diese deutsche Sage weiter gepflegt haben, wusste ich nicht.
das war sowieso speziell "Das erste polnische Buch, das nach der Vertreibung der Deutschen 1945 in den neuen polnischen Gebieten publiziert wurde, war eine Sammlung von übersetzten Rübezahlsagen." [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holzschnitzerei vermutlich Afrika - was ist es ?
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Regionale und zeitliche Zuordnung nicht gemarkter Sammertassen 1. Hälfte 19. Jhd.
      von Tobra01 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung einer Kelle
      von hermann.h » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • A. Mikkelsen - Armreif - zeitl. Zuordnung möglich ?
      von gemme » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Der nächste Krug mit der Bitte um Zuordnung
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • (Küchen)Uhr Junghans vermutl. Buche - zeitl. Zuordnung
      von gemme » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍