Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo zusammen , ich bin neu bei euch und möchte gerne Infos über eine geerbte Uhr.
Ich kenne mich nicht damit aus ,habe nichts im netz gefunden und kann nur die Bilder dazu einfügen.
Vielleicht weiss jemand genaueres, wie Alter ,Herstellung,Wert etc.
Danke im voraus.
Gruss Michaela
20221128_131125.jpg (224.57 KiB) 1162 mal betrachtet
20221128_131138.jpg (195.21 KiB) 1162 mal betrachtet
20221128_131148.jpg (224.35 KiB) 1162 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
du hast eine schöne Taschenuhr im 0,585/14k Goldgehäuse, das ist schon mal prima, sie ist auch gut gepflegt worden, das Zifferblatt und die Zeiger erscheinen mir original, das Gehäuse ist kaum zerkratzt, sieht also für mich richtig gut aus.
Sie kommt aus der Schweiz, der Hersteller heißt Leon Levy & Frères, ansässig in Biel und Genf, gegründet 1883. Das erkennst du an der Punze im Gehäuse, die aussieht wie ein Krug, hier bei Mikrolisk siehst du sie an dritter Position, wenn du im Suchfeld "Krug" eingibst.
[Gäste sehen keine Links]
Die sechsstellige Nummer im Gehäuse ist die Gehäusenummer, sie steht bei dir auch auf dem sogenannten Staubdeckel oder Werkdeckel, das ist der Deckel, der das Uhrwerk vor Umwelteinflüssen schützen soll, wie z.B. Staub.
Kannst du bitte den Staubdeckel nochmal in waagerechter Position fotografieren und die Deckel andersherum, damit man sich den Hals nicht um 180 Grad verdrehen muss :blush: .
Welchen Umfang hat das Gehäuse im mm? Ca. 35 mm sprechen für eine Damentaschenuhr, um die 50 mm für eine Herrentaschenuhr. Was wiegt die Uhr?
Schau bitte auch mal, ob du an der Kette (in der Nähe des Karabinerhakens oder der anderen Seite) Punzen findest, sie sieht irgendwie nach Gold und nicht vergoldet aus.
Hier ist noch etwas zur Firmengeschichte von Leon Levy:
Frohes neues Jahr Thomas.
Danke dür deine aufschlussreiche Erklärung zur Taschenuhr. Die scheint ja auch wertvoll zu sein,nach deiner tollen Info.
Ich werde die Uhr nochmal anders fotografieren und dir mailen.
Bis dahin
erstmal ganz herzlichen Dank
Michaela
Das kannst du sehr gerne machen, wichtig bei einer Taschenuhr aus Gold ist u.a. auch das Gewicht und auch ob der Staubdeckel (Werkdeckel) aus Gold ist. Schau auch nochmal an der Kette lang, ob du da Punzen findest, vielleicht ein kleines Eichhörnchen?
Thomas66 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 23:52
auch ob der Staubdeckel (Werkdeckel) aus Gold ist.
Hey Thomas,
sieh Dir doch nochmal das 2. Foto an, zeigt das nicht den Staubdeckel mit Punzen ?
Gruß gemme
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
Hallo an alle :slightly_smiling_face:!
Habe eine Damen Taschenuhr mit Rebberg Ziffernblatt. Kann mir jemand was zum Material,zum Alter
und der Herkunft sagen ?!? Das wäre lieb. Die Uhr hat ein Durchmesser von 35mm .
Glg Kerstin
20221208_151250.jpg 20221208_152206.jpg 20221208_152015.jpg 20221208_152002.jpg 20221208_152131.jpg
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank! Das war sehr interessant und aufschlussreich
Gruß Kerstin :relaxed:
mal wieder benötige ich Eure Hilfe, konnte mir hier der Ein, oder Andere bereits in der Vergangenheit -zumindest bei Porzellan- behilflich sein.
Heute suche ich jedoch nach Informationen zu einer Taschenuhr, welche ich geerbt habe. Es handelt sich hierbei um eine goldene Zwei-Deckel-Uhr.
Auf dem Ziffernblatt findet sich leider kein Hersteller, doch auf dem passenden Säckchen steht Stowa, vielleicht ein erster Indiez?
Auch weiß ich nicht viel über die Uhr, sie ist jedoch mindestens...
Letzter Beitrag
und hier noch ein paar Detailfotos
IMG_4908.jpg IMG_4907.jpg IMG_4906.jpg
Hallo zusammen,
ich habe eine alte Taschenuhr wo nichts drauf steht. Kann mir vielleicht jemand mehr zu der Uhr sagen ( Hersteller, Alter vielleicht Wert ).
Daten: Durchmesser 28mm / 37mm lang mit Aufzug / 8mm dick / 0,585 / Nr. 6848 und eine Reichskrone.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Karlheinz IMG_20240530_122438.jpg Screenshot 2024-05-30 124823.jpg Screenshot 2024-05-30 125404.jpg Screenshot 2024-05-30 125742.jpg Screenshot 2024-06-11 114654.jpg
Letzter Beitrag
Wie das Zeichen JME ligiert zu den Wort- und Bildmarken der Uhrenindustrie von Mikrolisk gekommen sein könnte, war nicht zu ergründen.
Hallo :slightly_smiling_face:
dieser Kontrollstempel, der zusammen mit der 'Signatur' eines Ebenisten vorkommt - dazu vllt. auch da im letzten Absatz von römisch I nachzulesen - ein Foto von einem dort - wird vermutlich auch gelegentlich auf Uhrengehäusen aus Holz zu finden sein. Dazu einfach ein Bsp., wo das erwähnt ist Estampille de l'ébéniste Antoine...
Aus familiärem Nachlass habe ich zwei Taschenuhren verschiedener Durchmesser ohne Kette, die ich identifizieren und zeitlich einordnen möchte. Es ist eine Herren-Silberuhr und eine Damen-Golduhr. Zunächst hier die Silberuhr. Die Golduhr dann in separatem Thema.
Zur Silberuhr habe bereits vieles herausgefunden. Sie ist funktionstüchtig, kann aufgezogen werden und das Uhrwerk läuft, die Zeiger laufen frei. Der Außendurchmesser ist 50 mm. Das Zifferblatt hat einen Sekundenzeiger, die Ziffern sind...
Letzter Beitrag
Das EV kann ich nicht o.W. verorten, könnte vom Gehäusehersteller sein oder auch noch was Anderes. Was da am Bügel ist, hm, glaub schon mal gesehen, aber - ??
Hallo nux, danke, für die Infos. Vlt. ja jemand das EV und das am Bügel.
Aus familiärem Nachlass habe ich zwei Taschenuhren verschiedener Durchmesser ohne Kette, die ich identifizieren und zeitlich einordnen möchte. Es ist eine Herren-Silberuhr und eine Damen-Golduhr. Die Silberuhr habe ich im ersten Tema beschrieben. Hier nun im zweiten Beitrag die Golduhr.
Zur Golduhr habe ich nicht viel gefunden und sie ist leider in schlechtem Zustand und funktioniert nicht mehr. Das Innere der lässt vermuten, dass die Uhr mal im Wasser lag. Der Außendurchmesser ist 28 mm. Die...
Letzter Beitrag
Da es 3 x Stern mit einer 3 ist, müsste die Uhr also zwischen 1894 und 1904 entstanden sein.
kann, muss aber nicht - darum hatte ich nur 'nach 1894' geschrieben - weil, man weiß ja nicht, ob die ähnliche Marke mit nur einer 3 im mittleren Stern von 1904 diese hier komplett und sofort ablöste. Also diese danach nicht mehr in Gebrauch war. Oder aber die Marken nebeneinander bestanden, ev. für leicht verschiedene Erzeugnisse oder Märkte oder eine gewisse Zeit - mal ganz abgesehen von wie lange...
Moin,
ich habe eine Taschenuhr erworben und wüsste gerne, ob man den Herstellungszeitraum eingrenzen kann.
Auf dem Zifferblatt steht Wilh. Berlimont, Bremen . Die Uhr lässt sich aufziehen und läuft. Dass der große Zeiger abgefallen ist, ist vermutlich das kleinere Problem. Leider lässt sie sich nicht aufziehen, und die Krone lässt sich samt der Aufzugswelle herausziehen. Bei einem Uhrmacher war ich noch nicht. Haltet ihr diese Uhr für Schrott? Ggf. könnte ich sie auch noch zurückgeben. Mir...
Letzter Beitrag
Moin,
habe die Erlaubnis des Verlags zur Verwendung der Zeitungsausschnitte nun eingeholt, weil ich sie gerne zeigen möchte. Hier sind sie:
550901 S4.jpg
550901 S6.jpg
760828 S52.jpg Offensichtlich mit falscher Anschrift.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)