Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

unbekannte Besteck-Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • meinel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2023, 21:43
  • Reputation: 6

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von meinel »

kann jemand etwas zu dieser Punze sagen, die ich als einiges Kennzeichen auf einem alten Silberlöffel gefunden habe?
loeffel_logo.jpg
loeffel_logo.jpg (87.19 KiB) 635 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16835
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28056

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von nux »

meinel hat geschrieben: Mittwoch 11. Januar 2023, 22:08 auf einem alten Silberlöffel
Hallo & willkommen,

es ist keiner zu sehen? der wäre grundsätzlich, dabei von vorn und hinten hier dazu zu zeigen.

also bitte das 'Bitte beachten' beachten - zu finden oben auf der Seite, ansonsten wird hier nichts kommen.
Angenehm wäre zudem ein Mindeststandard an Höflichkeit, sagen wir in Form einer Begrüßung samt Ankündigung ewiger Dankbarkeit für eine Auskunft ;)

Gruß
nux
  • meinel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2023, 21:43
  • Reputation: 6

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von meinel »

hier noch die gewünschte Nachträge an Fotos
logo_position.jpg
logo_position.jpg (47.19 KiB) 604 mal betrachtet
gesamter_löffel.jpg
gesamter_löffel.jpg (22.61 KiB) 604 mal betrachtet
  • meinel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2023, 21:43
  • Reputation: 6

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von meinel »

guten Abend nux,

zunächst entschuldige ich mich für die kühle Formulierung meines Anliegens!
Leider bin ich mit dem Kommunikationsstil dieses Forums noch nicht vertraut.
Ich kann als emeritierter Professor einer Kunsthochschule sicher auch anders.
Aber Form beiseite. Können Sie mit den heute hochgeladenen 2 Bildern mehr
zum Hersteller des Silberlöffels beitragen – oder mir bitte einen Tipp geben?

freundlicher Abendgruß
meinel
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16835
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28056

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von nux »

meinel hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 20:13 Ich kann als emeritierter Professor einer Kunsthochschule sicher auch anders.
:relaxed:

nun, das bin ich (und die Andren hier sicher auch) mehr als erfreut zu vernehmen. Vllt. sogar in doppelter Hinsicht, wenn man bei einem solchen beruflichen Background einen Hintergedanken als zulässig erachten würde (das! wäre ein echter Gewinn für das Forum) O:-)

Meine Wenigkeit kann in dem Fall zu dieser Markierung aber vorerst nichts weiter beitragen, mir nicht geläufig. Hab' halt nur die Eröffnungsansprache zelebriert. Frage wäre auch, ob es ein massiv silberner Löffel ist/sein kann oder eben versilbert / Neusilber - ist noch was zur Herkunft bekannt (wann, wo?)

Bitte daher um etwas Geduld; die Silber-Spezis hier werden sich (hoffentlich & wissender) dazu noch äußern.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2251
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4693

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, der Würfel wurde einzeln, in Kombination mit weiteren Marken, von A. Wellner Söhne in Aue verwendet. So wie hier:
Wellner Würfelmarke b.JPG
Wellner Würfelmarke b.JPG (54.38 KiB) 568 mal betrachtet
Wellner Würfelmarke a.JPG
Wellner Würfelmarke a.JPG (96.86 KiB) 568 mal betrachtet
(admin - meine Bilder). Es handelt sich nicht um eine Silbermarke, das Metall ist sog. Neusilber, eine Legierung, die als Hauptbestandteil Kupfer enthält, dazu Nickel und je nach Firma weitere Metalle. Das hier ist die sog. "Dreiwürfel-Marke". Ich habe sie nur auf diesem Muster gesehen, einem klassischen Spatenmuster mit Flügelchen, immer ohne weitere Marken. Mir wurde von einem - meiner Einschätzung nach kundigen - Händler gesagt, es handele sich um sehr preiswerte Ausführungen für Versand und Warenhäuser aus der Zeit vor 1914. Drum ohne Hinweis auf den eigentlichen Hersteller - diese Billigproduktion wollte man wohl nicht an die grosse Glocke hängen. Ich konnte das weder verifizieren noch widerlegen, halte das aber für durchaus möglich, wenn nicht wahrscheinlich. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1079
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2136

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von cornetto »

Guten Abend meinel,
ich bin mir nicht sicher, ob ein Hersteller seine Punze unbedingt an diesem Platz des Löffels einschlagen würde - eher ungewöhnlich. Eventuell handelt es sich hier auch um die Markierung eines ehemaligen Eigentümers oder Vertriebs/Händlers.
Sind ggf. auf der Rückseite des unteren Stils noch Spuren von Punzen oder Markierungen erkennbar?
Auf jeden Fall ist das eine typische Alt-Spatenform, welche von zig Herstellern im 19. Jhd. produziert wurde.
Gruß Bernd
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2251
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4693

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, die Marke ist augenscheinlich zu breit für den Stiel, da ist es schon sinnvoll, sie eher am Stielansatz einzuschlagen. Und sooo ungewöhnlich ist eine solche Plazierung nun auch nicht. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Silberpunze Besteck
      von Maximilian Kuche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Maximilian Kuche
    • Unbekannte Punzen Besteck
      von Sammlerjs25 » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punze auf Besteck - V.L.Kogge + 18
      von Rosenresli » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rosenresli
    • Altes Besteck Punze K & B oder FR &B Hansa
      von BBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1072 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hallo Leute, bitte um Hilfe, Besteck Punze bestimmen
      von Hope » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 2909 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 720 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍