Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
dann habt ihr vermutlich auch diesen bestehenden Beitrag hier gefunden?
K&A Krautheim Selb Bavaria Tafelservice, Alters- und Wertbestimmung - da ist ein Service mit dem Perlrand-Reliefdekor. Darin auch Links, welche auf einen Hänler hinweisen - bei dem gab es in der Vergangenheit auch Teile mit dem Streublumen-Dekor wie gezeigt mit der Nr. 7351
[Gäste sehen keine Links] - allerdings auch erstmal nur Essgeschirr-Teile, ein Milchkännchen und Teetassen?.
Herauszufinden als erstes also, ob es 'Perlrand' - was sich als Suchbegriff eben gut eignet - auch als Kaffee-Service generell gab, dann, ob mit dem Dekor. Und ja - aber leider, da habt ihr gerade eines verpasst? und dann auch noch günstig... könnte aber auch Tee sein; ohne Kanne nicht gut zu beurteilen
[Gäste sehen keine Links]
Also was zum Verifizieren dazu, anderes Dekor, aber sollten so flach Kaffeetassen wohl sein
[Gäste sehen keine Links] - so, wenn man nun damit auch weiß, nach welchen Formen Ausschau halten, wird es zumindest etwas leichter. Die wohlproportionierte bauchige Kaffeekanne mit den flachen Knauf ist ebenso wie Milch & Zucker schon charakteristisch.
Da hilft jetzt nur, regelmäßig alle Plattformen immer wieder nach Krautheim Kaffeeservice oder Perlrand oder auch Streublumen/Streublümchen Selb-Bavaria oder auch nur alt, Vintage oder antik oder einfach allem an Krautheim durchzusehen. Auch auf Einzelteile ev., also separat Kaffeekanne oder Tassen oder Kuchenteller abfragen.
Das ist mühsam, weil es soviel mehr Nachkriegsmuster wie das allgegenwärtige Wiesengrund & Bergeshöhen gibt - aber wer will, der muss :') - jeder Anbieter schreibt halt irgendwas anderes rein oder auch fast nichts.
Es gibt auch Angebote, die unter fast nichts Richtigem oder üblichen Stichworten mit falscher Datierung aufzutun sind wie so etwas
[Gäste sehen keine Links] - es heißt wirklich nur alle Augen samt Hühneraugen offenhalten
Zu seiner Zeit war das sicherlich nicht so ausgefallen, dass da nicht auch eine gewisse Menge davon verkauft worden sein dürfte. Die Frage ist eher - wieviel ist davon heute noch über und dann eben - wieviel davon wird irgendwo angeboten? Rel. selten dürfte es inzwischen schon zu haben sein; aber ganz aussichtslos wohl auch nicht.
Zeitlich würde ich das von der Optik her schon in den 1920er oder frühen 1930er Jahren vllt, noch ansiedeln und jedenfalls vor 1937 auch. Genauer geht das bei K&A kaum mal; auch sind Namen für Service eher wenig überliefert (oder noch nicht wieder ausgegraben

)
Gratuliere übrigens zu der Wahl, das Geschirr auch zu benutzen - ein schöner, zeitloser Klassiker mit einem Hauch Romantik :relaxed: - ich drück die Daumen, gutes Gelingen, das wird schon werden, kann halt Fleiß & Geduld erfordern.
Gruß
nux