Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

was sind das für punzen ? erbitte beuteilung :)

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • horst-guenther Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von horst-guenther »

wahnsinn struppi ! vielen dank für die prompte und fachkunde auskunft.
liebe grüsse
horst
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ist bei #8 eventuell auch noch mehr drauf?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • horst-guenther Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von horst-guenther »

huhu baer,
nein leider ist auf becher 8 nichts mehr zu erkennen, was auf eine punzierung deuten lässt (diverse kratzer und bunte verfärbungen, sonst leider nada).
eine äusserst hässliche gravur verunschönert noch den becher.
beim versuch diesen kleinkindkrakelstil zu entziffern, konnt ich die jahreszahl 1905 erraten.
sieht irgendwie aus wie ein notdürftig errichteter preispokal,
ich versuch mal den text wiederzugeben:
I.Pr.(unleserlich)Pr.Sch.M.G.C Fieuhin (???) 1905
da rallste doch nix...[schild=8 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]nix rall ![/schild]

lieben gruss horst [smilie=to funny.gif]

nachtrag:
schnell einschmelzen und vergessen ist wohl das sinnvollste bei dem teil :twisted:
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

Zu #8:

Ich hab jetzt chinesische Augen. :shock: :lol:

Nach gefühlten 2000 Chinapunzen bin ich kein Stück weiter, alle bestehen aus mehreren Punzen.

Guck vielleicht nochmal unter dem Aufkleber nach.

Das es chinesisch ist, da bin ich mir fast sicher, aber was das Zeichen bedeutet, da bin ich überfragt, das kann "pures Siber" heissen oder "Guten Morgen". :wink:

Ich hab leider noch keine gute Seite im Netz zu dem Thema gefunden.

Das einzige was ich gefunden hab was ähnlich aussieht und um 1900 datiert wird ist hier, ist aber leider nur die halbe Punze. :(

[Gäste sehen keine Links]

Ansonsten geb ich Dir recht, schade um die vermurkste Gravur. :(

Der Becher an sich gefällt mir gut. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • horst-guenther Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von horst-guenther »

nüx ;( , alles blank [smilie=real mad.gif]

bis das ding jetz beim schmied zum testen war, stell ichs erstmal ins "nicht silber" regal ;).

gruss und danke für diese strapazen !

horst
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Könntest Du die Punze von #4 nochmal besser ablichten? :)

Und was ist das Eingekreiste? Spiegelung oder Dreck?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • horst-guenther Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von horst-guenther »

huhu baer !
hier nochmal die punze von becher 4 , gereinigt:



jetzt ist auch so etwas wie eine ritterhelmbüste nach links zu erkennen, welche zwischen den buchstaben oder/und zahlen I.(oder L) und II, plaziert ist.

gruss erstmal
horst

p.s.: das eingekreiste is nur restaufkleber ;(
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Horst;
PN!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erbitte Hilfe bei dem Bild
      von Alex V. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alex V.
    • erbitte Wert für Römergläser
      von Lila » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 874 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Erbitte Hilfe bei der Identifikation der Signatur
      von HeikoHeiling » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Erbitte Hilfe bei einem alten Glaskelch
      von Goldtop 57 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 113 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Goldtop 57
    • Punzen auf altem, grob gefertigtem Armreif
      von Onlein » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 598 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Onlein
    • Schmuckdose Silber aus Ungarn Was bedeuten die Punzen
      von horstpetry111 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 999 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“