Spiegelskulptur in Bronze oder Kupfer
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- SammelAlex72 Offline
- Reputation: 0
Spiegelskulptur in Bronze oder Kupfer
Habe hier einen schönen Spiegel mit Figuren aus Bronze oder Kupfer.
Die Größe beträgt: Höhe: 45cm und Breite: 37cm
Kann jemand etwas über das Alter und Wert des Spiegels sagen?
Die Größe beträgt: Höhe: 45cm und Breite: 37cm
Kann jemand etwas über das Alter und Wert des Spiegels sagen?
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo SammelAlex72,
was heißt hier Ahnung....ich habe die Ahnung, dass es heute Abend noch regnen wird
Ahnung......was ist das, ich meine bezüglich einer fachlichen Auskunft, nix!
Meines Erachtens handelt es sich bei Deinem Objekt um eine Galvano-Plastik, die in früherer Zeit fest verbaut gewesen ist, was offensichtlich Anhand der vorhandenen "Gewindelöcher" leicht zu erkennen sein dürfte.
Durchaus besteht die Möglichkeit, dass dieser Gegenstand um die Jahrhundertwende (1900) entstanden ist, da Ornamente des (dritten) Rokoko überwiegen, jedoch schon leichte Jugendstileinflüsse bei den Schleier-Gewändern zu erkennen sind. Der Spiegel gehört da, so in der Form nicht rein, sondern hätte im Original, wenn überhaupt, einen Rundum-Facettenschliff.
Weißte mein lieber Alex, Dir antworte ich nicht besonders gern, da fast nie eine Resonanz, egal ob positiver, oder anderer Form erfolgt. Und sollte es eine Rückmeldung geben, ist diese meistens, der gegebenen Auskunft widersprüchlich, respektive wird die gepostete Information, von Dir, als nicht ausreichend deklariert und Du weißt urplötzlich Dinge, von denen Du vorher keinen Schimmer hattest. 8)
Ich erinnere mich da dunkel Maresch
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
was heißt hier Ahnung....ich habe die Ahnung, dass es heute Abend noch regnen wird

Meines Erachtens handelt es sich bei Deinem Objekt um eine Galvano-Plastik, die in früherer Zeit fest verbaut gewesen ist, was offensichtlich Anhand der vorhandenen "Gewindelöcher" leicht zu erkennen sein dürfte.
Durchaus besteht die Möglichkeit, dass dieser Gegenstand um die Jahrhundertwende (1900) entstanden ist, da Ornamente des (dritten) Rokoko überwiegen, jedoch schon leichte Jugendstileinflüsse bei den Schleier-Gewändern zu erkennen sind. Der Spiegel gehört da, so in der Form nicht rein, sondern hätte im Original, wenn überhaupt, einen Rundum-Facettenschliff.
Weißte mein lieber Alex, Dir antworte ich nicht besonders gern, da fast nie eine Resonanz, egal ob positiver, oder anderer Form erfolgt. Und sollte es eine Rückmeldung geben, ist diese meistens, der gegebenen Auskunft widersprüchlich, respektive wird die gepostete Information, von Dir, als nicht ausreichend deklariert und Du weißt urplötzlich Dinge, von denen Du vorher keinen Schimmer hattest. 8)
Ich erinnere mich da dunkel Maresch

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
- SammelAlex72 Offline
- Reputation: 0
Hülfe, ich bin ja noch gar nicht so lange hier. Was hab ich dir denn angetan? Weil ich mich bei der Glasbonbonniere nicht ausdrücklich bedankt habe? Dann eben sorry! Die Auskunft darüber war für mich ausreichend.Zwiebel hat geschrieben:Hallo SammelAlex72,
was heißt hier Ahnung....ich habe die Ahnung, dass es heute Abend noch regnen wirdAhnung......was ist das, ich meine bezüglich einer fachlichen Auskunft, nix!
Meines Erachtens handelt es sich bei Deinem Objekt um eine Galvano-Plastik, die in früherer Zeit fest verbaut gewesen ist, was offensichtlich Anhand der vorhandenen "Gewindelöcher" leicht zu erkennen sein dürfte.
Durchaus besteht die Möglichkeit, dass dieser Gegenstand um die Jahrhundertwende (1900) entstanden ist, da Ornamente des (dritten) Rokoko überwiegen, jedoch schon leichte Jugendstileinflüsse bei den Schleier-Gewändern zu erkennen sind. Der Spiegel gehört da, so in der Form nicht rein, sondern hätte im Original, wenn überhaupt, einen Rundum-Facettenschliff.
Weißte mein lieber Alex, Dir antworte ich nicht besonders gern, da fast nie eine Resonanz, egal ob positiver, oder anderer Form erfolgt. Und sollte es eine Rückmeldung geben, ist diese meistens, der gegebenen Auskunft widersprüchlich, respektive wird die gepostete Information, von Dir, als nicht ausreichend deklariert und Du weißt urplötzlich Dinge, von denen Du vorher keinen Schimmer hattest. 8)
Ich erinnere mich da dunkel Maresch
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
Spielst du auf die große Keramikfigur an? Ich hatte ja bei dieser Figur wirklich keinen Schimmer, aber als da ein möglicher Hersteller genannt wurde habe ich mich im Internet über diesen ein bißchen schlau gemacht. Aber im Endeffekt ist es ja nicht sicher das die Figur von ihm entworfen wurde.
Die jetzige Auskunft über den Spiegel ist für mich ziemlich beeindruckend. Vielen Dank!
Friede?

- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- SammelAlex72 Offline
- Reputation: 0

Achja da fällt mir noch was ein weil du den Spiegel angesprochen hast wegen des Facettenschliffes. Da sind meine Aufnahmen schlecht, denn er hat einen Facettenschliff am Rand. Werde bei nächster Gelegenheit ein besseres Bild davon machen.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Also mein lieber Alex,
wenn der Spiegel facettiert geschliffen wurde, denn alt ist er ja, das sieht man an der Beschichtung, würde ich behaupten, dass die oben gemachten Angaben, bezüglich Herstellung und Zeit, als Fakt hergenommen werden können.
Ergo: ein schönes altes Stück aus der Zeit um 1900!
Schalom,
Zwiebel
wenn der Spiegel facettiert geschliffen wurde, denn alt ist er ja, das sieht man an der Beschichtung, würde ich behaupten, dass die oben gemachten Angaben, bezüglich Herstellung und Zeit, als Fakt hergenommen werden können.
Ergo: ein schönes altes Stück aus der Zeit um 1900!
Schalom,
Zwiebel
- SammelAlex72 Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elias
-
-
-
- 4 Antworten
- 2340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 2 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 0 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NaKo91
-
-
-
- 12 Antworten
- 1535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-