Wirklich alt oder nicht?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Brinki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 4. Dezember 2022, 14:20
- Reputation: 5
Wirklich alt oder nicht?
Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich muss leider im Moment den Haushalt meiner verstorbenen Mutter auflösen und sie besaß einige Stück aus "Delfter Blau". Sie hat immer gesagt, dass diese alt und wertvoll seien - ich habe aber keine Ahnung davon. Darum erhoffe ich mir hier Hilfe und Tipps.
Ich fange einmal mit einem Kerzenständer an und warte mal ab, was ich dazu erfahre. Außer Delfter Blau gibt es auch einige andere Porzellanteile und verschiedene Sachen aus Zinn.
Ich sage schon einmal vielen Dank im Voraus.
Ich fange einmal mit einem Kerzenständer an und warte mal ab, was ich dazu erfahre. Außer Delfter Blau gibt es auch einige andere Porzellanteile und verschiedene Sachen aus Zinn.
Ich sage schon einmal vielen Dank im Voraus.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Wirklich alt oder nicht?
Hier eine Vase aus den 40ern...
[Gäste sehen keine Links]
Aber ob das stimmt?
Preis eher im höchstens niedrigen 2stelligen Bereich.
[Gäste sehen keine Links]
Aber ob das stimmt?
Preis eher im höchstens niedrigen 2stelligen Bereich.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Wirklich alt oder nicht?
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
definiere 'wirklich alt' - das ist sehr relativ; aber wenn Du auf 'antik' denkst - nein, das ist das Stück nicht. Und auch nicht aus Delft, sondern Gouda. Es steht drauf, kannst Du auch leicht suchmaschinen - Koninklijke Goedewaagen / Royal Goedewaagen - anhand der Marke kann man aber kaum eine Alterseingrenzung vornehmen; die gibt es schon länger in der Art. Anhand der Ausführung und keinen Zeichen der Zeit ist zwischen 2. Hälfte/letztes Drittel 20. Jh. bis Gegenwart vermutlich alles drin. Fragt sich daher mehr, wie lange Du das Teil schon kennst - das gäbe eher einen Anhaltspunkt
Eine der ältesten Manfakturen zwar - bei Interesse an der Geschichte dort auf deren HP [Gäste sehen keine Links]
Das Modell mit der Nummer 1875 wird auch immer noch gemacht [Gäste sehen keine Links]
Etwas hinderlich - das Modell scheint online nur wenig auf, was Angebote oder Verkäufe betrifft - da solltest Du dann nochmal selber weiter sehen und andere Formen mit berücksichtigen. So etwas bleibt aber i.A. im unteren zweistelligen Bereich, da die Nachfrage rel. begrenzt sein dürfte.
Dort eine ganze 'Sammlung', da ist glaub einer dabei - nimm die VB und die Anzahl der Teile und :'( [Gäste sehen keine Links] - das ist aber leider sehr realistisch
Gruß
nux
definiere 'wirklich alt' - das ist sehr relativ; aber wenn Du auf 'antik' denkst - nein, das ist das Stück nicht. Und auch nicht aus Delft, sondern Gouda. Es steht drauf, kannst Du auch leicht suchmaschinen - Koninklijke Goedewaagen / Royal Goedewaagen - anhand der Marke kann man aber kaum eine Alterseingrenzung vornehmen; die gibt es schon länger in der Art. Anhand der Ausführung und keinen Zeichen der Zeit ist zwischen 2. Hälfte/letztes Drittel 20. Jh. bis Gegenwart vermutlich alles drin. Fragt sich daher mehr, wie lange Du das Teil schon kennst - das gäbe eher einen Anhaltspunkt
Eine der ältesten Manfakturen zwar - bei Interesse an der Geschichte dort auf deren HP [Gäste sehen keine Links]
Das Modell mit der Nummer 1875 wird auch immer noch gemacht [Gäste sehen keine Links]
Etwas hinderlich - das Modell scheint online nur wenig auf, was Angebote oder Verkäufe betrifft - da solltest Du dann nochmal selber weiter sehen und andere Formen mit berücksichtigen. So etwas bleibt aber i.A. im unteren zweistelligen Bereich, da die Nachfrage rel. begrenzt sein dürfte.
Dort eine ganze 'Sammlung', da ist glaub einer dabei - nimm die VB und die Anzahl der Teile und :'( [Gäste sehen keine Links] - das ist aber leider sehr realistisch
Gruß
nux
- Brinki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 4. Dezember 2022, 14:20
- Reputation: 5
Wirklich alt oder nicht?
Auch hier schon einmal Danke! Ich werde heute Nachmittag dann auch mal die anderen Delft-Teile einsetzen. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich kann nicht alles behalten - ich möchte es aber weder "verschleudern" noch preislich "total abgehoben" sein. Darum freue ich mich über eure Tipps.
Zu dem Kerzenständer: der stand jetzt etwas mehr als 30 Jahre in der Wohnung meiner Eltern - so wie alle anderen Delft Sachen auch. Meine Mutter hatte diese von einer alten Dame als Dank für ihre Hilfe nach und nach erhalten. Wie lange diese Frau die Sachen vorher schon besaß das weiß ich nicht.
Noch eine Frage als absolute Anfängerin hier: Ist es sinnvoller jedes Stück einzeln zu zeigen oder alle in einer Frage?
Zu dem Kerzenständer: der stand jetzt etwas mehr als 30 Jahre in der Wohnung meiner Eltern - so wie alle anderen Delft Sachen auch. Meine Mutter hatte diese von einer alten Dame als Dank für ihre Hilfe nach und nach erhalten. Wie lange diese Frau die Sachen vorher schon besaß das weiß ich nicht.
Noch eine Frage als absolute Anfängerin hier: Ist es sinnvoller jedes Stück einzeln zu zeigen oder alle in einer Frage?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Wirklich alt oder nicht?
schon mal gut, dass Du nachfragst - einzeln ist grundsätzlich angesagt; hast Du mehrere Teile gleicher Marke oder eine Gruppe zusammengehöriger Sachen, dann eben gemeinsam. Auch von Vorteil statt wie bisher eher allg. Frage: ein aussagekräftiger Titel. Bsp. für hier wäre nett gewesen - Porzellan Kerzenständer Goedewaagen Delft Blau - oder so in der Art
- Brinki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 4. Dezember 2022, 14:20
- Reputation: 5
Wirklich alt oder nicht?
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe sonst mit Foren nicht so viel zu tun und so bin ich froh, Tipps zu bekommen!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 28 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-
-
-
- 4 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 10 Antworten
- 1956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 6 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 11 Antworten
- 833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sarawedel
-