Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Tafelkultur mit Stil! In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Nein, ich habe keinen besonderen Bezug zu dem Silberbesteck, auch wenn es schon 150 Jahre im Familienbesitz sein mag. Ich weiss, dass das Silberbesteck schon bei meinen Eltern nur verstaut war und nie verwendet wurde. Es gibt auch keine besonderen Geschichten dazu oder irgendetwas "überliefertes". Ich will es auch nicht verwenden. Ich sehe nicht, dass ich / meine Familie mit Silberbesteck esse(n). Also liegt es bei mir nur rum.
Ja, ich könnte es weitervererben. Höchstwahrscheinlich werden meine Kinder es dann irgendwo verstauen und letztlich vermutlich verkaufen. Auch sie haben keinen Bezug dazu und ich kann Ihnen außer "das ist Ur-/Omas Silberbesteck" auch nichts an Bezug vermitteln. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass meine Kinder oder deren Kinder das Silberbesteck als ein Stück Familiengeschichte ansehen werden. Schon deshalb, weil - aus welchen Gründen auch immer - das Thema "Familiengeschichte" kein Thema bei uns ist. Mir wurde selber dazu wenig/nichts vermittelt und dementsprechend kann ich auch meinen Kindern zu dem Thema wenig bis nichts vermitteln, also können meine Kinder auch ihren Kindern dazu wenig bis nichts vermitteln.
Ich habe andere Dinge, die für mich von Bedeutung sind, die ich meinen Kindern vererben werde und zu denen ich Ihnen auch einen Bezug vermitteln kann.
Ist es aus Sicht eines Liebhabers/Sammlers von Silbesteck nicht besser, das Silberbesteck findet seinen Weg zu jemandem, der es wertzuschätzen weiss und vielleicht sogar verwendet, als dass es bei mir jahrzehntelang im Keller liegt, um dann bei meinen Kindern im Keller rumzuliegen?
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo, so - ein Besteck habe ich noch. Dieses Besteck der, ich vermute, Vereinigte Silberwarenfabrik AG Düsseldorf ist 92-teilig und aus 800er Silber.
Es besteht im Einzelnen aus
12 gr. Messern (Klinge Solingen Rostfrei),
12 gr. Gabeln,
12 kl. Messer (Klinge Solingen Rostfrei),
12 kl. Gabeln,
12 Kuchengabeln,
18 Kaffeelöffeln,
12 Dessertlöffel (teilvergoldet),
2 Fleischgabeln.
Es wäre schön, wenn jemand das Design benennen könnte und die vermutliche Produktionszeit.
Auch ob meine Vermutung...
Letzter Beitrag
Modell 3800 der Vereinigten Silberwarenfabriken Düsseldorf (VSF)
Muster wurde am 10. Oktober 1904 in das Düsseldorfer Musterregister eingetragen
SUPER! Was ihr alles wisst. Habt ihr das Besteck in einem Katalog stehen? Vielen Dank!
erstmal finde ich es toll, dass Fachleute hier bereit sind, in ihrer Freizeit mit ihrem Fachwissen behilflich zu sein.
Zu meinem Anliegen:
Ich habe von meiner Großmutter ein Fischbesteck aus Silber (800) geerbt, 12-teilig mit 2-teiligem Vorlagebesteck.
Mich interessiert grds. alles was man zu dem Besteck sagen kann, aber insbesondere, ob das Besteck einen über den reinen Materialwert hinausgehenden Wert hat.
Die Punze habe ich laienhaft dem Hersteller M.H. Wilkens und Söhne...
Letzter Beitrag
Der wird über das Monogramm mäkeln und es eben zum Drücken des Preises verwenden
für mich wäre das Monogramm ein Grund es gar nicht zu kaufen
ich würde mich sehr freuen über dieses Mokkaservice mehr zu wissen.
Es besteht aus 6 Mokkatassen mit Unterteller, einer Zuckerdose und einem Milchkännchen.
Bisher konnte ich es nirgends finden.
Vielen Dank im Voraus,
mit und von goodweibrations :-)
1a.jpg 1c.jpg 1d.jpg 1e.jpg 1.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Sartre99,
vielen Dank für deine Info - und ja, es ist auf jedem Stück die gleiche Marke drauf.
Wenn du noch weitere Infos für mich hast, freue ich mich sehr :-)
Herzliche Grüße von und mit goodweibrations
Es wäre super, wenn mir jemand dieses Tafelsilber identifizieren würde. Die Box ist leider nicht mehr vorhanden, die Blöcke auf denen das Besteck aufgereiht ist, sind weinrot.
Anbei mehrere Fotos, inklusive Punzierung am Beispiel Löffel.
weist ja auf unterschiedliche Zeitpunkte hin, obwohl die punzen von dem gleichen Löffel stammen.
sorry - das war wohl missverständlich ausgedrückt; sollte heißen: das traditionelle Firmenlogo, welches ab 1935 Verwendung fand. Die zweite entspricht einem dann neueren Gesetz, wo mit einer I oder I die Qualität der Versilberung eingeschlossen ist - wenn Du i.F. etwas runterscrollst, sind allg. Abb. dazu zu sehen und eine kleine Tabelle, was die Schichtstärken dahinter sind - d.h. das gezeigte...
Dieses Vorlegebesteck mit vergoldeten Vorderteilen ist gepunzt mit Halbmond Krone 800 und einem Meisterzeichen, welches ich noch nicht identifizieren konnte (möglicherweise FS). Auch das Muster ist mir nicht bekannt. Die Vorderteile verfügen (bis auf Butter- und Käsemesser und die kl. Gabel) über wunderschöne Ziselierungen. Hat jemand eine Idee, woher das Besteck stammen könnte? MfG silberfreund
R0019034.JPG R0019036.JPG R0019037.JPG R0019038.JPG
ich habe das Besteck meiner Eltern geordnet, dies soll nun versilbert werden.
Ich habe das gesamte Besteck fotografiert (wenn ihr auf die Links klickt, sollten diese so hochauflösend sein, dass ihr vernünftig reinzoomen könnt.
Nun zu unseren Fragen und der Hoffnung auf eure Expertise:
1. Das erste Bild zeigt das Besteck welches mit 800 gepunzt ist, es gibt viele Teile im gleichen Stil, kennt jemand zufällig irgendetwas davon? Auf dem zweiten seht ihr nochmal...
Letzter Beitrag
Hallo, also sortiert, ich weiß nicht...
Alles zusammen, 800er Silber, versilbert, OXYD ARGENT - hier schon mal
und noch irgendwie WMF...
Also unter Sortieren verstehe ich etwas anderes.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* →*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.