Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Trommelschrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15987
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27034

Trommelschrank

Beitrag von nux »

mano hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 10:17 Es stehen immer noch drei Furniere "zur Auswahl", Ahorn, Nuss und Pappel.
Pontikaki hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 14:37Patchwork
@wib hatte es eigentlich schon gesagt - Maser der Pappel. Meint Maserknollen und wer so Dinger in dünne Scheibchen schneidet hat eben lauter irreguläre Umrisse (daher auch nicht Vogelaugen-A.) Und die dann wiederum eingelegt in reguläres Furnier der gleicher Baumart?

Weil - Pappel hat auch für mich immer eindeutig dieses, was aussieht wie ein locker irgendwo hingeworfenes glänzendes Seidentuch - oder feine Rippeln im feuchten Strandsand bei Sommersonne. Daher wär ich auch eher da. Bei Ahorn ist das m.M. rundlich-wolkiger.

Ja - es sieht supertoll so aus, schön gemacht - hervorgeholt bewundernswertes Handwerkskönnen, rund auf rund einzulegen. Wer ist bloß jemals auf die na ja seltsame Idee gekommen das dunkel anzulegen ...
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Trommelschrank

Beitrag von wib »

Wow, schön geworden, schon jetzt eine Augenweide. Ich bin mir mit Pappelmaser recht sicher, habe auch noch ein Stück Knolle von den Furnierarbeiten an meinem Sekretär herunmliegen....Nussbaum wäre viel rötlicher und dunkler und gemaserter Ahorn hat eine andere Form.
Hier kann man sich einige Holzarten anschauen- die haben auch noch 2weitere Seiten [Gäste sehen keine Links]
nux hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 15:47 Weil - Pappel hat auch für mich immer eindeutig dieses, was aussieht wie ein locker irgendwo hingeworfenes glänzendes Seidentuch - oder feine Rippeln im feuchten Strandsand bei Sommersonne. Daher wär ich auch eher da. Bei Ahorn ist das m.M. rundlich-wolkiger.
Sehr schön beschrieben :slightly_smiling_face:
obwohl geriegelter Ahorn hat auch dieses Sandstrandoutfit- nur eben anders geformte cluster
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3686
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6057

Trommelschrank

Beitrag von Pontikaki Verified »

@wib, Merci für den Holzarten-link - gleich gespeichert;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Trommelschrank

Beitrag von reas »

Hallo,

sieht echt stark nach Pappel aus, das Maserholz..das andere ist ein geriegeltes Holz oder auch oft geflammt genannt, könnte Ahorn sein.
Ich habe eine Biedermeier Waschkommode aus Pappelholz, allerdings nicht furniert sondern massiv und die Maserung sieht dieser sehr ähnlich aus.
nux hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 15:47 Wer ist bloß jemals auf die na ja seltsame Idee gekommen das dunkel anzulegen .
Ich glaube niemand, das ist die natürliche Patina die nach so vielen Jahren entstanden ist.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15987
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27034

Trommelschrank

Beitrag von nux »

ok, bei dem Furniergrund könnte es doch auch noch was anderes sein - fällt mir bissl schwer, davon eine Art Gesamtbild zu denken.Weißt ja, ich weitgehend Holz-Dummie ':)
reas hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 20:59 natürliche Patina
glaubst Du? wenn @mano da mit Abbeizer bei war/ beigehen musste? hm
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Trommelschrank

Beitrag von reas »

nux hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 21:17 wenn @mano da mit Abbeizer bei war/ beigehen musste? hm
er musste nicht, ich denke er wollte weil er helle Hölzer mag... ich wollte meine Kommode aus Pappelholz damals auch nur überpolieren, sie hatte fand ich sehr schöne Patina, ging leider nicht da sie jemand davor mit einem modernen Lack behandelt hat... habe dann die Oberfläche abgemacht und neu poliert...
Finde sie aber heute noch nicht schön wie davor weil ich ihr diese Ausstrahlung weggenommen habe
  • mano Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Registriert:Donnerstag 30. Mai 2019, 16:10
  • Reputation: 57

Trommelschrank

Beitrag von mano »

Hallo,
danke für die vielen Beiträge und Tipps. Ich werde mir jetzt Pappelmaser Furnier holen und die kleine Stelle entsprechend ausbessern.
Da habe ich ja wohl einen kleinen Schatz gehoben.
Erklärt mir nur bitte, warum das Schränkchen so dunkel gewesen ist. Da war keine Lasur oder Beize drauf. Man konnte den Lack wunderschön einfach abtragen.
Und einen zweiten Tipp hätte ich gern. Was mache ich mit dem Innenleben? Ich kann das Schränkchen nicht zerlegen, also könnte ich es auch innen nicht korrekt bearbeiten. Würdet Ihr es einfach so lassen?
Viele liebe Grüße
mano
Falls es an die Politur des restlichen Möbels geht, kommen wieder Fotos, versprochen.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Trommelschrank

Beitrag von reas »

mano hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 21:57 Was mache ich mit dem Innenleben?
Normalerweise lässt man es original, früher hat man es auch nicht behandelt. Nach Bedarf nur sauber machen...
Viel Freude weiterhin 👍
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“