Trommelschrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- mano Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Donnerstag 30. Mai 2019, 16:10
- Reputation: 57
Trommelschrank
Hallo,
nach längerer Abwesenheit komme ich mal wieder vorbei mit einem "neuen" Teil. In der letzten Zeit habe ich leider nichts gefunden, an was ich mich "abarbeiten" wollte, oder ich hatte keine Zeit.
Jetzt ist es ein Trommelschrank, sozusagen ein Zufallsprodukt. Eigentlich wollte ich es nicht nehmen, da ich ein Fan von hellen Hölzern bin und dieser Trommelschrank von mir aus der Ferne in Richtung Mahagoni oder Nussbaum eingeschätzt wurde. Andererseits hat es mal wieder in den Fingern gejuckt und ich wollte mal wieder Abende in der Werkstatt verbringen.
Also habe ich zugeschlagen, jedoch ohne innere Überzeugung.
Nach 2 Wochen habe ich jetzt die ersten Abbeizversuche unternommen und war schon nach mehreren Minuten positiv geschockt über das, was zum Vorschein kam, ein absolut helles Furnier. Also so habe ich mich noch nie in der Einschätzung eines Furniers dermaßen getäuscht.
Jetzt macht es richtig Spaß, das Möbel zum Leben zu erwecken. Meiner Meinung nach müsste es Ahorn sein, die Fachleute werden mir bitte ein Feedback geben.
Ich lege einmal ein paar Fotos bei.
Bis bald
mano
nach längerer Abwesenheit komme ich mal wieder vorbei mit einem "neuen" Teil. In der letzten Zeit habe ich leider nichts gefunden, an was ich mich "abarbeiten" wollte, oder ich hatte keine Zeit.
Jetzt ist es ein Trommelschrank, sozusagen ein Zufallsprodukt. Eigentlich wollte ich es nicht nehmen, da ich ein Fan von hellen Hölzern bin und dieser Trommelschrank von mir aus der Ferne in Richtung Mahagoni oder Nussbaum eingeschätzt wurde. Andererseits hat es mal wieder in den Fingern gejuckt und ich wollte mal wieder Abende in der Werkstatt verbringen.
Also habe ich zugeschlagen, jedoch ohne innere Überzeugung.
Nach 2 Wochen habe ich jetzt die ersten Abbeizversuche unternommen und war schon nach mehreren Minuten positiv geschockt über das, was zum Vorschein kam, ein absolut helles Furnier. Also so habe ich mich noch nie in der Einschätzung eines Furniers dermaßen getäuscht.
Jetzt macht es richtig Spaß, das Möbel zum Leben zu erwecken. Meiner Meinung nach müsste es Ahorn sein, die Fachleute werden mir bitte ein Feedback geben.
Ich lege einmal ein paar Fotos bei.
Bis bald
mano
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3132
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4048
Trommelschrank
Für mich könnte das immer noch Nußbaum sein.
So geschliffen wirkt es sehr hell.
Nach dem Lackieren wird es auch wieder dunkler.
Aber Nußbaum muss ja nicht ganz dunkel sein.
Ich schätze nach dem Lackieren sieht er auch so aus wie hier
[Gäste sehen keine Links]
So geschliffen wirkt es sehr hell.
Nach dem Lackieren wird es auch wieder dunkler.
Aber Nußbaum muss ja nicht ganz dunkel sein.
Ich schätze nach dem Lackieren sieht er auch so aus wie hier
[Gäste sehen keine Links]
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 584
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1728
Trommelschrank
Moin,
ich finde, das Furnier sieht sehr nach Pappel Maserholz aus. ([Gäste sehen keine Links] )
So schön das Schränkchen ist, es wirkt jetzt doch ein bißchen nackt. Weist du schon, was für eine Oberfläche du aufbringen möchtest?
Viele Grüße
Wiebke
ich finde, das Furnier sieht sehr nach Pappel Maserholz aus. ([Gäste sehen keine Links] )
So schön das Schränkchen ist, es wirkt jetzt doch ein bißchen nackt. Weist du schon, was für eine Oberfläche du aufbringen möchtest?
Viele Grüße
Wiebke
- mano Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Donnerstag 30. Mai 2019, 16:10
- Reputation: 57
Trommelschrank
Hallo wib, hallo Schmidtchen,
danke für eure Tipps. Ich werde es jetzt so halten, dass ich zuerst das Schränkchen komplett säubere, danach halte ich die entsprechenden Furniere an die einzige kleine Stelle (5*2cm), die ausgebessert werden muss. Zu der anschließenden Behandlung: Das Schränkchen bekommt eine wunderschöne Schellack Handpolitur.
Eine ganz andere Frage:
Ich habe im Netz ein sehr schönes Teil gesehen. Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, einen Sekretär ca. 110cm hoch 350 km transportieren zu lassen?
Liebe Grüße
mano
danke für eure Tipps. Ich werde es jetzt so halten, dass ich zuerst das Schränkchen komplett säubere, danach halte ich die entsprechenden Furniere an die einzige kleine Stelle (5*2cm), die ausgebessert werden muss. Zu der anschließenden Behandlung: Das Schränkchen bekommt eine wunderschöne Schellack Handpolitur.
Eine ganz andere Frage:
Ich habe im Netz ein sehr schönes Teil gesehen. Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, einen Sekretär ca. 110cm hoch 350 km transportieren zu lassen?
Liebe Grüße
mano
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3132
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4048
Trommelschrank
Auf Palette ist in der Regel am günstigsten.
- mano Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Donnerstag 30. Mai 2019, 16:10
- Reputation: 57
Trommelschrank
Hallo,
jetzt ist das Schränkchen gesäubert und die Tür schon vorpoliert, das Ergebnis wird nun deutlicher. Meiner Meinung nach ist mit viel Einlegearbeiten gearbeitet worden, die ich aber so noch nicht gesehen habe.
Es stehen immer noch drei Furniere "zur Auswahl", Ahorn, Nuss und Pappel.
Liebe Grüße
mano
jetzt ist das Schränkchen gesäubert und die Tür schon vorpoliert, das Ergebnis wird nun deutlicher. Meiner Meinung nach ist mit viel Einlegearbeiten gearbeitet worden, die ich aber so noch nicht gesehen habe.
Es stehen immer noch drei Furniere "zur Auswahl", Ahorn, Nuss und Pappel.
Liebe Grüße
mano
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3132
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4048
Trommelschrank
Mein Gott die Säule glänzt aber jetzt.
Vielleicht ist es ja ein Mischmasch aus den drei Furnieren :')
Die Teilstücke sehen ja schon recht unterschiedlich aus
Vielleicht ist es ja ein Mischmasch aus den drei Furnieren :')
Die Teilstücke sehen ja schon recht unterschiedlich aus
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3686
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6057
Trommelschrank
Sapperlot, da hast Du ja ne tolle Arbeit freigelegt. Gefällt mir sehr, wie hier der Gestalter die unterschiedlichen
Maserungen zu einem "hölzernen" Patchwork verarbeitet hat. :heart_eyes:
Als Holzart für das Furnier käme auch noch Vogelaugen-Ahorn in Betracht:
[Gäste sehen keine Links]
Maserungen zu einem "hölzernen" Patchwork verarbeitet hat. :heart_eyes:
Als Holzart für das Furnier käme auch noch Vogelaugen-Ahorn in Betracht:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -