Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wieder eine Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3519
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Wieder eine Truhe

Beitrag von Schmidtchen »

Morgen zusammen,
Ich habe es mal wieder nicht übers Herz gebracht eine Truhe in die Presse gehen zu lassen.

Ich habe auch ein schönes Vergleichsobjekt gefunden.
[Gäste sehen keine Links]

Trotzdem gibt die Truhe mir Rätsel auf.
Masse sind ca. 100 x 50 x 50
Die alleine sind schon ungewöhnlich.
Dann habe ich einen Flachdeckel und keinen Runddeckel.
In dem Flachdeckel sind auch alte Löcher zu sehen, dass er wohl mal ein Schloss von oben hatte.
Trotzdem sieht das Schlüsselschild von vorne an der Stelle original aus. Das Schloss und die Bänder dagegen wurden neu von Hand nachgebaut.

Meine Vermutung original aus der Zeit 1750 bis 1800 aber der Deckel wurde von einer anderen alten Kiste ersetzt. Sowie dann eben auch die Bänder und das Schloss.
Genannt wird diese Truhe ja auch Bogentruhe wegen den Schnitzereien vorne.
Wie sieht eure Einschätzung aus?
20221030_082117.jpg
20221030_082117.jpg (443.42 KiB) 291 mal betrachtet
20221030_082133.jpg
20221030_082133.jpg (429.01 KiB) 291 mal betrachtet
20221030_082057.jpg
20221030_082057.jpg (445.4 KiB) 291 mal betrachtet
20221030_082143.jpg
20221030_082143.jpg (357.2 KiB) 291 mal betrachtet
20221030_082153.jpg
20221030_082153.jpg (574.38 KiB) 291 mal betrachtet
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Thriller aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!
Euer Ralph (rup)"

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3519
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Wieder eine Truhe

Beitrag von Schmidtchen »

20221030_082205.jpg
20221030_082205.jpg (295 KiB) 290 mal betrachtet
20221030_082258.jpg
20221030_082258.jpg (530.95 KiB) 290 mal betrachtet
20221030_082311.jpg
20221030_082311.jpg (429.63 KiB) 290 mal betrachtet
20221030_082421.jpg
20221030_082421.jpg (264.35 KiB) 290 mal betrachtet
20221030_082444.jpg
20221030_082444.jpg (460.52 KiB) 290 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3519
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Wieder eine Truhe

Beitrag von Schmidtchen »

20221030_082559.jpg
20221030_082559.jpg (499.85 KiB) 290 mal betrachtet
20221030_082636.jpg
20221030_082636.jpg (559.85 KiB) 290 mal betrachtet
20221030_083347.jpg
20221030_083347.jpg (345.59 KiB) 290 mal betrachtet
20221030_082504.jpg
20221030_082504.jpg (562.17 KiB) 290 mal betrachtet
20221030_082541.jpg
20221030_082541.jpg (261.34 KiB) 290 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16548
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27782

Wieder eine Truhe

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das hast Du sehr gut entschieden - so ein schönes altes Schätzeken.

Kufentruhen können durchaus auch Flachdeckel im Original gehabt haben vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links] - bzw. hatten sogar eher meist welche. Grund: bei Runddeckel- oder Buckeltruhen wird ja oft auch beschrieben, dass sie reisetauglich sein sollten, daher die Deckelform. Diese Bauform - die waren nicht dafür vorgesehen?

noch welche in der Art
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

'Bogentruhe' - die geschnitzten Arkaden sind nicht das Ausschlag gebende beim Gucken nach Vergleichsstücken - die finden sich auch auf ganz anderen Typen

zeitlich genauer müsste man ev. nochmal überlegen. Hast Du noch nähere regionale Hinweise?

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3519
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Wieder eine Truhe

Beitrag von Schmidtchen »

Also ich habe sie aus Gelsenkirchen. :')
Das hilft natürlich nicht weiter.
Nein keine Ahnung.
Jetzt hast du mich noch mehr verunsichert.
Ist der Deckel jetzt original und das Schloss wurde umgeändert nach vorne??
Auf jeden Fall sieht man ja am Deckel, dass da früher ein Schloss dran war mit Schlüsselloch nach oben.
Das sieht man ja eigentlich nur bei den ganz alten Truhen.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3519
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Wieder eine Truhe

Beitrag von Schmidtchen »

20221030_133828.jpg
20221030_133828.jpg (822.71 KiB) 258 mal betrachtet
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Wieder eine Truhe

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
schön, dass sie gerettet wurde:-)
Ein paar Merkmale (neben den angesprochenen Beschlägen) lassen mich jedoch an einer frühen Entstehung zweifeln:
- Die beschnitzten Teile sind komplett auf die eigentliche Front aufgesetzt, selbst der obere Abschluss, - wohingegen das bei den verlinkten Beispielen zumindest in Teilen aus dem Vollen gearbeitet ist. (Etwa bei dem ersten Bsp. von 1786 die umfassende Kombi aus Lisenen und oberem Abschluss). Das wirkt doch recht additiv/vorgebastelt hier.
- Die Gestaltung der Bogenmotivs an sich mit den eingesetzten (!) Profilleisten als Säulenersatz, die dann wie bei einer historistischen Türfüllung unten fortgesetzt werden. Das ist m.M.n. untypisch für ein originales Bogenmotiv, denn dort sind ja 'Säulen' und es braucht keine weitere Vermittlung zur Innenfläche (s. sämtliche verlinkten Beispiele). Und eine barocke 'Plateau'-Füllung wäre samt Profilierung eben aus dem Vollen - und umlaufend ohne Bögen. Dann wären hier noch die schlicht als Linien eingetieften Bögen mit diesen merkwürdigen Kreisen, die mich doch sehr an Stilmöbel erinnern.
- Die Unterseite: Da fallen mir aufgeschliffene/-hobelte Fraßgänge auf, die auf die Verwendung von Altholz deuten. U.a. scheinen die Kufen mit modernen Sägen ausgesägt zu sein. Die Schnitte sind zu kantig und man sieht Sägespuren, das Holz wirkt dort auch nicht patiniert. Die vordere untere Zarge sieht zwar alt aus, auch dort sieht man aber deutlich Sägespuren und -Ansätze. Interessant wäre, was sich in diesen tiefen Löchern in der unteren Kante verbirgt - Ist die Zarge (mit Schrauben?) von unten an das Profil darüber/das Bodenbrett geschraubt??
Nur so ein paar Details, aber ich vermute eine 'Nachschöpfung' (der 2. Hälfte) des 2. Jahrhunderts unter Verwendung von Altholz und evtl. alten Beschlägen wie den Griffen. Und auch die Schnitzornamente, zumindest die der Bogenfelder, würde ich für neu halten...
LG thal
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3519
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Wieder eine Truhe

Beitrag von Schmidtchen »

Offene Kriechgänge habe ich auch an anderen Stücken.
In den Löchern sind nur die alten Holzdübel.
Es gibt grundsätzlich nur Nägel und Dübel.
Die Löcher/Dübel unten nach Hinten machen aber keinen Sinn.
Es sei denn es war mal von unten noch etwas befestigt.
Die Seitenteile sind nicht mit der Maschine gesägt.
Auch sonst scheint alles von Hand gemacht zu sein.
Ich hatte ja schon mal überlegt, ob aus 2 alten Kisten eine Neue in Heimarbeit gebastelt wurde.
Die Maße sind ja eher ungewöhnlich.
So Austeuertruhen sind ja sonst doch größer.
Die Bänder sind wie das Schloss neu geschmiedet worden.
Das könnte durchaus in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts passiert sein.
Somit kann ich mir auch vorstellen, dass jemand in Heimarbeit aus altem Truhenholz eine neue Truhe gebastelt hat.

Die Dübellöcher von Unten an der Vorderseite machen auch keinen Sinn.
Es sieht aus als ob ein mit Bohrlöchern versehenes Brett genommen wurde und dort dann die Zacken reingesägt wurden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wie alt könnte diese Truhe sein und wie kümmere ich mich um sie?
      von GrünerTee » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GrünerTee
    • Alte Truhe auf ebay für geschenkt
      von Annebacken » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Truhe aus Eichenholz mit übermalten Beschlägen retten??
      von Kay » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1059 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kay
    • Alte Truhe
      von Amanda » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.
      von hello1313 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 2321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Thriller aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!
Euer Ralph (rup)"

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.